4
GRUNDBEDIENUNG
I Empfang
q[PWR] 1 Sek. drücken, um den Empfänger einzuschalten.
w Die gewünschte Lautstärke einstellen.
➥ [MONI•T/T-SCAN] drücken, um den Squelch zu öffnen.
➥ Mit [VOL] die Lautstärke einstellen.
➥ [MONI•T/T-SCAN] drücken, um den Squelch wieder zu
schließen.
e Den Squelch-Pegel einstellen.
➥ [SQL] an den Linksanschlag drehen, danach [SQL] so
weit im Uhrzeigersinn drehen, bis das Rauschen gera-
de verschwindet.
• Wenn Störungen den Empfang beeinträchtigen, [ATT•PRIO]
kurz drücken, um den Eingangsabschwächer zuzuschalten.
(S. 12)
r Empfangsfrequenz und Betriebsart einstellen. (S. 9, 10)
tWenn auf der eingestellten Frequenz ein Signal empfangen
wird, öffnet der Squelch und das Signal ist zu hören.
• „BUSY" erscheint im Display und das S-Meter zeigt die relative
Signalstärke des Empfangssignals an.
11
[VOL]
[PWR]
[SQL]
[MONI•T/T-SCAN]
I Monitorfunktion
Diese Funktion dient zum Hören schwacher Signale, ohne dass
dazu der Squelch-Pegel verstellt werden muss, bzw. zum ma-
nuellen Öffnen bei einer aktivierten Tone-Squelch-Funktion.
➥ [MONI•T/T-SCAN] drücken, um den Squelch zu öffnen.
• [MONI•T/T-SCAN] noch einmal drücken, um den Squelch wie-
der zu schließen.
[MONI•T/T-SCAN]
I Verriegelungsfunktion
Die Verriegelungsfunktion dient dazu, versehentlichen Fre-
quenzwechseln und unnötigen Zugriffen auf Funktionen des
Empfängers vorzubeugen.
➥ [SET•LOCK] 1 Sek. drücken, um die Verriegelungsfunktion
ein- oder auszuschalten.
• [SET•LOCK] (nur Verriegelung), [MONI•T/T-SCAN] (nur Moni-
torfunktion), [PWR], [VOL] und [SQL] sind bei eingeschalteter
Verriegelungsfunktion weiterhin bedienbar.
[SET•LOCK]
IC-R1500
„BUSY" blinkt
erscheint