Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
RayTek Anleitungen
Sensoren
MI3
Betriebsanleitung
Technische Daten; Messtechnische Parameter - RayTek MI3 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden
Andere Handbücher für MI3
:
Betriebsanleitung
(125 Seiten)
,
Betriebsanleitung
(148 Seiten)
1
2
3
4
Inhalt
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
Seite
von
157
Vorwärts
Seite 1
Seite 2
Seite 3
Seite 4
Seite 5 - Inhaltsverzeichnis
Seite 6
Seite 7
Seite 8
Seite 9
Seite 10
Seite 11 - SICHERHEITSHINWEISE
Seite 12
Seite 13
Seite 14 - EINFÜHRUNG
Seite 15 - ÜBERBLICK KOMMUNIKATIONSBOXEN
Seite 16 - TECHNISCHE DATEN
Seite 17
Seite 18
Seite 19 - OPTISCHE DIAGRAMME
Seite 20
Seite 21 - Elektrische Parameter
Seite 22 - ALLGEMEINE PARAMETER
Seite 23 - Kommunikationsbox (Metall)
Seite 24
Seite 25 - ABMESSUNGEN
Seite 26
Seite 27 - Kommunikationsbox (DIN)
Seite 28 - IEFERUMFANG
Seite 29 - GRUNDLAGEN
Seite 30 - UMGEBUNGSTEMPERATUR
Seite 31 - ELEKTRISCHE STÖRUNGEN
Seite 32
Seite 33 - INSTALLATION
Seite 34
Seite 35 - KONFIGURATIONEN
Seite 36 - Kommunikationsbox (DIN)
Seite 37 - Kommunikationsbox (Metall)
Seite 38 - Kommunikationsbox (DIN)
Seite 39
Seite 40 - Kommunikationsbox (Metall)
Seite 41 - Kommunikationsbox (DIN 3TE)
Seite 42 - Kommunikationsbox (DIN 4 TE)
Seite 43 - Kommunikationsbox (DIN 6 TE)
Seite 44 - EMV Festigkeit für Kommunikationsbox (DI...
Seite 45 - INBETRIEBNAHME
Seite 46 - USB SCHNITTSTELLE
Seite 47
Seite 48
Seite 49 - AUSGÄNGE
Seite 50 - NALOGAUSGANG OUT2
Seite 51 - A LARMAUSGANG RELAY
Seite 52 - EINGÄNGE
Seite 53 - E INSTELLEN DES E MISSIONSGRADES ( DIGIT...
Seite 54 - Kompensation der Hintergrundtemperatur
Seite 55
Seite 56
Seite 57 - RIGGER /HALTEN
Seite 58
Seite 59 - L ASER S CHALTEN
Seite 60 - BEDIENUNG
Seite 61
Seite 62
Seite 63
Seite 64
Seite 65
Seite 66
Seite 67
Seite 68 - Signalverarbeitung
Seite 69 - Maximum Halten
Seite 70 - Minimum Halten
Seite 71 - Erweitertes Maximum Halten
Seite 72 - Erweitertes Minimum Halten
Seite 73 - FELDBUSSE
Seite 74 - ROFIBUS
Seite 75
Seite 76 - MODBUS
Seite 77 - Feldbus Verdrahtung
Seite 78
Seite 79
Seite 80 - Comm Box (DIN)
Seite 81 - Feldbus Konfiguration
Seite 82 - Feldbus Installation
Seite 83 - OPTIONEN
Seite 84 - ZUBEHÖR
Seite 85 - Verteilerbox
Seite 86
Seite 87
Seite 88 - USB/RS485 Adapter
Seite 89
Seite 90
Seite 91
Seite 92 - ZUBEHÖR (LT, G5 KÖPFE )
Seite 93 - Justierbarer Montagewinkel
Seite 94 - Fester Montagewinkel
Seite 95 - Luftblasvorsatz
Seite 96
Seite 97 - Luftkühlung
Seite 98
Seite 99
Seite 100
Seite 101
Seite 102
Seite 103 - 90°-Umlenkspiegel
Seite 104
Seite 105 - Schutzfenster
Seite 106 - Scharfpunkt-Vorsatzlinse
Seite 107
Seite 108 - ZUBEHÖR (1M, 2M KÖPFE )
Seite 109 - Fester Montagewinkel
Seite 110 - Justierbarer Montagewinkel
Seite 111 - Luftblasvorsatz
Seite 112 - 90°-Umlenkspiegel
Seite 113 - Schutzfenster
Seite 114 - WARTUNG
Seite 115 - AUTOMATISCHE FEHLERANZEIGE
Seite 116
Seite 117 - REINIGUNG DES MESSFENSTERS
Seite 118
Seite 119 - AUSTAUSCH DES MESSKOPFES
Seite 120 - DATATEMP MULTIDROP SOFTWARE
Seite 121 - USB TREIBER INSTALLATION
Seite 122 - SOFTWARE START
Seite 123 - PROGRAMMIERUNG
Seite 124 - Allgemeine Befehlsstruktur
Seite 125 - Geräteinformationen
Seite 126
Seite 127
Seite 128 - Dynamische Daten
Seite 129
Seite 130 - Geschützter Modus
Seite 131 - Adressierung mehrerer Messköpfe
Seite 132 - Befehlssatz
Seite 133
Seite 134
Seite 135
Seite 136
Seite 137
Seite 138
Seite 139 - PROFIBUS PROGRAMMIERUNG
Seite 140 - Eingangsdaten
Seite 141 - Ausgangsdaten
Seite 142 - Diagnosedaten
Seite 143
Seite 144
Seite 145 - M ODBUS P ROGRAMMIERUNG
Seite 146
Seite 147
Seite 148
Seite 149
Seite 150
Seite 151 - Anhang
Seite 152
Seite 153 - YPISCHE EMISSIONSGRADE
Seite 154
Seite 155
Seite 156
Seite 157 - NOTIZEN
/
157
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Fehlerbehebung
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
Technische Daten
3 Technische Daten
3.1 Messtechnische Parameter
Temperaturbereich
LT02, LT10
LT20, LTF
G5
1M
2M
Spektralbereich
LT
G5
1M
2M
Optische Auflösung D:S
LTS (Standard)
LTF (schnell)
G5
1M, 2M
bei 90% Energie und Abstand 400 mm
1
16
-40 bis 600°C
0 bis 1000°C
250 bis 1650°C
500 bis 1800°C
250 bis 1400°C
8 - 14 µm
5 µm
1 µm
1.6 µm
1
2:1, 10:1, 22:1 typ. (21:1 garantiert)
10:1
22:1 typ. (21:1 garantiert)
100:1
SF1: 2 mm Messfleck @ 200 mm Entfernung
SF3: 22 mm Messfleck @ 2200 mm Entfernung
Rev. C1 03/2012
MI3
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
...
13
14
15
16
17
18
19
20
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Fehlerbehebung
ELEKTRISCHE STÖRUNGEN
31
WARTUNG
114
Verwandte Anleitungen für RayTek MI3
Thermometer RayTek MI3 Betriebsanleitung
(148 Seiten)
Sensoren RayTek MI3 Betriebsanleitung
Miniatur infrarot sensor (125 Seiten)
Sensoren RayTek CM Bedienungsanleitung
(45 Seiten)
Verwandte Inhalte für RayTek MI3
CM Technische Daten
RayTek CM
MI3 Technische Daten
RayTek MI3
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen