Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RayTek MI3 Betriebsanleitung Seite 66

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MI3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
<OUT2 Source>
<OUT2 Value>
<OUT2 low temp.>
<OUT2 high temp.> definiert die Temperatur, welche dem oberen
<Interface>
<Factory default>
<Temperature Unit> Für die Temperatur können die Einheiten °C
66
<0-5V>
<0-10V>
<disable> Ausgang geht auf hochohmig
weist dem Ausgang einen Kopf zu:
<#1>, <#2>, ..., <Kopf
definiert die Ausgabe für den Ausgang:
<Tobject>: Objekttemperatur ist auszugeben
<Tambient>: Kopftemperatur ist auszugeben
definiert die Temperatur, welche dem unteren
Wert für den Analogausgang entspricht
(Skalierung)
Wert für den Analogausgang entspricht
(Skalierung)
konfiguriert die digitalen Schnittstellen:
RS485/Profibus/Modbus:
<address>: eine eindeutige Adresse der Box im
Netzwerk.
<baudrate>: Baudrate der Box. In einem
Netzwerk muss für jedes Gerät die gleiche
Baudrate gewählt werden.
Die Baudrate für Profibus wird automatisch
zwischen Master und Slave ausgehandelt.
setzt die Box auf Werkseinstellung zurück. Die
werksvoreingestellten Werte sind in Abschnitt
14.1.9 Befehlssatz, Seite 132 zu finden.
oder °F gewählt werden. Beachten Sie, dass
Einstellungen zur Temperatureinheit auch die
Ausgabe über die RS485 Schnittstelle
beeinflusst.
Rev. C1 03/2012
>
max
MI3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für RayTek MI3

Inhaltsverzeichnis