gramm Anweisungen zum Zugriff auf die Hardware des Computers oder
zur Steuerung des Programmflusses enthalten.
Ein BASIC-Programm besteht aus mehreren Zeilen sogenannten Quell-
textes. Dabei enthält jede Zeile eine oder mehrere Rechen- oder Steuer-
anweisung. Außer diesen Anweisungen selbst bestimmt ihre Reihen-
folge ganz wesentlich die eingangs beschriebene Informationsverarbei-
tung. Die Ausführung der den Anweisungen
tionen durch den Steuercomputer erfolgt sequentiell, also nacheinander.
Eine Folge von Programmanweisungen mit einem bestimmten Ziel nennt
man auch Algorithmus.
Daten sind die Objekte des Informationsverarbeitungsprozesses,
repräsentieren die gespeicherten Informationen. Der C-ControVBASIC
Steuercomputer
numerische Daten - sogenannte ,,Integerzahlen" von 1, 8 oder 16 Bit.
Eine Variable von 8 Bit (Byte) kann nur nichtnegative Werte von 0 bis 255
aufnehmen. Der Wertebereich einer Integervariable von 16 Bit (Word)
reicht von -32768 bis +32767. Achten Sie bei allen Berechnungen darauf,
daß die Ergebnisse diese Grenzwerte nicht über- oder unterschreiten, da
es sonst zu sogenannten ,,Überläufen" kommt.
a = 255 + 1
ergibt beispielsweise für a den Wert 0 und nicht 256, wenn a nur ein Byte
repräsentiert!
a = -32768
ergibt 32767 und nicht -32769, wenn a ein Werd repräsentiert!
18
verarbeitet und speichert
- 1
entsprechenden Opera-
ausschließlich
ganzzahlige
sie