12.2 Automatische Fehleranzeige
Die automatische Fehleranzeige über die Signalausgänge dient dazu,
den Anwender im Falle eines Systemfehlers zu warnen.
Sie sollten sich bei der Überwachung kritischer Prozesse
niemals
Fehleranzeige verlassen! Es sollten stets zusätzliche
Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden!
Im Falle eines Systemfehlers reagieren die Signalausgänge bzw. die
Anzeige mit der Ausgabe vordefinierter Werte in Abhängigkeit von
der Fehlerursache, siehe die nachfolgenden Tabellen.
Symptom
Temperatur Überlauf*
Temperatur Unterlauf*
Temperaturüber-
schreitung Messkopf
Kommunikationsfehler
zwischen Kopf und
Box
Tabelle 8: Fehlermeldungen für den Analogausgang
Symptom
Temperatur Überlauf
Temperatur Unterlauf
Temperaturüber-
schreitung Messkopf
Tabelle 9: Fehlermeldungen für den Thermoelementausgang TC
MI3
ausschließlich
0 bis 5 V
0 bis 10 V
5 V
10 V
0 V
5 V
10 V
5 V
10 V
* bezogen auf skalierten Temperaturbereich
0 bis 5 V
0 bis 10 V
> 1200°C
> 1372°C
-210°C
-210°C
> 1200°C
> 1372°C
Rev. C1 03/2012
auf
die
0 bis 20 mA
21 bis 24 mA
0 V
0 mA
21 bis 24 mA
21 bis 24 mA
0 bis 20 mA
> 1768°C
-50°C
> 1768°C
Wartung
automatische
4 bis 20 mA
21 bis 24 mA
2 bis 3 mA
21 bis 24 mA
21 bis 24 mA
4 bis 20 mA
> 1768°C
-50°C
> 1768°C
115