Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rofibus - RayTek MI3 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MI3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Feldbusse
9.2 Profibus
Über Profibus DP-V0 wird ein zyklischer Datenaustausch zwischen
Master (z.B. eine SPS) und Slave (Raytek Sensor) definiert. In der
Startphase wird ein Parameterfeld (Profibus spezifische Daten) vom
Master zum Slave gesendet. Anschließend erhält der Slave vom
Master
auch
Voreinstellungen aus der GSD Datei).
Nach der Startphase wechselt der Bus in den Zustand des
Datenaustausches, in dem Ein- und Ausgangsdaten zyklisch
zwischen Master und Slave ausgetauscht werden. Die Eingangsdaten
werden
vom
hauptsächlich die Messtemperaturen des Raytek Sensors, siehe
Abschnitt 14.2.2 Eingangsdaten, Seite 140. Die Ausgangsdaten
werden vom Master zum Slave gesendet und enthalten ausgewählte
Sensorparameter, siehe Abschnitt 14.2.3 Ausgangsdaten, Seite 141.
Tritt in der Startphase oder beim Datenaustausch ein Fehler auf,
werden entsprechende Diagnosedaten zum Master gesendet, siehe
Abschnitt 14.2.4 Diagnosedaten, Seite 142.
Jedes Profibus Gerät wird mit einer Gerätebeschreibungsdatei (GSD)
geliefert. Diese Beschreibung wird dann von der Software auf der
Masterseite gelesen, um den Slave zu definieren.
Spezifikation:
Version:
Adressbereich:
Baudrate:
Verdrahtung:
ID
GSD Datei
74
seine
Konfiguration
Slave
zum
Master
Profibus DP-V0
1 bis 125
9.6 kBit/s bis 12 MBit/s
(automatisch ausgehandelt)
2 Draht, galvanische Trennung
0D36
"RAY_0D36.gsd"
Rev. C1 03/2012
(sensorspezifischen
gesendet
und
enthalten
MI3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für RayTek MI3

Inhaltsverzeichnis