•
COMMODORE 116
LOCATE
******
LOCATE x-Koordinate, y-Koordinate
BASIC 3. 5 LEXIKON
Mit der Anweisung LOCATE kann der PC
(=
Pixel-Cursor)
an
jede
•
Stelle des Bildschirms plaziert werden. Der
PC
stellt
die
momentane
•
Position des flir die nächste Zeichnung notwendigen Startpunktes dar. Im
Gegensatz zum regulären CURSOR ist der PC nicht
als
blinkender
Punkt
•
sichtbar - aber er ist mit der LOCATE-Anweisung dennoch
bev1egbar.
Zum
Beispiel:
LOCATE 160, 100
bringt den PC in die
Mitte
des
Hi-Res-Bi1dschirmteils.
Solange
Sie
nicht mit der Zeichnung beginnen, werden Sie nichts
sehen.
Mit
Hilfe
der RDOT (0)-Funktion können Sie jederzeit
herausfinden,
auf
welcher
x-Koordinate, und mit RDOT (1), auf welcher y-Koordinate
sich
der
PC
befindet. Mit der Anweisung PRINT RDOT (2) erfahren Sie
auch,
welcher
Farbzonen-Nummer sich der PC gerade bedient.
(Sie erinnern sich, daß in
allen Zeichen-Anweisungen mit Farbwahl
ein
entsprechender
Farbzonen-
wert zwischen 0
und 3
auszuwählen
ist
entsprechend
Vordergrund,
Hintergrund, Mehrfarben 1, Mehrfarben 2).
MONITOR
*7."*****
MONITOR
Um in den
eingebauten
Maschinensprachenmonitor
zu
gelangen,
bedienen Sie sich der Am1eisung MONITOR. Der
Monitor
dient
der
Ent'-
•
wicklung, Fehlerbehebung (Debugging) und Ausflihrung von
in
Maschinen-
•
sprache geschriebenen Programmen. Es empfiehlt sich das Studium <·leiter-
flihrender Literatur.
Um zurtick in den BASIC-Modus zu gelangen, tippen
Sie
ein
'X'
111
ein und drUcken die Taste <Return>. Siehe auch im Anhang .
•
159
•