Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SMART Smartmeter C10 Bedienungsanleitung

SMART Smartmeter C10 Bedienungsanleitung

Dvb-c messgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smartmeter C10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DVB-C-
Messgerät
DVB-C-
Meter
Bedienungsanleitung
User Manual
Version: 06.06.2011

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SMART Smartmeter C10

  • Seite 1 DVB-C- Messgerät DVB-C- Meter Bedienungsanleitung User Manual Version: 06.06.2011...
  • Seite 2 Vorwort Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für das digitale Messgerät smartmeter C10 ent- schieden haben. Diese Bedienungsanleitung erklärt Ihnen, wie Sie das Messgerät x anschließen, x bedienen, x reinigen und entsorgen. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Messgerät in Betrieb nehmen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Ein- und Ausschalten des Messgerätes ........16 4.3.1 Einschalten .................. 16 4.3.2 Ausschalten ................. 17 Menü aufrufen/beenden .............. 17 Navigation im Menü ..............18 Bedienung ....................19 TP Suche - Fernsehempfang prüfen ........... 19 5.1.1 Programme automatisch suchen ..........19 smartmeter C10...
  • Seite 4 5.7.1 Programmwechsel ............... 34 5.7.2 Lautstärke ..................35 5.7.3 Stummschaltung - Mute .............. 35 5.7.4 Umschaltung TV- / Radio-Betrieb ..........35 5.7.5 Detailinformation ................. 35 5.7.6 Externe Videoquelle ..............35 5.7.7 Vollbildmodus ................35 Aufnahme (PVR) ................. 35 smartmeter C10...
  • Seite 5 Systemressourcen ............... 41 10.3 Video ................... 41 10.4 Externer Audio/Video-Eingang (AV in) ........41 10.5 USB-Datenschnittstelle ............... 41 10.6 Akku ..................... 41 10.7 Steckernetzteil ................42 10.8 Abmessungen und Gewicht ............42 10.9 Temperatur .................. 42 Konformitätserklärung ................43 smartmeter C10...
  • Seite 6: Benutzerhinweise

    Benutzerhinweise Benutzerhinweise 1.1 Anwendung dieser Anleitung x Diese Anleitung gilt für das DVB-C-Messgerät smartmeter C10. x Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig, bevor Sie das Gerät das erste Mal in Betrieb nehmen. x Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung.
  • Seite 7 Auflistung Verschiedene Möglichkeiten eines einstellbaren Wertes, so- kursiv wie Abbildungsbeschriftungen sind kursiv (schräg gedruckt) dargestellt. fett Menüfenster und Menüpunkte (hinter denen sich oft weitere Menüpunkte oder direkt einstellbare Werte verbergen), sowie die Namen von Tasten, sind fett gedruckt. smartmeter C10...
  • Seite 8: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Produktbeschreibung Das smartmeter C10 ist ein handliches digitales Messgerät zur Signalüberprü- fung und Fehlersuche in einer TV-Kabelanlage. Das smartmeter C10 liefert mehrere Messwerte zum jeweils ausgewählten Sender, beispielsweise Signalstärke und Signalqualität als numerische Mess- werte (in%) und als Balkenanzeige (Bargraph), das Signal-/Rauschverhältnis (C/N) und die Bitfehlerrate (BER).
  • Seite 9: Messgerät

    Wenn Ihr Kabelanschluss über einen Koax-Stecker verfügt, müssen Sie einen Adapter F-Stecker/Koax-Buchse ver- wenden. LC-Display Darstellung des TV-Bildes, des Menüs und der Messwerte. Funktionstasten Je nach Menü/Untermenü unterschiedliche Funktionen. F1…F4 Die Funktionen werden am unteren Rand des Bildschirms angezeigt smartmeter C10...
  • Seite 10 Auswahl bestätigen / Programmtabelle aufrufen. MENU Aufruf des Hauptmenüs. EXIT Verlässt das aktuelle Menü. AV IN Umschalten auf den (analogen) Video-Eingang. SYSTEM Aufruf des Untermenüs EINSTELLUNGEN (nur im TV Be- trieb). FIND Aufruf des Untermenüs Frequenz SCAN Start des automatischen Sendersuchlaufs. smartmeter C10...
  • Seite 11: Geräteoberseite

    2.2.4 Geräterückseite Nr. Beschreibung Akkufach Die oben gezeigten Abbildungen zeigen das smartmeter C10 jeweils ohne die schwarze Abdeckung an der Geräteoberseite. 2.3 Garantie Die Gewährleistung für das Messgerät smartmeter C10 der smart electronic GmbH entspricht den gesetzlichen Bestimmungen zum Zeitpunkt des Erwerbs.
  • Seite 12: Allgemeine Sicherheitshinweise

    ¾ Vermeiden Sie mechanische Einwirkungen, durch die bei- spielsweise das LCD-Display oder das Gehäuse beschä- digt werden können. ¾ Kabel nicht knicken oder quetschen. ¾ Nehmen Sie das Messgerät nicht in Betrieb, wenn es sichtbare Beschädigungen aufweist oder wenn sich lose Teile im Gerät befinden. smartmeter C10...
  • Seite 13: Lithium-Ionen-Akku

    ¾ Schließen Sie es nicht an, sondern lassen Sie es einige Stunden ausgeschaltet. 3.3 Lithium-Ionen-Akku Das smartmeter C10 enthält einen Lithium-Ionen-Akku, für den besondere Si- cherheitshinweise beachtet werde müssen: Brand- und Explosionsgefahr! Hitze (von innen oder von außen) kann unkontrollierbare Kettenreaktionen im Akku auslösen.
  • Seite 14 ¾ Führen Sie Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf. Gefahr der Beschädigung anderer Gegenstände Bei defektem Akku kann Flüssigkeit austreten und angrenzende Gegenstände benetzen. ¾ Überprüfen Sie betroffene Teile. ¾ Reinigen Sie diese oder tauschen Sie sie gegebenenfalls ACHTUNG! aus. smartmeter C10...
  • Seite 15: Erstinbetriebnahme

    2. Stecken Sie den Niedervoltstecker des Steckernetzteils in die Niedervolt- Buchse auf der Unterseite des Messgerätes. Der Akku des Messgerätes wird geladen, sobald Sie das smartmeter C10 an das Netzteil anschließen. Bei ausgeschaltetem Gerät brennt die Power LED grün. Bei eingeschaltetem Gerät brennt die Power LED rot und der Ladevorgang wird mit einem durchlau-...
  • Seite 16: Anschließen

    Tiefenentladung zu vermeiden. 4.2 Anschließen 4.2.1 TV-Kabel anschließen ¾ Schließen Sie an der F-Buchse an der Geräteoberseite des smartmeter C10 das zu testende TV-Kabel an. 4.2.2 Externe Videoquelle anschließen (optional) ¾ Schließen Sie an den Buchsen Video In und Audio In auf der Geräteober- seite des smartmeter C10 ein zu testendes Videogerät an (beispielsweise...
  • Seite 17: Ausschalten

    Erstinbetriebnahme Bei gestecktem Netzteil hat der Akku-Schalter keine Funk- tion, d. h. das smartmeter C10 kann unabhängig von der Schalterstellung immer eingeschaltet werden. 4.3.2 Ausschalten ¾ Drücken Sie erneut die Power-Taste, um das Messgerät nach Benutzung wieder auszuschalten. Bitte trennen Sie bei längeren Betriebspausen zusätzlich die Elektronik des smartmeter C10 vom Akku, indem Sie den Akku-Schalter an der Geräteunterseite auf OFF stellen.
  • Seite 18: Navigation Im Menü

    / F2, um den Menüpunkt unterhalb auszuwählen. ¾ Drücken Sie / F3, um den Menüpunkt links auszuwählen. ¾ Drücken Sie / F4, um den Menüpunkt oberhalb auszuwählen. ¾ Drücken Sie OK, um den ausgewählten Menüpunkt aufzurufen. Aktive Menüpunkte werden farblich hervorgehoben. smartmeter C10...
  • Seite 19: Bedienung

    Bedienung Bedienung Das smartmeter C10 bedienen Sie grundsätzlich über das OSD, einzelne Funktionen stehen auch direkt über die Tasten der Geräteoberfläche zur Ver- fügung. 5.1 Kanalsuche - Fernsehempfang prüfen Das Untermenü Kanal Suche dient hauptsächlich dazu, den Fernsehempfang in einer DVB-C-Anlage zu prüfen.
  • Seite 20 Modus eingestellt Æ weiter bei Punkt 7. 3. Drücken Sie die Tasten , um den Menüpunkt Symbolrate zu mar- kieren. 4. Drücken Sie die Tasten , um die gewünschte Symbolrate auszu- wählen. FTA = Free To Air (engl.), ohne Verschlüsselung ausgestrahltes Programm smartmeter C10...
  • Seite 21: Programme Manuell Suchen

    , um den Menüpunkt Symbolrate zu mar- kieren. 6. Drücken Sie die Tasten , um die gewünschte Symbolrate auszu- wählen. 7. Drücken Sie die Tasten , um den Menüpunkt QAM-Modus zu markieren. 8. Drücken Sie die Tasten , um den gewünschten QAM-Modus aus- zuwählen. smartmeter C10...
  • Seite 22: Frequenzliste Editieren

    Untermenü Kanal Suche aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Das Fenster Suche öffnet sich. Unter dem Menüpunkt Frequenz (MHz) ist eine Liste der ge- speicherten Frequenzen hinterlegt. Mit den Tasten können Sie die einzelnen Frequenzen auswählen. smartmeter C10...
  • Seite 23: Frequenz Aus Der Liste Löschen

    Werten aus. 4. Wechseln Sie mit der Taste zur Eingabe des QAM-Modus und wählen Sie mit den Tasten aus den vorgegebenen Werten aus. 5.2 Frequenz Das smartmeter C10 kann verschiedene Kennzahlen und Messwerte einzelner Kanäle darstellen. smartmeter C10...
  • Seite 24 Bits im Zeitintervall / Gesamtmenge aller übertragenen Bits im Zeitintervall. Balkenanzeige der Signalstärke in % Balkenanzeige der Signalqualität in % Über die Funktionstasten F2…F4 stehen hier verschiedene Suchlauffunktionen (aus Abschnitt 5.1, Seite 19) zur Verfügung: x F2: Alle suchen x F3: Manuelle Suche smartmeter C10...
  • Seite 25: Frequenz Übersicht

    ¾ Drücken Sie die Taste FIND, um statt über das Menü direkt aus dem TV-Betrieb die Funktion Frequenz aufzurufen. 5.3 Frequenz Übersicht Das smartmeter C10 ermöglicht Ihnen gleichzeitig die Signalstärke (S) und die Signalqualität (Q) von fünf aufeinanderfolgenden Kanälen abzulesen. 1. Drücken Sie die MENU-Taste.
  • Seite 26: Einstellungen

    Taste. Das nebenstehende Fens- ter öffnet sich: ¾ Drücken Sie die Taste SYSTEM, um statt über das Menü direkt aus dem TV-Betrieb das Untermenü EINSTELLUNGEN aufzurufen. ¾ Wählen Sie mit den Tasten den Menüpunkt aus, den Sie ändern wol- len: smartmeter C10...
  • Seite 27: Osd-Transparenz

    TV Screen Format ¾ Wählen Sie mit den Tasten das Anzeigeformat aus: Wert Bedeutung Das smartmeter C10 wählt Format so, dass unabhängig von der Auto jeweiligen Sendung automatisch keine Bildinformationen verlo- ren gehen. 4:3 Sendung: Bild wird optimal dargestellt. Letter Box...
  • Seite 28: Usb-Menü

    Fenster öffnet sich: 5.6.1 Systeminfo Wenn Sie die smart-Hotline kontaktieren, werden Sie nach der Software- Version Ihres smartmeter C10 gefragt. So gehen Sie vor, um diese zu bestimmen: ¾ Drücken Sie in obigem Fenster die Taste F1 (System Info), um sich den Softwarestand und die Model ID anzeigen zu lassen.
  • Seite 29: Kanalliste Auf Den Usb-Datenträger Sichern

    ¾ Drücken Sie im USB MENÜ die Funktionstaste F4 (Kanalliste Speichern), um die Kanalliste auf dem USB-Datenträger zu speichern. Sie können die Kanalliste nun am PC mit dem Programm Settingseditor bear- beiten. Den Settingseditor finden Sie auf der Internetseite www.smart-electronic.de im Bereich Support. smartmeter C10...
  • Seite 30: Kanalliste Vom Usb-Datenträger Laden

    MENÜ den Dateityp All Src oder Software aus. 3. Markieren Sie die (bearbeitete) Kanalliste. 4. Drücken Sie OK, um die Datei zu öffnen. Die gespeicherte Kanalliste wird nach der Abfrage, ob Sie aktualisieren möchten, auf das smartmeter C10 geladen. 5.6.5 Datei auf dem USB-Datenträger umbenennen 1.
  • Seite 31: Datei Auf Dem Usb-Datenträger Löschen

    5.6.7 Neuen Ordner auf dem USB-Datenträger erstellen 1. Navigieren Sie im smartmeter C10-Menü zum Fenster USB MENÜ. 2. Drücken Sie die Taste F2, um das Fenster USB Werkzeug zu öffnen. 3. Markieren Sie die Option Neuer Ordner und bestätigen Sie mit der OK- Taste.
  • Seite 32: Laufwerk-Info Anzeigen

    Feld JA und bestätigen Sie Ihre Auswahl nochmals mit OK. 5.6.10 Hilfe Drücken Sie im Fenster USB MENÜ die Taste F3, um das nebenstehende Fenster zu öffnen: Der angezeigte Hilfetext gibt Hinwei- se zu den Funktionen im USB MENÜ. smartmeter C10...
  • Seite 33: Software-Update

    1. Entpacken Sie das rar-Archiv. 2. Speichern Sie die Datei mit der Endung *.bin auf Ihrem USB-Datenträger. 3. Stecken Sie den USB-Datenträger in Ihr smartmeter C10. 4. Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü aufzurufen. 5. Wählen Sie das Untermenü USB und bestätigen Sie mit OK, um das Fens- ter PC UPDATE zu öffnen.
  • Seite 34: Usb-Datenträger

    USB-Festplatten mit 2,5” Größe werden in der Regel über den USB-Anschluss mit Strom versorgt. Prüfen Sie die Stromaufnahme Ihrer Festplatte (Bedienungsanleitung der Fest- platte), da das smartmeter C10 einen Strom von maximal 500 mA abgeben kann. Liegt die Stromaufnahme der Festplatte höher, muss diese mit einem externen Netzteil mit Strom versorgt werden.
  • Seite 35: Lautstärke

    2. Drücken Sie die Taste F4 (PVR). Das Fenster Wähle Kanal öffnet sich. Es werden die Programme der Frequenz angezeigt, auf der sich auch das ak- tuelle Programm befindet. PVR = Personal Video Recorder (engl.), digitales Aufnehmen auf ein Speichermedium smartmeter C10...
  • Seite 36: Screenshot Speichern

    ¾ Wählen Sie Ja oder Nein und drücken Sie anschließend OK. Bei Ja erscheint die Bildschirmtastatur mit der Sie den Dateinamen verän- dern können (siehe Abschnitt 5.6.5, Seite 30), bei Nein wird der aktuelle Bildschirminhalt auf dem USB-Datenträger als “CatchN.bmp“ gespeichert. smartmeter C10...
  • Seite 37: Reinigen Des Messgerätes

    Tuch. Bei stärkeren ACHTUNG! Verschmutzungen kann eine milde, lösungsmittelfreie Sei- fenlauge oder Spiritus verwendet werden. Die Tastatur kann mit Hilfe von Druckluft (max. 2 Bar) von Verschmutzungen befreit werden. Auch hierbei dürfen kei- ne Lösungsmittel eingesetzt werden. smartmeter C10...
  • Seite 38: Transport Und Außerbetriebnahme

    3. Ziehen Sie alle anderen am Messgerät angeschlossenen Kabel ab. 4. Legen Sie das Messgerät, die Kabel und die Bedienungsanleitung in die Originalverpackung. 5. Lagern Sie das Messgerät und die Zubehörteile an einem trockenen und staubfreien Ort. 6. Schützen Sie das Messgerät vor Frost. smartmeter C10...
  • Seite 39: Störungsbehebung

    Gerät aus- und wieder ein- erkannt. schalten. Sollte sich eine Fehlfunktion trotzdem nicht beseitigen lassen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Im Bereich „Support“ auf www.smart-electronic.de finden Sie eine FAQ-Liste, in der aktuelle Problemlösungen be- reitgestellt werden. smartmeter C10...
  • Seite 40: Entsorgung

    Elektronikgeräte-Abfall) ist die EG-Richtlinie 2002/96/EG zur Reduktion der zunehmenden Menge an Elektronikschrott aus nicht mehr benutzten Elektro- und Elektronikgeräten. Ziel ist das Vermeiden, Verringern sowie umweltverträgliche Entsorgen der zunehmenden Mengen an Elektro- nikschrott durch eine erweiterte Herstellerverantwortung. smartmeter C10...
  • Seite 41: Technische Daten

    10.4 Externer Audio/Video-Eingang (AV in) Video-Bandbreite 5,5 MHz Video-Eingangswiderstand Video-Eingangsspannung 1,0 VSS Audio-Frequenzbereich 20Hz – 20kHz Audio-Eingangsspannung 2,0V +/- 0,2 V (1kHz, 0 dB) 10.5 USB-Datenschnittstelle Unterstütztes Dateisystem FAT32/NTFS Unterstütze Mediendateien JPEG, BMP, GIF, DAT, MPG, VOB, MP3 10.6 Akku Li-Ionen smartmeter C10...
  • Seite 42: Steckernetzteil

    Ausgang 12,6 V / 2,3 A 10.8 Abmessungen und Gewicht Länge x Breite x Höhe 10,2 x 17,0 x 4,5 cm Gewicht 0,45 Kg 10.9 Temperatur Betriebstemperatur 0° C bis +40° C Lagerungstemperatur -40° C bis +65° C smartmeter C10...
  • Seite 43: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Konformitätserklärung Die smart electronic GmbH, Industriestraße 29, 78112 St. Georgen, Germany erklärt hiermit für dieses Produkt die Übereinstimmung mit folgenden Richtli- nien und Normen: x Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG  EN 60065: 2002 + A1: 2006 + A11: 2008 x Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2004/108/EG  EN 61326-1: 2006  72/245/EEC –...
  • Seite 44 Preface Preface Dear Customer, Thank you for purchasing the digital DVB-C meter smartmeter C10. This user manual contains all the information required x to connect, x to operate, x to clean, and x to dispose of the device. Please read the user manual carefully before you start using the meter.
  • Seite 45 Switching on ................58 4.3.2 Switching off ................59 Entering and Exiting the Menu ............ 59 Navigating through the Menu ............59 Using the Meter ..................61 TP Search - Checking Television Reception ....... 61 5.1.1 Searching Channels Automatically ..........61 smartmeter C10...
  • Seite 46 Channel Change ................. 75 5.7.2 Volume ..................76 5.7.3 Mute ..................... 76 5.7.4 TV mode and radio mode ............76 5.7.5 Info ....................76 5.7.6 External Video Device ..............76 5.7.7 Full Screen Mode ................ 76 Recording (PVR) ................. 76 smartmeter C10...
  • Seite 47 10.4 External Audio/Video Input (AV In) ..........82 10.5 USB Interface ................82 10.6 Battery ..................82 10.7 Power Plug .................. 83 10.8 Dimensions and Weight .............. 83 10.9 Temperatures ................83 11 Statement of Compliance ..............83 smartmeter C10...
  • Seite 48: User Notes

    User Notes 1.1 Using this Manual x This user manual applies to the DVB-C meter smartmeter C10. x Please read the user manual thoroughly before you start using the device. x Please follow all warnings and cautions in this user manual.
  • Seite 49 User Notes Representation Meaning italic Options for settings are written in italics (inclined characters). bold Menu windows and menu items (which often comprise further menu items or directly adjustable settings) as well as keys are written in bold-print. smartmeter C10...
  • Seite 50: Product Description

    Product Description Product Description The smartmeter C10 is a handy digital meter for testing signal and trouble- shooting in a TV cable system. The smartmeter C10 gives several measured values for the selected station, e.g. signal strength and signal quality as numerical values (in %) and as bar graphs, carrier-to-noise ratio (C/N) and bit error rate (BER).
  • Seite 51: Meter

    F-connector to coaxial connector to connect the ca- ble. LCD display Displays the TV picture, the menu and the measured values. Function keys Functions vary across menus/submenus. F1…F4 Functions are indicated at the bottom of the display. smartmeter C10...
  • Seite 52: Top View

    Press to enter the Settings submenu (in TV mode only). FIND Press to enter the Packet Control submenu. SCAN Press to start automatic station search. 2.2.2 Top View Description Cable port Analog audio input (mono) Analog video input (composite video) smartmeter C10...
  • Seite 53: Bottom View

    The above figures show the smartmeter C10 without the black part covering the top of the device. 2.3 Guarantee The digital meter smartmeter C10 of the smart electronic GmbH comes with a guarantee in accordance with legal requirements as applicable at the time of the purchase.
  • Seite 54: General Safety Notes

    Damages on the housing of the power plug or an improper- ly repaired power plug can expose the user to mains volt- age. ¾ Do not open the supplied power plug. WARNING ¾ Have the power plug repaired by qualified personnel only. smartmeter C10...
  • Seite 55: Lithium Ion Battery

    ¾ Do not connect the device instantly. Leave it switched off for a few hours. 3.3 Lithium Ion Battery The smartmeter C10 is provided with a lithium ion battery. Please observe the following safety notes for the battery: Fire and explosion hazard Any kind of heat (from inside or outside) can trigger uncon- trollable chain reactions inside the battery.
  • Seite 56 General Safety Notes Damages to other objects Defective batteries can leak and spill battery liquid onto close-by objects. ¾ Check the objects affected. CAUTION ¾ Clean or, if necessary, replace the objects affected. smartmeter C10...
  • Seite 57: Initial Setup

    2. Connect the low-voltage plug of the power plug to the low-voltage socket on the bottom of the meter. The battery starts charging as soon as you connect the smartmeter C10 to the power plug. If the meter is switched off, the power LED will light up green. If the meter is...
  • Seite 58: Connecting The Meter

    4.2 Connecting the Meter 4.2.1 Connecting the TV Cable ¾ Connect the TV cable to be tested to the F-type socket on top of the smart- meter C10. 4.2.2 Connecting an External Video Source (optional) ¾ Connect the video device you want to check (e.g. SAT receiver, PC graphics card with TV output) to the Video In and Audio In ports on the top of the smartmeter C10.
  • Seite 59: Switching Off

    ¾ Press the power key once again to switch off the meter after use. For long operational pauses, please also separate the smartmeter C10 electronics from the battery by setting the battery-switch on the underside of the device to an OFF po- sition.
  • Seite 60 ¾ Press or F3 to select the menu item to the left. ¾ Press or F4 to select the menu item above. ¾ Press OK to enter the selected menu item. Activated menu items are highlighted by color. smartmeter C10...
  • Seite 61: Using The Meter

    Using the Meter Using the Meter The smartmeter C10 is operated using the OSD. Individual functions can also be carried out directly using the keys on the surface of the device. 5.1 TP Search - Checking Television Reception The TP search sub-menu primarily serves as checking the television reception in a DVB-C-system.
  • Seite 62 A certain transponder is assigned to the data entered (frequency, symbol rate, QAM mode). All transponders with the same ID will now search for re- ceivable channels. The channels found will be listed in the channel list. FTA = Free To Air (engl.), ohne Verschlüsselung ausgestrahltes Programm smartmeter C10...
  • Seite 63: Searching Channels Manually

    The Manual Search can also be started using the F3 func- tional key (replaces steps 9 and 10). 11. After the search has ended, the number of TV and radio channels found will be shown. Confirm by pressing OK to return to the main menu. smartmeter C10...
  • Seite 64: Editing A Frequency List

    4. Use the key to then enter the QAM mode and select from the default val- ues using the keys. smartmeter C10...
  • Seite 65: Frequency Overview

    Using the Meter 5.2 Frequency Overview The smartmeter C10 can display different key figures and measurement values of individual channels. 1. Press MENU to go to the main menu. 2. Select FREQ. OVERVIEW and confirm by pressing OK. The fol- lowing window will open: 3.
  • Seite 66: Packet Control

    ¾ Press the FIND key instead of using the menu to go directly to the FREQ. OVERVIEW function. 5.3 Packet Control The smartmeter C10 also allows you to read the signal strength (S) and signal quality (Q) of five successive channels. 1. Press the MENU key.
  • Seite 67: Spectrum

    MHz for X4). ¾ Press or F2 to increase the frequency by 8 MHz for X1 (4 MHz for X2, 2 MHz for X4). ¾ Press F4 to save the currently displayed spectrum on a data storage device. smartmeter C10...
  • Seite 68: Settings

    1 (no transparency) and 10 (almost transparent). 5.5.2 Signal Audio Tone ¾ Press to select/unselect an audible signal indicating that a station is found during station search. smartmeter C10...
  • Seite 69: Tv Screen Format

    5.5.6 Factory Reset 1. Select the menu item Factory Reset to reset the smartmeter C10 to factory settings. 2. Press OK to confirm your selection. The display shows a warning telling you that the factory reset will delete all current data and settings. The prompt asks you to confirm that you want to proceed.
  • Seite 70: Extended Functions

    System info When you call the smart electronic Support Hotline, our hotline staff will ask you about the software version of your smartmeter C10. Please check the de- tails before you call. You can check the software version as follows: ¾...
  • Seite 71: Saving The Channel List To A Usb Data Storage Device

    USB data storage device. ¾ Connect the USB data storage device to your computer and edit the chan- nel list with the application Settings Editor. You can download the Settings Editor from the Support section on our web- site at www.smart-electronic.de. smartmeter C10...
  • Seite 72: Uploading The Channel List From A Usb Data Storage Device

    5.6.4 Uploading the Channel List from a USB Data Storage Device 1. Enter the USB Menu (see above). 2. Select the edited channel list. 3. Press OK to open the file. The edited channel list is uploaded to the smart- meter C10. 5.6.5 Renaming a File on a USB Data Storage Device 1.
  • Seite 73: Deleting A File From A Usb Data Storage Device

    5.6.7 Creating a New Folder on the Data Storage Device 1. Navigate to the USB MENU window in the menu of the smartmeter C10. 2. Press the F2 key to open the USB tool window. 3. Select the New Folder option and confirm by pressing the OK key.
  • Seite 74: Help

    You can download an updated software version (compressed ZIP archive) from the support section on our website at www.smart-electronic.de. ¾ Make sure that the smartmeter C10 is supplied with power while you update the meter software. ¾ If you are not sure whether the battery charge will last...
  • Seite 75: Usb Data Storage Device

    (see user manual for your hard drive). The smartmeter C10 can supply power of 500 mA maximum. If the power consumption of the hard drive is higher, ensure the hard drive is sup- plied via an external power supply.
  • Seite 76: Volume

    ¾ Before using the recording function, you must connect a data storage device. 5.8.1 Recording a Video 1. Press the EXIT key until you are in TV mode. PID = Packet Identifier: Tells the user which data packets are to be used. PVR = Personal Video Recorder smartmeter C10...
  • Seite 77: Save Screenshot

    If you select Yes, the on-screen keyboard will appear which you can then use to change the file names (see chapter 1, page 72), if you select No the current screen content will be saved as "CatchN.bmp" on the data storage device. smartmeter C10...
  • Seite 78: Cleaning The Meter

    If the meter is very dirty, you may use mild, CAUTION solvent-free soapsuds or spirit for cleaning. You may use compressed air (max. 2 bar) to clear the key- pad of dirt. Do not use any solvents for cleaning. smartmeter C10...
  • Seite 79: Transporting And Storing The Meter

    3. Remove all other cables connected to the meter. 4. Put the meter, the cables and the user manual into the original packing. 5. Store the meter and the accessories in a dry and dust-free place. 6. Make sure that the meter is protected from frost. smartmeter C10...
  • Seite 80: Possible Cause

    Tone is switched off (mute). Enter the Settings menu and switch the tone back Meter does not recognize Switch the meter off and USB data storage device back on. If the troubleshooting suggestions do not help to correct a malfunction, please contact your specialist dealer. smartmeter C10...
  • Seite 81: Disposing Of The Meter

    (2002/96/EC). This Directive was introduced to reduce the ever growing quantity of electronic waste from spent electrical and electronic devices. The aim is to avoid and reduce growing quanti- ties of electronic waste and to promote eco-friendly disposal of such waste through extended man- ufacturer responsibilities. smartmeter C10...
  • Seite 82: Specifications

    20 Hz – 20 kHz Audio input voltage 2.0V +/- 0.2 V (1 kHz, 0 dB) 10.5 USB Interface Supported file system FAT32/NTFS Supported media file formats JPEG, BMP, GIF, DAT, MPG, VOB, and 10.6 Battery Type Li-Ion smartmeter C10...
  • Seite 83: Power Plug

    0° C to +40° C Storage temperature -40° C to +65° C 11 Statement of Compliance Smart electronic GmbH, Industriestraße 29, 78112 St. Georgen, Germany, hereby states that this product complies with the following directives and standards: x Low-Voltage Directive 2006/95/EC...
  • Seite 84 Doc-ID 90-60-01-0098...

Inhaltsverzeichnis