Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CM:

Werbung

CM
Infrarot Sensor
Bedienungsanleitung
Rev. B 06/2011
51101-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für RayTek CM

  • Seite 1 Infrarot Sensor Bedienungsanleitung Rev. B 06/2011 51101-1...
  • Seite 3 Das Gerät stimmt mit den Vorschriften der Europäischen Richtlinie überein. EG – Richtlinie 2004/108/EWG (EMV)
  • Seite 4 Fluke Service Center Beijing, China Tel: +86 10 6438 4691 info@raytek.com.cn Internet: http://www.raytek.com/ Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines Raytek Produkts entschieden haben. Melden Sie sich noch heute unter www.raytek.com/register an, um aktuelle Informationen Produktweiterentwicklungen Softwareaktualisierungen zu erhalten! ©...
  • Seite 5 ARANTIE Der Hersteller garantiert für jedes Produkt eine Garantie von zwei Jahren ab Datum der Rechnungslegung. Nach diesem Zeitraum wird im Reparaturfall eine 12-monatige Garantie auf alle reparierten Gerätekomponenten gewährt. Die Garantie erstreckt sich nicht auf elektrische Sicherungen, Primärbatterien und Teile, die missbräuchlich verwendet bzw. zerstört wurden. Bei Öffnen des Gerätes erlischt ebenfalls die Garantie.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise....................8 2 Einführung ......................10 3 Technische Daten ....................11 3.1 P ..................... 11 ARAMETER 3.2 O ..................13 PTISCHE ARAMETER 3.3 L ....................14 IEFERUMFANG 4 Grundlagen ......................15 4.1 I ..............15 NFRAROT EMPERATURMESSUNG 4.2 E ............
  • Seite 7 8.3 D ..................31 YNAMISCHE ATEN 8.4 S ..................32 TEUERN DES ERÄTS 8.4.1 Festwertausgabe für Analogausgang............32 8.4.2 Skalieren der Ausgänge ................32 8.4.3 Alarmausgang ..................33 8.4.4 Werksvoreingestellte Werte ..............33 9 Wartung ........................34 9.1 F ............ 34 EHLERSUCHE BEI KLEINEREN ROBLEMEN 9.2 F...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 1 Sicherheitshinweise Diese Anleitung ist Teil des Geräts und über die Lebensdauer des Produktes zu behalten. Nachfolgenden Benutzern des Geräts ist die Anleitung mitzugeben. Es ist sicherzustellen, dass gegebenenfalls jede erhaltene Ergänzung in diese Anleitung einzupflegen ist. Das Gerät darf nur in Betrieb genommen werden, wenn es gemäß vorliegender Anleitung von ausgebildeten Fachkräften in die Maschine eingebaut worden ist und es als Ganzes mit den entsprechenden gesetzlichen Vorschriften übereinstimmt.
  • Seite 9 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise In der Betriebsanleitung werden folgende Zeichen für besonders wichtige Angaben benutzt: besondere Hinweise hinsichtlich der optimalen Verwendung des Geräts. Ge- und Verbote, insbesondere Angaben zur Vermeidung von Geräte- und Personenschäden. Beachten Sie insbesondere die folgenden Sicherheitshinweise: Durch die 110 / 230 V Zuführung für die Spannungs-versorgung kann es zu elektrischen Unfällen mit Personenschäden kommen.
  • Seite 10: Einführung

    Wiederholgenauigkeit die Energiemenge, die von einem Objekt ausgesandt wird und berechnen daraus den Temperaturwert. Folgende Ausgänge sind vorhanden: 0-5 Volt J -Thermoelement K -Thermoelement Die LED auf der Rückseite des CM signalisiert den jeweiligen Arbeitszustand des Gerätes. Rev. B 06/2011...
  • Seite 11: Technische Daten

    Technische Daten 3 Technische Daten 3.1 Parameter Temperaturbereich -20 … 500°C Spektralbereich 8 … 14 μm Messtechnische Parameter Genauigkeit (digital und analog) ±1.5% vom Messwert oder ± 2°C der größere Wert gilt Genauigkeit (Thermoelement) ±1.5% vom Messwert ±2°C oder ± 4°C , der größere Wert gilt Reproduzierbarkeit (digital und analog) ±...
  • Seite 12 Technische Daten Alarmausgang Transistor, 24 VDC @ 20 mA RS232 TxD und Alarmausgang nutzen die gleiche Leitung und können per DataTemp Software oder ASCII Befehl ausgewählt werden! Allgemeine Parameter Schutzklasse IP65 (NEMA-4x) Umgebungstemperatur -10 bis 70°C Lagertemperatur -20 bis 85°C Abmessungen Ø...
  • Seite 13: Optische Parameter

    Technische Daten 3.2 Optische Parameter Das optische Diagramm gibt Auskunft über den Messfleckdurchmesser in Abhängigkeit zur Entfernung zwischen Messobjekt und Messkopf. Alle optischen Diagramme beziehen sich bei der Angabe der Messfleckgröße auf 90% der Strahlungsenergie. Optische Auflösung 13:1 @ 150 mm (90% Energie) Abbildung 1: Optisches Diagramm Berechnung der Messfleckgröße Um die Messfleckgröße zwischen zwei aus einem optischen...
  • Seite 14: Lieferumfang

    Technische Daten 3.3 Lieferumfang Sensor 2 Montagemuttern Software CD Schnellstartanleitung Rev. B 06/2011...
  • Seite 15: Grundlagen

    Grundlagen 4 Grundlagen 4.1 Infrarot-Temperaturmessung Jeder Körper sendet eine seiner Oberflächentemperatur entsprechende Menge infraroter Strahlung aus. Die Intensität der Infrarotstrahlung ändert sich mit Temperatur Objektes. Abhängig Material Oberflächenbeschaffenheit liegt emittierte Strahlung einem Wellenlängenbereich von ca. 1 ... 20 µm. Die Intensität der Infrarotstrahlung („Wärmestrahlung”) ist materialabhängig.
  • Seite 16: Entfernung Und Messfleckgröße

    Grundlagen 4.2 Entfernung und Messfleckgröße Die gewünschte Messfleckgröße auf dem Messobjekt bestimmt den maximalen Messabstand und die notwendige Brennweite der Optik. Um fehlerhafte Messungen zu vermeiden, muss das Messobjekt das gesamte Sichtfeld der Sensoroptik ausfüllen. Daraus ergibt sich, dass das Sichtfeld genauso groß...
  • Seite 17: Elektrische Störungen

    Grundlagen 4.5 Elektrische Störungen elektrische bzw. elektromagnetische Störungen sowie Messwertstreuungen zu mindern, beachten Sie bitte folgendes: Montieren Sie den Messkopf so weit wie möglich entfernt von Störquellen wie z.B. motorgetriebenen Baugruppen, die große Störspitzen produzieren. Achten Sie auf isolierte Montage des Messkopfes (Vermeidung von Erdschleifen!).
  • Seite 18: Installation Und Betrieb

    Installation und Betrieb 5 Installation und Betrieb 5.1 Sensorgröße Alle Messköpfe und Zubehörteile werden mit 3/4-16 UNF-2A oder M18x1 Gewinde geliefert. Abbildung 3: Sensorabmessungen Rev. B 06/2011...
  • Seite 19: Mechanische Installation

    Installation und Betrieb 5.2 Mechanische Installation Jeder Sensor wird wahlweise mit 1 m oder 3 m Kabel sowie mit zwei Montagemuttern geliefert. Der Sensor kann entweder an einer passenden kundeneigenen Halterung oder mit dem erhältlichen Montagezubehör befestigt werden. Abbildung 4: Messkopf mit festem Haltewinkel 5.3 Kabel Die folgende Tabelle zeigt die Farbkodierung der Kabel:...
  • Seite 20: Verdrahtung

    RS232 TxD und Alarmausgang verwenden einen gemeinsamen Leiter. Die Funktionsauswahl geschieht entweder durch die DataTemp Software oder einen RS232-Befehl. Wenn der Alarmausgang aktiv ist, kann der CM-Sensor Daten vom PC über die RS232-Schnittstelle empfangen, aber keine Antwort an den PC senden. RS232 TxD arbeitet wieder normal, wenn der Alarm mittels Befehl K=0 abgeschaltet wurde, siehe Abschnitt 10.3 Befehlssatz,...
  • Seite 21: Led-Anzeige Des Gerätestatus

    Installation und Betrieb Die Konfiguration des Alarmausgangs mit Hilfe der DataTemp Software erfordert einen Neustart des Geräts, um die Änderungen zu übernehmen. 5.5 LED-Anzeige des Gerätestatus Der Gerätestatus wird durch unterschiedliche Blinkmodi der LED auf der Rückseite des Gerätes signalisiert: Status LED-Blinkmodus LED Status...
  • Seite 22: Software

    Software 6 Software Die Software DataTemp Multidrop konfiguriert und überwacht die folgenden Betriebsparameter: Emissionsgrad Transmissionsgrad Mittelwert Maximalwert halten Minimalwert halten Temperaturbereich des Analogausgangs Alarmtemperatur 1 Punkt Kalibrierungsoffset Alarmausgang Ausführliche Details entnehmen Sie bitte der Online Hilfe der DataTemp Software. Bitte beachten: 1.
  • Seite 23: Zubehör

    Zubehör 7 Zubehör 7.1 Übersicht Fester Montagewinkel XXXCIACFB Justierbarer Montagewinkel XXXCIADJB Luftblasvorsatz XXXCMACAP metrisch: XXXCMACAPM 90°-Umlenkspiegel XXXCMACRA metrisch: XXXCMACRAM Schutzfenster XXXCMACPW metrisch: XXXCMACPWM Justierbarer Montagewinkel Luftblasvorsatz Fester Montagewinkel Schutzfenster 90° Umlenkspiegel Abbildung 6: Montagezubehör Rev. B 06/2011...
  • Seite 24: Fester Montagewinkel

    Zubehör 7.2 Fester Montagewinkel Abbildung 7: Fester Montagewinkel Rev. B 06/2011...
  • Seite 25: Justierbarer Montagewinkel

    Zubehör 7.3 Justierbarer Montagewinkel Abbildung 8: Justierbarer Montagewinkel Rev. B 06/2011...
  • Seite 26: Luftblasvorsatz

    Zubehör 7.4 Luftblasvorsatz Der Luftblasvorsatz dient dazu, Staub, Feuchtigkeit, Schwebepartikel und Dampf von der Linse fernhalten. Er kann vor oder hinter dem Haltewinkel montiert werden. Er verfügt über einen Schnellverbinder für den Anschluss der Spülluft. Es wird empfohlen, einen 4 mm Kunststoffschlauch zum Anschluss der Spülluft an den Verbinder zu verwenden.
  • Seite 27: 90°-Umlenkspiegel

    Zubehör 7.5 90°-Umlenkspiegel Der als Zubehör erhältliche Umlenkspiegel gestattet eine Verlagerung des Messfeldes um 90° gegenüber der Messkopfachse. Der Einsatz kann dort erfolgen, wo infolge Platzmangels oder Störabstrahlungen keine direkte Ausrichtung des Messkopfes auf das Messobjekt möglich ist. Der Spiegel muss nach Haltewinkel und Luftblasvorsatz installiert und bis zum Anschlag eingeschraubt werden.
  • Seite 28 Zubehör Bei Einsatz des 90° Umlenkspiegels geht ein Teil der vom Zielobjekt ausgesandten Wärmemenge verloren. Es wird eine niedrigere Messtemperatur ausgegeben als tatsächlich vorhanden. Um diesen Fehler auszuschalten, gehen Sie wie folgt vor: Verringern eingestellten Emissionsgrad bzw. Transmissionsgrad um 5%. Beispiel: Für ein Messobjekt, dessen Emissionsgrad 0,65 beträgt, wird der Wert auf 0,62 eingestellt.
  • Seite 29: Schutzfenster

    Zubehör 7.6 Schutzfenster Das Fenstermaterial des Schutzfensters ist Silizium. Bestimmung des Transmissionsgrades eines unbekannten Schutzfensters: Für den Fall, dass der Transmissionsgrad des Schutzfensters nicht aus den technischen Daten hervorgeht, können Sie ihn selbst ermitteln. Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor: 1.
  • Seite 30: Programmierung

    Programmierung 8 Programmierung 8.1 Allgemeine Befehlsstruktur Abfrage eines Parameters (Poll Mode) ?E<CR> “?“ ist der Befehl für eine Abfrage “E“ ist der abzufragende Parameter <CR> (carriage return, 0D ) beendet die Abfrage Anmerkung: Die Abfrage kann auch mit <CR> <LF> (0D beendet werden, ist aber nicht notwendig.
  • Seite 31: Einstellen Des Gerätes

    Programmierung “0.975“ist der Wert des Parameters <CR> <LF> (0D ) beendet die Antwort. Fehlermeldungen *Syntax Error “*“ ist das Zeichen für eine Fehlermeldung. 8.2 Einstellen des Gerätes 8.2.1 Temperaturberechung Temperatureinheit setzen E=0.950 Emissionsgrad setzen XG=1.000 Transmissionsgrad setzen Zur Berechnung der Temperaturwerte kann ein Offset definiert werden. DO=-0.3 Offset von -0.3 für das Temperatursignal 8.2.2 Signalverarbeitung...
  • Seite 32: Teuern Des Eräts

    Programmierung !XI1 Rücksetzen aufgetreten, Gerät neu initialisiert XI=0 Setzen des Rücksetzstatus auf 0 8.4 Steuern des Geräts 8.4.1 Festwertausgabe für Analogausgang Das Ausgangssignal kann für Testzwecke auf einen festen Wert gesetzt werden. Abfrage des Ausgangsmodus O=25 Ausgang auf festen Wert von 1.25 V gesetzt (25% bei 0 – 5 V) O=255 Rücksetzen auf messtemperaturkontrollierte Ausgabe 8.4.2 Skalieren der Ausgänge...
  • Seite 33: Alarmausgang

    Programmierung 8.4.3 Alarmausgang Der Alarmausgang verfügt über zwei Zustände (N.O. – Relaiskontakt im Ruhezustand offen, N.C. –Relaiskontakt im Ruhezustand geschlossen). Er kann gesteuert werden über: Messtemperatur Innentemperatur des Sensors Alarmausgang deaktiviert Innentemperatur des Sensors unterschreitet den Grenzwert, Relais auf N.O. K= 2, XS=125.3 Messtemperatur unterschreitet den Grenzwert, Relais auf N.O., Grenzwert gesetzt auf 125.3°C (wenn U=C) 8.4.4 Werksvoreingestellte Werte...
  • Seite 34: Wartung

    Wartung 9 Wartung Bei allen auftretenden Problemen stehen Ihnen die Mitarbeiter unseres Kundendienstes jederzeit zur Verfügung. Dies betrifft auch Unterstützung hinsichtlich eines optimalen Einsatzes Ihres Infrarot-Messsystems, Kalibrierung oder die Ausführung kundenspezifischer Lösungen sowie die Gerätereparatur. Da es sich in vielen Fällen um anwendungsspezifische Lösungen handelt, die eventuell telefonisch geklärt werden können, sollten Sie vor einer Rücksendung der Geräte mit unserer Serviceabteilung in Verbindung treten, siehe Telefon- und Faxnummern am Anfang des Dokuments.
  • Seite 35: Ehleranzeige

    Wartung 9.2 Fehleranzeige Output Error Code Description T>>>>>> Temperatur Überlauf T<<<<<< Temperatur Unterlauf Tabelle 4: Fehleranzeige über RS232 9.3 Automatische Fehleranzeige Die automatische Fehleranzeige über die Signalausgänge dient dazu, den Anwender im Falle eines Systemfehlers zu warnen. Sie sollten sich bei der Überwachung kritischer Prozesse niemals ausschließlich auf die automatische Fehleranzeige verlassen! Es sollten stets...
  • Seite 36 Wartung Spiritus technischer Alkohol Kodak Linsenreiniger Bringen Sie eines der oben genannten Mittel auf die Optik auf. Wischen Sie vorsichtig mit einem weichen, sauberen Tuch, bis Sie auf der Oberfläche Farben sehen und lassen Sie die Oberfläche dann lufttrocknen. Reiben Sie die Oberfläche nicht trocken - sie könnten sie zerkratzen.
  • Seite 37: Anhang

    Anhang 10 Anhang 10.1 Bestimmung des Emissionsgrades Der Emissionsgrad ist ein Maß für die Fähigkeit von Materialien, infrarote Energie zu absorbieren oder abzustrahlen. Der Wert kann zwischen 0 und 1,0 liegen. So hat beispielsweise ein Spiegel einen Emissionsgrad von deutlich kleiner als 0,1, während der sogenannte "Schwarze Strahler"...
  • Seite 38: Typische Emissionsgrade

    Anhang Emissionsgrad solange, bis die gleiche Temperatur erreicht ist. Sie haben nun den richtigen Emissionsgrad des gemessenen Materials ermittelt. 10.2 Typische Emissionsgrade Die folgenden Emissionsgradtabellen können zu Rate gezogen werden, wenn keine der obigen Methoden zur Emissionsgradbestimmung durchführbar ist. Allerdings sind die Tabellenwerte lediglich Durchschnittswerte, da der Emissionsgrad eines Materials von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird.
  • Seite 39 Anhang ETALLE Material Emissionsgrad 3.9 µm 5 µm 8 – 14 µm Aluminium Nicht oxidiert 0.02-0.1 Oxidiert 0.2-0.4 Leg. A3003, oxidiert aufgeraut 0.1-0.3 poliert 0.02-0.1 Blei poliert 0.05-0.1 oxidiert 0.2-0.6 Chrom 0.02-0.2 Eisen oxidiert 0.5-0.9 nicht oxidiert 0.05-0.2 Verrostet 0.5-0.7 geschmolzen —...
  • Seite 40 Anhang ETALLE Material Emissionsgrad 3.9 µm 5 µm 8 – 14 µm aufgeraut 0.05-0.1 oxidiert 0.4-0.8 Magnesium 0.02-0.1 Messing poliert 0.01-0.05 prägepoliert oxidiert Molybdän oxidiert 0.2-0.6 nicht oxidiert Monel (Ni-Cu) 0.1-0.14 Nickel oxidiert 0.2-0.5 elektrolytisch 0.05-0.15 Platin schwarz Quecksilber 0.05-0.15 Silber 0.02 Stahl...
  • Seite 41 Anhang ETALLE Material Emissionsgrad 3.9 µm 5 µm 8 – 14 µm oxidiert 0.03-0.1 poliert Zinn nicht oxidiert Messing 0.02 poliert 0.05 : Typische Emissionsgrade Metalle Tabelle 5 Rev. B 06/2011...
  • Seite 42 Anhang ICHTMETALLE Material Emissionsgrad 3.9 µm 5 µm 8 – 14 µm Asbest 0.95 Asphalt 0.95 Basalt Beton 0.95 0.98 Farbe (nicht alkalisch) 0.9-0.95 Gips 0.8-0.95 Glas Scheibe 0.85 — Scheibe 0.95 0.9-0.95 Gummi 0.98 Holz Kalkstein 0.95 Karborund 0.95 Keramik Kies 0.8-0.9...
  • Seite 43 Anhang Beachten folgende Richtlinien, Messung Oberflächentemperatur zu optimieren: Bestimmen Sie den Emissionsgrad des Objektes mit Hilfe des Gerätes, welches auch für die Messungen benutzt werden soll! Vermeiden Sie Reflexionen durch Abschirmen des Objektes gegen umliegende Temperaturquellen! Für die Messung an heißeren Objekten verwenden Sie bitte Geräte mit der kürzesten möglichen Wellenlänge! Für die Messung an durchscheinenden Materialien, wie zum Beispiel Kunststofffolien oder Glas, muss der Hintergrund einheitlich...
  • Seite 44: Befehlssatz

    Anhang 10.3 Befehlssatz P ... Poll, B ... Burst, S ... Set, N ... Notification FORMAT SET Description Char Format P S Example Poll parameter Set parameter X=... E=0.85 Set without Save E#0.85 FORMAT RESPONSE Description Char Format P S Example Acknowledge !XXX !T020.0...
  • Seite 45 Anhang 0.100~998.9 secs Peak hold time nnn.n (999=infinite) Power nnnnn Target temperature nnnn.n In current scale (°C / °F) Temperature unit C / F Device bottom range limit XB nnnn.n -20°C Restore factory defaults 0.100 … 1.000 Transmission XG n.nnn Device high range limit XH nnnn.n 500°C 1 = after RESET,...

Inhaltsverzeichnis