Elektrische Installation
5
Anschluss der Positions- und Geschwindigkeitssensoren
52
•
In einem schlupfbehafteten System ist in der Geberkonfiguration in MOVISAFE
Config UCS Kompakt die Zuordnung des Prozesssensors zu beachten:
– Der Prozesssensor ist relevant für die interne Berechnung und Überprüfung der
Grenzwerte. Er bestimmt den Abschaltpunkt für die implementierten Sicherheits-
funktionen.
– Der Referenzsensor ist relevant für die Plausibilisierung der Geberdaten. Er wird
auf den Prozesssensor referenziert.
•
Wird keine Positionsverarbeitung aktiviert, erfolgt ein automatischer Abgleich des
Referenzsensors auf den Prozesssensor. Der Abgleich erfolgt zyklisch nach einer
bestimmten Strecke oder Anzahl an Umdrehungen. Die Streckenlänge bis zum
nächsten Abgleich ermitteln sie folgendermaßen:
– Auslesen der Messlänge in der Geberkonfiguration in MOVISAFE
Kompakt (z. B. 500 U)
– Berechnen des Intervalls für den Abgleich: 1/4 × Messlänge
(z. B. 1/4 × 500 U = 125 U)
Ergebnis: Ein Abgleich des Referenzsensors auf den Prozesssensor erfolgt alle 125
Umdrehungen.
Je nach gewählter Anwendereinheit ergeben sich folgende beispielhafte Werte für
den Abgleich des Gebers.
Messstrecke
Anwendereinheit
mm/s
Linear
m/s
Grad/s
Rotatorisch
U/s
U/min
•
SEW-EURODRIVE empfiehlt, ein maximales Auflösungsverhältnis von 1:10000
zwischen "Geber 1" und "Geber 2" nicht zu überschreiten.
•
Bei nachträglicher Änderung der Geberkonfiguration in der Softwareoberfläche
®
MOVISAFE
Config UCS Kompakt ist es möglich, dass die bestehenden Paramet-
rierungen der Überwachungsfunktionen nicht mehr kompatibel zur neuen Geberkon-
figuration sind. Überprüfen Sie in diesem Fall alle verwendeten Überwachungsfunk-
tionen hinsichtlich ihrer Parametrierung und Wertebereiche.
Abgleich
2500 mm
2500 m
125 Grad
125 U
125 U
Betriebsanleitung – MOVISAFE® UCS..B Kompakt
®
®
Config UCS