Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IC-R2500

I Tone-Suchlauf

Beim Empfang eines Signals, das für den Pocket-Piep- oder
CTCSS- bzw. DTCS-Betrieb benutzt wird, lässt sich die
CTCSS-Frequenz oder der DTCS-Code, der dem Öffnen des
Squelchs dient, ermitteln.
q Gewünschte Frequenz einstellen oder Speicher wählen,
auf dem die CTCSS-Frequenz oder der DTCS-Code er-
mittelt werden soll.
• Zuvor [MAIN] drücken, um das gewünschte Band (links oder
rechts) als Hauptband zu wählen.
w [MONI•T/T-SCAN] 1 Sek. drücken und mit [DIAL] des
Hauptbandes wählen, ob eine CTCSS-Frequenz oder ein
DTCS-Code ermittelt werden soll.
• Entweder das Symbol „ " oder „
e [MONI•T/T-SCAN] 1 Sek. drücken, um den Tone-Such-
lauf zu starten.
• Mit [DIAL] kann die Suchlaufrichtung verändert werden.
[MONI•T/T-SCAN]
beim CTCSS-Suchlauf
" erscheint.
beim DTCS-Code-Suchlauf
POCKET-PIEP UND TONE-SQUELCH
r Sobald die CTCSS-Frequenz oder der 3-stellige DTCS-
Code ermittelt ist, öffnet die Rauschsperre und die CTCSS-
Frequenz oder der DTCS-Code werden vorübergehend
gespeichert.
• Der Tone-Suchlauf stoppt, sobald die CTCSS-Frequenz oder
der 3-stellige DTCS-Code ermittelt ist.
• Die ermittelte CTCSS-Frequenz oder der 3-stellige DTCS-Code
wird je nach in Schritt w vorgenommener Auswahl genutzt.
- „ ": CTCSS-Decoder
- „
": DTCS-Decoder
t Zum Stoppen des Tone-Suchlaufs eine beliebige Taste
des Hauptbandes drücken.
HINWEIS: Die ermittelte CTCSS-Frequenz oder der DTCS-
Code werden vorübergehend gespeichert, wenn ein Spei-
cher gewählt ist. Diese Daten werden jedoch gelöscht,
sobald ein anderer Speicher gewählt wird.
8
8
42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ic-pcr2500

Inhaltsverzeichnis