Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RayTek MI3 Betriebsanleitung Seite 63

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MI3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2 <Kopf> Seite
<Tambient>
<Emissivity>
<Transmiss.>
<Laser>
<Average>
MI3
aktuelle Kopftemperatur
Einstellen des Emissionsgrads. Der Emissionsgrad
gibt das rechnerische Verhältnis zwischen der von
einem Objekt und einem schwarzen Strahler bei
gleicher Temperatur abgestrahlten
Infrarottemperatur wieder (ein idealer Strahler
besitzt den Emissionsgrad 1,0). Hinweise zur
Ermittlung eines unbekannten Emissionsgrades
sowie typische Beispielwerte finden Sie im Abschnitt
15.2
Typische
Emissionsgrade, Seite 153.
Einstellen des Transmissionsgrads. Wird z.B. ein
Schutzfenster verwendet, so ist der entsprechende
Transmissionsgrad hier einzustellen.
konfiguriert den Laser wie folgt:
<off> schaltet den Laser aus
<flash> lässt den Laser mit ca. 8 Hz blinken
<on> schaltet den Laser ein
<external> schaltet den Laser über den externen
Eingang FTC3
Ein aktivierter Laser wird nach ca. 10 min.
automatisch abgeschaltet.
Der Laser ist nur verfügbar für 1M und 2M Köpfe.
Der Laser kann für maximal 4 Köpfe gleichzeitig
aktiviert werden.
setzt Signalverarbeitung auf Mittelwertberechnung.
Andere Haltefunktionen wie Minimum Halten und
Maximum Halten können nicht gleichzeitig aktiviert
werden. Wertebereich: 0.0 bis 999 s
siehe Abschnitt 8.5.1 Mittelwert, Seite 68.
Rev. C1 03/2012
Bedienung
63

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für RayTek MI3

Inhaltsverzeichnis