Allgemeines
Jede Programmzeile enthält eine oder mehrere Anweisung, die durch
Doppelpunkte : getrennt sind.
Zeilennummern, wie in älteren BASIC-Dialekten üblich, sind nicht not-
wendig. Werden dennoch Zeilennummern angegeben, so können diese
als Sprungziel verwendet werden.
10 . . .
GOTO
Einen Einfluß auf die Reihenfolge der Programmoperationen
Nummern darüber hinaus nicht. Wenn beispielsweise
eine mit 200 numerierte Zeile eine Zeile 100 folgt, wird trotzdem die
Zeile 200 vor der 100 abgearbeitet.
Kommentare können zur Erläuterung des geschriebenen Programms mit
in den Quelltext aufgenommen werden und steigern dessen Lesbarkeit
und Wartungsfreundlichkeit.
mit einem Hochkomma ' und erklärt den Rest der Zeile zum nicht zum
Programm gehörigen Text.
a = b + c
ezeichner
Bezeichner sind Programmelemente
bis Z, 0 bis 9) die in vom Programmierer festgelegter Weise Objekte, wie
Variablen und Konstanten, bezeichnen. Label-Namen und die sogenann-
ten ,,reservierten Worte" sind ebenfalls Bezeichner.
Es erfolgt keine Unterscheidung von Groß- und Kleinbuchstaben. Ein
Bezeichner beginnt stets mit einem Buchstaben oder mit einem Unter-
strich. Leerzeichen innerhalb eines Bezeichners sind nicht erlaubt.
10
Ein Kommentar in CCBASIC beginnt stets
´ . . .
Kommentar . . .
aus alphanumerischen Zeichen (A
haben die
im Quelltext auf
19