COMMODORE 116
BASIC 3, 5 LEXIKON
SCRATCH
*******
•
SCRATCH "File Name" [,fl_Laufwerk-11] [ <,ION> QGeräte-#]
•
Um ein File auf der Diskette zu löschen, bedient man
sich
des
SCRATCH-Befehls. Als zusätzliche Sicherheit kommt nach der Eingabe
die
•
Frage: Are you sure? (=sind Sie sicher?), Wird diese Frage mit 'y'
für
•
'ye s'
(=ja) beanh10rtet, beginnt erst der
Löschvorgang,
Mit
'n'
für
'no'
(=nein) wird der Vorgang abgebrochen. Der
Befehl
ist
u.a.
sehr
•
nützlich, um wieder mehr Speicherplatz auf der
Diskette
zu
schaffen,
indem unerwUnschte Files geldseht werden.
BEISPIEL:
SCRATCH "VERSION 2", D1
Löscht das File "VERSION 2" auf der
Diskette in Laufwerk l.
VERIFY
******
VERIFY ["File Name" [,Geräte-# [,Speicheradressen-FLAG]]]
Der
byteweise
Vergleich
eines
auf
Diskette
gespeicherten
Programms mit dem im Speicher des COMMODORE 116
befindlichen
Programm
erfolgt mit dem Befehl VERIFY, Soeben abgespeicherte
Programme
werden
•
am besten sofort auf eim1andfreie Speicherung damit überprüft,
Der Befehl VERIFY bewährt sich auch im Einsatz
der
Kassetten-
station, weil damit exakt
das
Ende
des
gleichen
(oder
auch
eines
•
anderen - nur wird dies dann entsprechend gemeldet) Programms
auf
der
•
Kassette gefunden werden kann.
Das
nächste
Programm
kann
jetzt
ab
dieser Stelle ohne die Gefahr des Überschreibens abgespeichert werden .
•
•
139
•