Sollte das Auswerten der Jahreszahl in Ihren Algorithmen eine Rolle
spielen, beachten Sie bitte den bevorstehenden Wechsel von 1999 auf
2000, der sich in C-Control als Wechsel von 99 auf 0 darstellt.
Der interne 20-Millisekunden-Timer
zeichner TIMER ausgelesen werden. Der Timer ist freilaufend und kann
nicht gestellt oder rückgesetzt werden.
Ausgabe von Tönen mit BEEP
l
Der C-ControVBASIC Steuercomputer kann an einem seiner Pins (BEEP-
Pin, entspricht Prozessorausgang TCMPI) Töne als Rechteckschwingungen
ausgeben. Der Befehl dazu lautet
BEEP
Für die drei Parameter können Konstanten oder Terme eingesetzt wer-
den. Dabei bestimmt ton die Tonhöhe nach der Formel
ton = 250000 / freq [Hz]
, tTon bestimmt die Dauer des Tons und tPause die Pause nach dem Ton.
Die Einheit für die Zeitangaben beträgt 20 Millisekunden. Der Befehl
BEEP
gibt also für 10*20=200 Millisekunden einen Ton von etwa 440 Hz
(Kammerton A) aus und macht danach eine Pause von 3*20=60 Millisekun-
den. Wenn nach einem BEEP kein weiterer BEEP folgt, kann die Pause
auch auf 0 gesetzt werden. Ist für die Tonlänge 0 angegeben, wird ein
Dauerton erzeugt. Der Tongenerator schaltet den Ton ein und fährt mit
der Abarbeitung des BASIC-Programms fort. Mit dem Wert 0 für ton
kann der Tongenerator wieder abgeschaltet werden.
Frequenzmessung mit der Funktion FREQ
l
Ist am DCF77-Eingang
ton,
tTon, tPause
568, 10, 3
keine Aktivantenne angeschlossen, so kann mit
kann über den vordefinierten Be-