Nach Beenden eines Dateizugriffs sollte die Datei sofort wieder geschlos-
sen werden. Erst dann sind die Daten vor einem Spannungsausfall
Reset des Systems sicher. Der Befehl dafür lautet
CLOSE#
und hat keinen Parameter.
der Umschaltbefehl TOG
l
Prinzipiell erfolgt der Zugriff auf die Ports des Steuercomputers wie auf
Variablen. Um einen Digitalport P einzuschalten, schreibt man
P=l
und
P=O
, um ihn auszuschalten.
Um den Port umzuschalten (EIN nach AUS; AUS nach EIN), kann man
schreiben
P = NOT P
oder den Befehl
TOG
benutzen. TOG steht für englisch ,,toggle". Der TOG Befehl benötigt
weniger Platz im EEPROM und wird schneller als die klassische NOT-P-Kon-
struktion ausgeführt.
Die Portvariable P darf beim TOG Befehl nur für einen einzelnen Digital-
port stehen, nicht für einen Byte- oder Wordport.
Deaktivieren eines Ports mit DEACT
l
Sobald einer Portvariablen erstmalig ein Wert zugewiesen wird, schaltet
der Steuercomputer die zugehörigen Hardwarestrukturen
40
P
oder
im Prozessor-