Sicherheitshinweise
2
Betrieb
2.7
Betrieb
16
•
Anlagen, in die Sicherheitsmodule MOVISAFE
ggf. mit zusätzlichen Überwachungs- und Schutzeinrichtungen gemäß den jeweils
gültigen Sicherheitsbestimmungen, z. B. Gesetz über technische Arbeitsmittel,
Unfallverhütungsvorschriften usw. ausgerüstet werden.
•
Das Verlöschen der Betriebs-LED und anderer Anzeigeelemente ist kein Indikator
dafür, dass das Gerät vom Netz getrennt und spannungslos ist.
•
Mechanisches Blockieren oder geräteinterne Sicherheitsfunktionen können einen
Motorstillstand zur Folge haben. Die Behebung der Störungsursache oder ein Reset
können dazu führen, dass der Antrieb selbsttätig wieder anläuft. Ist dies für die an-
getriebene Maschine aus Sicherheitsgründen nicht zulässig, trennen Sie erst das
Gerät vom Netz, bevor Sie mit der Störungsbehebung beginnen.
•
Der Anlagen- / Maschinenhersteller muss in jedem Fall eine anlagen- / maschinen-
typische Risikobeurteilung erstellen. Dabei ist der Einsatz des Antriebssystems zu
berücksichtigen.
•
Das Sicherheitskonzept ist nur für die Durchführung mechanischer Arbeiten an an-
getriebenen Anlagen- / Maschinenkomponenten geeignet.
Vor der Durchführung von Arbeiten am elektrischen Teil des Antriebssystems muss
die Versorgungsspannung über einen externen Wartungsschalter/Hauptschalter ab-
geschaltet werden.
•
Bei Abschaltung der DC-24-V-Spannungsversorgung steht am Umrichter-
Zwischenkreis weiterhin Netzspannung an.
•
Die Sicherheitsfunktionen müssen passend zur Risikobeurteilung und der applika-
tiven Gefährdung realisiert werden. Dabei sind generatorische Energien z. B. Hub-
achse, schräge Fahrstrecken sowie Nachlaufwege zu berücksichtigen. Sind diese
Bestandteil des Sicherheitskonzepts, müssen sie auch sicherheitstechnisch reali-
siert werden.
•
Bei Verwendung der SS1(c)-Funktion/SS2(c)-Funktion wird die Verzögerung des
Antriebs nicht sicherheitsgerichtet überwacht. Im Fehlerfall kann die Abbremsfunk-
tion während der Verzögerungszeit versagen oder sogar eine Beschleunigung zulas-
sen.
In diesem Fall erfolgt die sicherheitsgerichtete Abschaltung über die STO-Funktion
erst nach Ablauf der eingestellten Zeitverzögerung. Die daraus resultierende Gefähr-
dung muss bei der Risikobeurteilung der Anlage/Maschine berücksichtigt und bei
Bedarf durch sicherheitstechnische Zusatzmaßnahmen abgesichert werden.
®
UCS..B eingebaut sind, müssen
Betriebsanleitung – MOVISAFE® UCS..B Kompakt