Anzahl von Leerzeichen am Bildschirm erscheint. Sollen zwei Ausgaben
ohne Zwischenraum aufeinander folgen, so sind diese im PRINT-Befehl
durch ein Semikolon zu trennen.
PRINT
PRINT
Ein einzelner
vorschub aus.
PRINT
Dateneingabe
l
Mit dem Befehl
INPUT
kann ein Integerwert von der seriellen Schnittstelle gelesen und für die
anschließende Weiterbearbeitung in einer Variablen gespeichert werden.
Der Wert wird in einem Terminalprogramm
und nach dem Drücken der ENTER-Taste per Schnittstellenkabel an den
C-Control/BASIC Steuercomputer übertragen.
Der INPUT-Befehl wartet solange, bis eine komplette Datenübertragung
vom Terminal empfangen wurde. Wird der INPUT-Befehl
ohne daß eine Datenübertragung vom Terminal erfolgt, wird das Pro-
gramm endlos an dieser Stelle stehen bleiben! Hier hilft dann nur noch
der Reset-Taster und der anschließende Neustart des C-Control/BASIC
Gerätes.
Byteweise Kommunikation über die serielle Schnittstelle
l
Während PRINT und INPUT kurze Zeichenketten zur Darstellung eines
numerischen
Wertes senden beziehungsweise erwarten, kann es wün-
schenswert sein, einzelne Bytes seriell zu übertragen. Dafür bietet CCBA-
SIC die Befehle PUT und GET.
PUT
sendet den berechneten Wert eines Terms. Falls erforderlich, wird das
"a= ", a
"a= "; a
PRINT-Befehl
ohne Parameter gibt nur einen Zeilen-
variable
term
an einem PC eingegeben
aufgerufen,
35