Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad C-Control Bedienungsanleitung Seite 45

Inhaltsverzeichnis

Werbung

hungsweise
INPUT#
, wobei variable eine definierte Integervariable des Programms bezeichnet.
Schreiben in und Lesen aus der Datei erfolgt streng sequentiell. Dafür wird
intern ein Dateizeiger verwaltet, der nach jedem Zugriff um 1 erhöht wird.
Vor jedem Schreiben sollte geprüft werden, ob noch genügend Platz im
EEPROM zur Aufnahme der Daten vorhanden ist. Dafür kann die Funk-
tion F I L E F R E E abgefragt werden, die als Ergebnis die Größe des noch
freien Speichers liefert (in Words). Folgendes Beispiel zeigt die An-
wendung der Funktion
DEFINE
DEFINE
DEFINE
DEFINE
. . .
FILEFREE
IF
. . .
#writeblock
PRINT# a
PRINT# b
PRINT# c
RETURN
Vor jedem Lesen sollte geprüft werden, ob noch weitere Daten aufge-
zeichnet sind. Die Funktion dafür lautet EOF (,,end of file"). Ihr Ergebnis
ist -1, wenn in der Datei keine weiteren Daten verfügbar sind, sonst 0.
Die Abfrage der EOF Funktion sollte das Auslesen von Datenblocks in
gleicher Weise rahmen, wie beim Schreiben der Daten. Zum obigen
Beispiel würde also
IF NOT EOF THEN GOSUB readblock
. . .
#readblock
INPUT# a
INPUT# b
INPUT# c
RETURN
gehören.
variable
a
WORD
b
WORD
c
WORD
blocksize
3
>=
blocksize
THEN
GOSUB
writeblock
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis