Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad C-Control Bedienungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prinzipiell ist eine Verbindung von PC und Steuercomputer nur zur Pro-
grammierung erforderlich. Anschließend kann der Steuercomputer
die Zielapplikation eingesetzt werden und dort eigenständig arbeiten.
Die Verbindung zum PC kann allerdings auch während der Arbeit in der
Zielapplikation bestehen bleiben und z.B. zur Übertragung von Messda-
ten benutzt werden.
Der Steuercomputer verfügt über zwei Taster: einen roten Reset-Taster
und einen gelben Start-Taster.
Der rote R e s e t - T a s t e r dient zum Rücksetzen des Gerätes und ange-
l
schlossener Baugruppen. Bei Betätigung werden alle laufenden Akti-
vitäten sofort unterbrochen, die angeschlossene Hardware und das
Betriebssystem neu initialisiert.
Der gelbe Start-Taster dient zum Start der Ausführung eines in den
l
Steuercomputer geladenen Anwenderprogramms.
Drei Leuchtdioden geben einen Überblick über den Status des Systems:
Die grüne LED (,,DCF OK") informiert über den DCF77-Funkuhrem-
l
pfang. Blinkt sie im Sekundentakt, dann ist eine DCF77-Aktivantenne
korrekt an den Steuercomputer
wird empfangen. Stark unregelmäßiges Blinken deutet auf Empfangs-
störungen hin, die eventuell durch ein besseres Plazieren oder Aus-
richten der Antenne beseitigt werden können. Lesen Sie dazu auch
die Anleitung der verwendeten Antenne. Leuchtet die grüne LED
dauerhaft, dann wurde eine korrekte Zeitinformation empfangen
und in die interne Uhr des Steuercomputers übertragen, die auch
dann quarztaktgesteuert weiterläuft, wenn zwischenzeitlich
Funkempfang gestört sein sollte.
Die gelbe LED (,,ACTIVE") leuchtet, wenn sich das System im Zustand
l
angeschlossen und ein Funksignal
in
der
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis