Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Der Pulsausgänge; Beschaltung Der Ausgänge; Allgemeine Hinweise - SEW-Eurodrive Movisafe UCS Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.6.1
Verwendung der Pulsausgänge
Neben den Binäreingängen stellt MOVISAFE
jedem Erweiterungsmodul zwei Pulsausgänge P1 und P2 zur Verfügung. Die Pulsaus-
gänge sind DC-24-V-Ausgänge, die ausschließlich zur Überwachung der Binäreingän-
ge des jeweiligen Moduls vorgesehen sind. Für andere Funktionen innerhalb der Appli-
kation dürfen die Pulsausgänge nicht benutzt werden. Die Frequenz der beiden Puls-
ausgänge P1 und P2 beträgt jeweils 125 Hz.
Beachten Sie bei der Projektierung,
HINWEISE
Ohne Verwendung der Pulsung können die Binäreingänge wie folgt beschaltet
werden:
5.7
Beschaltung der Ausgänge
5.7.1

Allgemeine Hinweise

MOVISAFE
zur Verfügung. Hierbei gewährleisten weitreichende Diagnosefunktionen im Ausgangs-
teilsystem hohe DC-Werte.
Dabei ist besonders zu beachten, dass Elemente zur Schaltverstärkung wie Relais,
Schütze etc. im Abschaltkreis mit einbezogen werden müssen. Für die sicherheitstech-
nische Beurteilung des Gesamtsystems können DC-Werte für die Ausgangssensorik im
Kapitel "Diagnosewerte" verwendet werden.
Eine geräteinterne Diagnosefunktion prüft im eingeschalteten Zustand zyklisch die kor-
rekte Funktion der Binärausgänge. Bei diesem Plausibilitätstest wird der Binärausgang
für die Testdauer (< 500 µs) auf den jeweils inversen Wert geschaltet, d. h. ein P-Binär-
ausgang wird kurzzeitig auf DC-0-V-Potenzial und ein M-Binärausgang kurzzeitig auf
DC-24-V-Potenzial geschaltet. An den Hilfsausgängen erfolgt keine Diagnose.
Die Relaisausgänge werden bei jedem Schaltspiel auf Plausibilität überwacht. Zum
Erhalt der Sicherheitsfunktion müssen die Relaisausgänge zyklisch getestet, d. h.
geschaltet werden. Ein Test sollte mindestens einmal pro Jahr erfolgen, bei erhöhter
Anforderung ist der Testzyklus abhängig von der Applikation festzulegen.
Betriebsanleitung – MOVISAFE® UCS..B Kompakt
dass die angeschlossenen Leitungen maximal 30 m lang sein dürfen und dass die
Taktausgänge maximal mit einem Gesamtstrom von 250 mA belastet werden dür-
fen.
dass die Pulse P1 und P2 modulspezifisch zu verwenden sind, ein Mischen der
Pulse zwischen Basis- und Erweiterungsmodul ist nicht möglich.
Mit einkanaligen, sich selbst überwachenden Sensoren können Strukturen bis Ka-
tegorie 2 aufgebaut werden und so gemäß EN ISO 13849-1 ein entsprechender
Performance Level erreicht werden.
Mit zweikanaligen Sensoren ohne einen Funktionstest innerhalb 24 Stunden kön-
nen Strukturen bis Kategorie 3 aufgebaut werden und so gemäß EN ISO 13849-1
ein entsprechender Performance Level erreicht werden.
Mit zweikanaligen Sensoren und einem Funktionstest innerhalb 24 Stunden kön-
nen Strukturen bis Kategorie 4 aufgebaut werden und so gemäß EN ISO 13849-1
ein entsprechender Performance Level erreicht werden.
Beachten Sie, dass durch externe Maßnahmen, insbesondere eine geeignete Ka-
belführung, ein Kurzschluss in der externen Verdrahtung zwischen verschiedenen
Eingängen und gegen die Versorgungsspannung des MOVISAFE
schlossen werden muss.
®
UCS..B stellt am Basismodul und an den Erweiterungsmodulen Ausgänge
Elektrische Installation
Beschaltung der Ausgänge
®
UCS..B am Basismodul wie auch an
5
®
UCS..B ausge-
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Movisafe ucs b kompakt

Inhaltsverzeichnis