6
SUCHLAUFBETRIEB
I Bedingungen für die Suchlauf-Wiederaufnahme
Für die Wiederaufnahme des Suchlaufs kann man zwischen
Timer- und Pausen-Suchlauf wählen. Die dafür gewählte Va-
riante wird außerdem bei der Prioritätsüberwachung genutzt.
(S. 38)
q [MAIN•AGC] (oder [MAIN•NB]) drücken, um das ge-
wünschte Band (links oder rechts) als Hauptband zu wäh-
len.
w [SET•SKIP] kurz drücken, um in den Set-Modus zu ge-
langen.
[SET•SKIP]
[MAIN•AGC]
[MAIN•NB]
e [SET•SKIP] oder [ATT•PRIO] sooft drücken, bis der Me-
nüpunkt „SCt" oder „SCP" erscheint.
[SET•SKIP]
[ATT•PRIO]
37
Das Display zeigt, dass
der Suchlauf nach 15 Sek.
fortgesetzt wird.
r Mit [DIAL] des Hauptbandes die gewünschte Variante für
die Wiederaufnahme des Suchlaufs einstellen:
• „SCP-2": Suchlauf stoppt, bis das Signal nicht mehr empfan-
gen wird, und wird 2 Sek. später fortgesetzt.
• „SCt-15": Suchlauf stoppt für 15 Sek., wenn ein Signal emp-
fangen wird.
• „SCt-10": Suchlauf stoppt für 10 Sek., wenn ein Signal emp-
fangen wird.
• „SCt-5": Suchlauf stoppt für 5 Sek., wenn ein Signal empfan-
gen wird.
[DIAL]
t Beliebige Taste des Hauptbandes drücken, um den Set-
Modus zu verlassen.
IC-R2500
SET-MODUS
IM