9
TONE-SQUELCH-BETRIEB (nur auf Multifunktions- und Komponenten-Screen)
I DTCS-Polarität einstellen
Wie die Einstellung des DTCS-Codes ist auch die Änderung
der DTCS-Polarität möglich. Die Änderung der Polarität ist
für jene Fälle erforderlich, wenn ein Signal mit umgekehrter
Polarität empfangen wird. Andernfalls würde beim Empfang
eines Signals mit dem passenden DTCS-Code die Rausch-
sperre nicht öffnen.
qAuf den [FM]-Button klicken, um FM zu wählen.
wAuf den [DTCS]-Button klicken, um den DTCS-Squelch
einzuschalten.
• „DTCS" erscheint im Display.
eMit Rechtsklick auf den [DTCS]-Button das [DTCS]-Ein-
stell-Fenster öffnen.
rDTCS-Polarität aus „Normal" und „Reverse" wählen.
tAuf den Schließ-Button [X] klicken, um das [DTCS]-Ein-
stellfenster zu schließen.
• [DTCS]-Fenster
w klicken
q DTCS-Polarität wählen
175
I Pocket-Piep-Betrieb
Beim Pocket-Piep-Betrieb werden CTCSS-Frequenzen oder
DTCS-Codes genutzt, um einen einfachen Pager zu realisie-
ren, der den Nutzer informiert, dass ein bestimmtes Signal
während seiner Abwesenheit vom Empfänger empfangen
wurde. Im [Audio Setting]-Screen wird eingestellt, wie die
akustische Signalisierung erfolgen soll. (S. 186)
qAuf den [FM]-Button klicken, um FM zu wählen.
wAuf den [TSQL]- oder [DTCS]-Button klicken, um die
CTCSS oder den DTCS-Squelch einzuschalten.
• „TSQL" oder „DTCS" erscheint im Display.
eMit Rechtsklick auf den [TSQL]- oder [DTCS]-Button das
[TSQL]- oder [DTCS]-Einstell-Fenster öffnen.
r[Pocket Beep]-Checkbox aktivieren, um die Pocket-Piep-
Funktion einzuschalten.
• „
" erscheint im Display.
tAuf den Schließ-Button [X] klicken, um das [TSQL]- oder
[DTCS]-Einstellfenster zu schließen.
• [TSQL]-Fenster
w klicken
q Checkbox aktivieren,
um die Pocket-Piep-Funktion einzuschalten
IC-PCR2500
• [DTCS]-Fenster
w klicken