9.4.3
Abschließende Maßnahmen
Nachdem das neue Erweiterungsmodul eingebaut und angeschlossen ist, sind folgende
abschließende Maßnahmen durchzuführen:
1. Tragen Sie die Seriennummer des neuen Erweiterungsmoduls im Validierungsreport
2. Bestätigen Sie die Änderungen im Validierungsreport mit Datum, Name und
HINWEIS
Beim Austausch eines Erweiterungsmoduls wird kein neuer CRC-Code erzeugt.
Somit ist nach dem Austausch keine Validierung erforderlich.
9.5
Austausch des Diagnosemoduls
9.5.1
Vorbereitende Maßnahmen
Soll ein Diagnosemodul ausgetauscht werden, beachten Sie zur Durchführung der
nötigen Arbeitsschritte folgenden Punkt:
•
9.5.2
Diagnosemodul tauschen
1. Schalten Sie die Spannungsversorgung des Basis- und (falls vorhanden) Erweite-
2. Klemmen Sie alle Anschlussleitungen am Diagnosemodul ab.
3. Demontieren Sie das Diagnosemodul von der Normprofilschiene. Dabei wird gleich-
4. Montieren Sie das neue Diagnosemodul auf die Normprofilschiene. Dabei wird
5. Klemmen Sie alle Anschlussleitungen am neuen Diagnosemodul an.
6. Nur bei UCS26B: Stellen Sie am neuen Diagnosemodul die gleiche PROFIBUS-
7. Schalten Sie die Spannungsversorgung des Basismoduls und (falls vorhanden) des
9.5.3
Abschließende Maßnahmen
Nachdem das neue Diagnosemodul eingebaut und angeschlossen ist, führen Sie eine
Sichtprüfung (ordnungsgemäße Installation, vertauschte Anschlüsse etc.) durch.
HINWEIS
Beim Austausch eines Diagnosemoduls wird kein neuer CRC-Code erzeugt. Somit ist
nach dem Austausch keine Validierung erforderlich.
Betriebsanleitung – MOVISAFE® UCS..B Kompakt
ein.
Unterschrift.
Der Hardwarestand des neuen Diagnosemoduls muss größer oder gleich dem des
alten Diagnosemoduls sein. Der Hardwarestand ist dem Typenschild des Diagnose-
moduls zu entnehmen.
rungsmoduls ab.
zeitig die Verbindung zum Rückwandbus unterbrochen.
gleichzeitig die Verbindung zum Rückwandbus hergestellt.
Adresse ein wie am alten Diagnosemodul.
neuen Erweiterungsmoduls ein.
Austausch des Diagnosemoduls
Service
9
91