besonders einfach: T[K] = AD * 2 - 273. Folgendes Beispiel zeigt eine
sehr einfache Heizungssteuerung:
define Sensor ad[l]
define heizung port[l]
deline
define
define
#mess
temperatur
if
if
goto
Für höhere Ansprüche an Auflösung, Genauigkeit und andere Mess-
bereiche sind hardwareseitig ein größerer Aufwand an Bauelementen
(Operationsverstärker,
eine Tabellendatei mit entsprechender Kennlinie erforderlich.
Zum Anschluß an das getrennt erhältliche
(Conrad Electronie
module für die Bereiche -27 o C...lOO"C bzw. -50" . ..6OO"C erhältlich.
(Best.-Nr.: 12 11 93 und 12 12 07). Die Dateien KTY.TAB und PTlOO.TAB,
die mit der C-ControVBASIC Software ausgeliefert werden, beinhalten
Konvertierungstabellen, die per TABLE- und LOOKTAB-Befehl in ein BASIC-
Programm eingebunden werden können. Beachten Sie bitte, daß die in
KTY.TAB angegebenen
werden. Wenn Sie die volle Auflösung der Sensoren benutzen wollen,
löschen Sie die Dezimalpunkte, z.B. mit dem ,,Suchen und Ersetzen"-
Befehl eines Texteditors, und rechnen dann mit den verzehnfachten Tem-
peraturwerten.
Mit folgender einfacher Schaltung kann aus dem pulsweitenmodulierten
Signal eines D/A-Ports eine analoge Gleichspannung gewonnen werden:
52
temperatur
einschwelle
ausschwelle
=
Sensor*2 - 273
temperatur
<
temperatur
>
mess
Referenzspannungsquelle)
Best.-Nr.:
12 10 37) sind zwei Temperatursensor-
Dezimalstellen vom C-Control-System
word
20
30
einschwelle
ausschwelle
C-Control
then
heizung
then
heizung
und softwareseitig
Starter-Board
ignoriert
=
1
=
0