4
GRUNDBEDIENUNG
I Verriegelungsfunktion
Die Verriegelungsfunktion dient dazu, versehentlichen Fre-
quenzwechseln und unnötigen Zugriffen auf Funktionen des
Empfängers vorzubeugen.
➥ [PWR•
] nach Einschalten des Empfängers weitere
2 Sek. drücken, um die Verriegelungsfunktion ein- oder
auszuschalten.
• [MONI•T/T-SCAN] (nur Monitorfunktion), [VOL], [SQL] und
[MAIN•AGC] (nur für das Hauptband) sowie [MAIN•NB] (nur
für das Hauptband) sind bei eingeschalteter Verriegelungsfunk-
tion weiterhin bedienbar.
[PWR•
]
Zwei „L"-Symbole erscheinen, wenn die
Verriegelungsfunktion eingeschaltet ist.
15
I Eingangsabschwächer
Der Eingangsabschwächer dient dazu, Störungen durch
starke Signale in unmittelbarer Nähe der Frequenz des Nutz-
signals oder durch starke elektromagnetische Felder, wie sie
z.B. von Rundfunkstationen erzeugt werden, zu vermindern.
Seine Dämpfung beträgt etwa 20 dB und er lässt sich bei
Frequenzen unterhalb von 1300 MHz aktivieren.
➥ [ATT•PRIO] kurz drücken, um den Eingangsabschwächer
ein- oder auszuschalten.
• Zuvor [MAIN] drücken, um das gewünschte Band (links oder
rechts) als Hauptband zu wählen.
• „ATT" erscheint, wenn der Eingangsabschwächer eingeschaltet ist.
[ATT•PRIO]
erscheint
IC-R2500