Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verhalten Im Fehlerfall (Bei Standardeinstellung) - Kollmorgen SERVOSTAR 300 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SERVOSTAR 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Beschreibung
6.7.2

Verhalten im Fehlerfall (bei Standardeinstellung)

Das Verhalten der Servoverstärker hängt immer ab von der aktuellen Einstellung diverser
Parameter (z.B. ACTFAULT, VBUSMIN, VELO, STOPMODE usw., siehe
Einige Fehler (siehe
der Endstufe, unabhängig von der
Verletzungsgefahr durch ungesteuertes Austrudeln des Antriebs. Für
funktionale Sicherheit muss eine zusätzliche, sicher angesteuerte
mechanische Bremse verwendet werden.
Das Diagramm zeigt den Startablauf und den Ablauf der internen Steuerung des Servo-
verstärkers bei Überschreiten der Motortemperatur mit Standardeinstellungen der Para-
meter. Fehler F06 führt nicht zum sofortigen Abschalten der Endstufe, bei ACTFAULT=1
wird also eine gesteuerte Notbremsung eingeleitet.
24V
BTB/RTO
Netzspannung
Zwischenkreis
Endstufen
Freigabe
F06
Motordrehzahl
STO-ENABLE
ENABLE
extern
(F06 = Fehlermeldungen Motortemperatur)
Auch wenn eine externe Steuerung nicht eingreift (Enable Signal bleibt im Beispiel aktiv),
wird der Motor bei Erkennung des Fehlers und unveränderter werksseitiger Einstellung
(ACTFAULT=1) sofort mit der Notbremsrampe abgebremst.
34
VORSICHT
ERRCODE
Start
Boot-Time
> 100ms
02/2017
) erzwingen die sofortige Deaktivierung
ACTFAULT
Standard Operation
~500ms
Kollmorgen
Online-Hilfe
Einstellung.
Fehler Motortemperatur
VELO
S300 Betriebsanleitung
).
t
t
t
t
t
t
t
t
t

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S300

Inhaltsverzeichnis