5
SPEICHERBETRIEB
I Allgemeines
Der Empfänger verfügt über 1100 Speicher, einschließlich
100 Speichern für Suchlauf-Eckfrequenzen (50 Paare), in
denen sich häufig benutzte Frequenzen zum schnellen Aufruf
ablegen lassen. Es stehen insgesamt 21 Speicherbänke zur
Verfügung, die mit A bis H, J bis R, T, U, W und Y bezeichnet
sind und zur Zusammenfassung bestimmter Speicher zu
Gruppen usw. dienen. Jeder Speicherbank lassen sich bis zu
100 Speicher zuordnen.
D D Speicherinhalte
Folgende Daten lassen sich in die Speicher programmieren:
• Frequenz (S. 13)
• Empfangsbetriebsart (S. 13)
• Abstimmschrittweite (S. 12)
• Eingangsabschwächer EIN/AUS (S. 15)
• ZF-Filter-Wahl (S. 18)
• Duplex-Richtung (DUP+ oder DUP–) mit Offset (S. 19)
• CTCSS oder DTCS-Squelch sowie die CTCSS-Fre-
quenz bzw. der DTCS-Code (S. 39, 41, 43, 45)
• Übersprungmarkierung für den Suchlauf (S. 36) usw.
23
I Speicher wählen
q [VFO/MR•S.MW] des betreffenden Bandes (links oder
rechts) falls erforderlich drücken, um den Speichermodus
aufzurufen.
• „M" erscheint.
[VFO/MR•S.MW]
!
„
" erscheint, wenn der
Speichermodus gewählt ist
w Mit [DIAL] desselben Bandes den gewünschten Speicher
wählen.
• Nur programmierte Speicher können dabei gewählt werden.
Wenn beim Drücken von [VFO/MR•S.MW] in Schritt q der
Speicherbankmodus erscheint, [MHz•TS] drücken und mit
[DIAL] „bAnk --" wählen, danach eine beliebige Taste des
Hauptbandes drücken, um die neue Einstellung zu spei-
chern.
IC-R2500