Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RayTek MI3 Betriebsanleitung Seite 64

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MI3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
<Peak Hold>
<Val. Hold>
<Trigger>
<Alarm Mode> Alarmmodus für den ausgewählten Kopf:
<Set Point>
<Lo Limit>
<Hi Limit>
<Fact. default> Rücksetzen des ausgewählten Kopfes auf
<Type>
<SN>
64
setzt Signalverarbeitung auf Maximum Halten.
Andere Haltefunktionen wie Minimum Halten und
Mittelwert können nicht gleichzeitig aktiviert
werden. Wertebereich: 0.0 bis 998.9 s, ∞
siehe Abschnitt 8.5.2
setzt Signalverarbeitung auf Minimum Halten.
Andere Haltefunktionen wie Maximum Halten und
Mittelwert können nicht gleichzeitig aktiviert
werden. Wertebereich: 0.0 bis 998.9 s, ∞
siehe Abschnitt 8.5.3
Triggermodus für den ausgewählten Kopf:
<trig>: ... zum Rücksetzen der Haltefunktionen
Max/Min
<hold>: aktiviert die Haltefunktion,
7.4 Trigger/Halten, Seite 57.
<Tobj>: Objekttemperatur als Alarmquelle
<Tamb>: Kopftemperatur als Alarmquelle
Temperaturschwelle für einen Alarm
unterer Messtemperaturbereich (nur Lesen)
oberer Messtemperaturbereich (nur Lesen)
Werkseinstellung, siehe Abschnitt 14.1.9 Befehlssatz,
Seite 132.
Kopfmodell, z.B. MI3LT
Seriennummer des Kopfes und
Änderungsmöglichkeit für Kopfadresse
Rev. C1 03/2012
Maximum
Halten, Seite 69.
Minimum
Halten, Seite 70.
MI3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für RayTek MI3

Inhaltsverzeichnis