9
DIGITAL-BETRIEB (DV-MODUS)
Der Einbau der optionalen Digitaleinheit UT-118 ist auf S. 205 dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
I I Digital-Betrieb (DV-Modus)
Der IC-R2500 kann im DV-Modus betrieben werden, wenn
die optionale Digitaleinheit UT-118 eingebaut ist.
q Linkes Band als Hauptband wählen.
➥ [MAIN•AGC] falls erforderlich drücken, um das linke
Band zu wählen.
w Frequenz einstellen.
e [MODE•SCAN] drücken, um das Einstellmenü für die
Empfangsbetriebsart aufzurufen.
[MAIN•AGC]
[MODE•SCAN]
[DIAL]
rMit [DIAL] des linken Bandes den DV-Modus wählen.
tBeliebige Taste drücken, um das Einstellmenü für die Emp-
fangsbetriebsart zu beenden.
43
I I Pocket-Piep im DV-Modus
Diese Funktion nutzt einen Digitalcode oder das Rufzeichen
für gezielte Anrufe und kann wie ein Pager eingesetzt wer-
den, um den Nutzer des Empfängers zu informieren, dass er
angerufen wurde, während er abwesend war. Der Digital-
code- oder Rufzeichen-Squelch arbeitet nicht während im
DV-Modus Daten übertragen werden.
D Warten auf den Anruf einer bestimmten Station
q Linkes Band als Hauptband wählen.
➥ [MAIN•AGC] falls erforderlich drücken, um das linke
Band zu wählen.
w Frequenz im/und DV-Modus einstellen.
e Digitalcode oder Rufzeichen im Set-Modus programmieren.
➥ [SET•SKIP] kurz drücken, um in den Set-Modus zu ge-
langen.
[SET•SKIP]
[ATT•PRIO]
➥ [SET•SKIP] oder [ATT•PRIO] sooft drücken, bis der
Menüpunkt „OPt" erscheint, danach zunächst mit
[DIAL] des linken Bandes „On" wählen.
➥ Nun [SET•SKIP] oder [ATT•PRIO] sooft drücken, bis
der gewünschte Menüpunkt erscheint.
• „CAL", wenn ein Rufzeichen für den Rufzeichen-Squelch pro-
grammiert ist.
• „dCd", wenn ein Code für den Digitalcode-Squelch program-
miert ist.
IC-R2500