Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rotex HPSU 6-8H Installations- Und Wartungsanleitung Seite 17

Wärmepumpen-solar-system mit hybridcube
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HPSU 6-8H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Display der Benutzerschnittstelle zeigt dabei, anstelle des Vorlauftemperatur-Sollwerts, den "Verstellwert" an, der durch den
Anwender eingestellt werden kann. Dieser Verstellwert ist die Temperaturdifferenz zwischen dem durch die Regelung berech-
neten Temperatursollwert und dem tatsächlichen Vorlauftemperatur-Sollwert (z. B. Ein positiver Verstellwert bedeutet, dass der
tatsächliche Temperatursollwert nicht höher ist als der berechnete Sollwert.).
Ist die Funktion "Wetterabhängige Sollwertregulierung" (Taste
Heizbetrieb, automatisch, basierend auf der Außentemperatur, eingestellt.
• Taste
• Mit den Tasten
„Parameter").
Wetterabhängige Sollwertregulierung
Diese Funktion steht nur im Raumheizbetrieb zur Verfügung. Der Vorlauftemperatur-Sollwert wird im Heizbetrieb, automatisch,
basierend auf der Außentemperatur, eingestellt.
• Taste
Wenn die Zugriffsberechtigung im Parameter [0-00] auf Stufe 2 oder 3 eingestellt wird, funktioniert die Taste "Wetterabhängige
Sollwertregulierung" nicht.
Durch erneutes Betätigen der Taste
erlischt.
Raumkühlung
In dieser Betriebsart wird das im Heizkreislauf befindliche Wasser bis zum Erreichen des eingestellten Vorlauftemperatur-
Sollwerts heruntergekühlt.
Ist die Programmuhr
Einstellen der Schaltzeiten für die Vorlauftemperatursteuerung ist im Abschnitt 6.3 beschrieben.
Der Temperatursollwert für die Raumkühlung kann nur manuell eingestellt werden.
• Taste
• Mit den Tasten
1)
Die Funkion Raumkühlung ist nur für Anlagen des Typs "HPSU..X" verfügbar.
Warmwasserheizung
Wenn die Raumheizung oder Raumkühlung ihren Temperatursollwert erreicht hat, liefert das Indoor-Modul (RKHB) in diesem
Modus heißes Wasser an den Warmwasserspeicher .
FA ROTEX HeatPumpSolarUnit - Teil 2 - 10/2009
betätigen, um in die Betriebsart Raumheizung zu wechseln.
Bildsymbol
wird im Display der Benutzerschnittstelle angezeigt.
und
VORSICHT!
Durch eine zu schnelle Temperaturveränderung der Fußbodenheizung bei Erstinbetriebnahme kann die
Fußboden-Betondecke im Heizbetrieb aufbrechen.
• Parameter [9-01] bei Erstinbetriebnahme auf 15 °C einstellen.
Es arbeitet nur der Backup-Heater (BH) im Indoor-Modul (RKHB), wodurch ein langsamer Tempera-
turanstieg gewährleistet wird.
• Nach mehreren Heizvorgängen die untere Grenze des Heizsollwerts wieder zurückstellen.
Ist ein Raumthermostat bzw. ein Funk-Raumthermostat an die ROTEX HeatPumpSolarUnit angeschlossen, wird
das Bildsymbol
angezeigt und die Taste
In diesem Fall bestimmt das Raumthermostat bzw. das Funk-Raumthermostat die Betriebsart (Raumkühlung
oder Raumheizung).
betätigen.
Bildsymbol
wird im Display der Benutzerschnittstelle angezeigt.
1)
eingeschaltet, regelt die Anlage vollautomatisch nach den Vorgaben in den Zeitschaltprogrammen. Das
betätigen, um in die Betriebsart Raumkühlung zu wechseln.
Bildsymbol
wird im Display der Benutzerschnittstelle angezeigt.
und
Ist ein Raumthermostat bzw. ein Funk-Raumthermostat an die ROTEX HeatPumpSolarUnit angeschlossen, wird
das Bildsymbol
angezeigt und die Taste
In diesem Fall bestimmt das Raumthermostat bzw. das Funk-Raumthermostat die Betriebsart (Raumkühlung
oder Raumheizung).
) aktiviert, dann wird der Vorlauftemperatur-Sollwert im
gewünschte Vorlauftemperatur einstellen (Temperaturbereich siehe Kapitel 6.4
ist nicht betriebsbereit.
wird die wetterabhängige Sollwertregulierung ausgeschaltet und das Bildsymbol
gewünschte Vorlauftemperatur einstellen.
ist nicht betriebsbereit.
6
x
Bedienung
1)
1)
79

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hpsu 6-8xHpsu 11-16hHpsu 11-16x

Inhaltsverzeichnis