Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SMART smartmeter S1 Bedienungsanleitung

SMART smartmeter S1 Bedienungsanleitung

Dvb-s-messgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für smartmeter S1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DVB-S-Messgerät
smartmeter S1
Bedienungsanleitung
Version: 14.01.2013 - Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SMART smartmeter S1

  • Seite 1 DVB-S-Messgerät smartmeter S1 Bedienungsanleitung Version: 14.01.2013 - Deutsch...
  • Seite 2 Vorwort Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für das Satelliten-Messgerät smartmeter S1 entschieden haben. Diese Bedienungsanleitung erklärt Ihnen, wie Sie das Messgerät • anschließen, • bedienen, • reinigen und entsorgen. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Messgerät in Betrieb nehmen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Transponder suchen ..................16 Transponder löschen ..................17 Transponder hinzufügen ................. 17 Programme suchen ..................17 NIT ........................18 Menü Satellitenerkennung ................... 19 Menü TP-Übersicht ...................... 20 Messwerte von fünf Transpondern ablesen ........... 20 Programme suchen ..................20 smartmeter S1...
  • Seite 4 Softwarestand anzeigen ................28 14.2 Software-Update durchführen ............... 28 14.3 Kanalliste editieren ..................29 14.4 Mediaplayer ....................31 Screenshot speichern ....................34 Unikabel ........................34 16.1 Über Unikabel ....................34 16.2 Zuordnung ZF-Kanäle und Frequenzen ............35 16.3 Installation ...................... 35 smartmeter S1...
  • Seite 5 Allgemeine Informationen ................38 21.2 LNB und Tuner-Eingang ................. 38 21.3 Systemressourcen ..................38 21.4 Video-Dekoder ....................39 21.5 Datenschnittstelle ................... 39 21.6 Spannungsversorgung ................... 39 21.7 Abmessungen und Gewicht ................39 21.8 Temperatur ..................... 39 Konformitätserklärung ....................39 smartmeter S1...
  • Seite 6: Benutzerhinweise

    Benutzerhinweise Benutzerhinweise Anwendung dieser Anleitung • Diese Anleitung gilt für das DVB-S-MessgerätDVB-S-MessgerätFehler! Unbekannter Name für Dokument-Eigenschaft. smartmeter S1. • Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig, bevor Sie das Gerät das erste Mal in Betrieb nehmen. • Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung.
  • Seite 7: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Das smartmeter S1 ist ein handliches DVB-S-Messgerät zum einfachen und schnellen Aus- richten einer Satelliten-Antenne. Ist ein Satellit gefunden, gibt das smartmeter S1 ein opti- sches und ein akustisches Signal ab. Signalstärke und Signalqualität werden als numerische Messwerte und als Balkenanzeige (Bargraph) dargestellt.
  • Seite 8: Messgerät

    Polarisationssteuerung ausgegeben wird (vertikal). Leuchtet im Menü TP-Suche, wenn ein 18V-Signal für die Polarisationssteuerung ausgegeben wird (horizontal). Je nach Menü/Untermenü unterschiedliche Funktionen. Funktionstasten Die Funktionen werden am unteren Rand des Bildschirms angezeigt FIND Aufruf der Programm-Suchfunktion. SCAN Start des automatischen Sendersuchlaufs. smartmeter S1...
  • Seite 9: Geräteunterseite

    Niedervolt-Anschlussbuchse (für Steckernetz- teil) Akku-Schalter USB-Anschluss für externen Datenträger Die oben gezeigten Abbildungen zeigen das smartmeter S1 jeweils ohne die schwarze Abde- ckung an der Geräteoberseite. 2.2.4 Geräterückseite An der Geräterückseite befindet sich das Akkufach. Das Akkufach müssen Sie normaler- weise nicht öffnen.
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    Werkzeuge oder Teile der Satellitenantenne verletzt werden kann. Seilen Sie sich bei Arbeiten auf schrägen Dächern oder an Dachkanten fachgerecht an. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Messgerät smartmeter S1 dient zur Messung von Signalen digitaler Satelliten-Antennen und Satelliten-Empfangsanlagen. Es ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur dafür verwendet werden.
  • Seite 11: Sicherheit Von Personen

    Werkzeuge oder Teile der Antenne verletzt werden kann. Seilen Sie sich bei Arbeiten auf schrägen Dächern oder an Dachkanten fachgerecht an. Lithium-Polymer-Akku Das smartmeter S1 enthält einen Lithium-Polymer-Akku, für den besondere Sicherheitshin- weise beachtet werde müssen: Brand- und Explosionsgefahr! Hitze (von innen oder von außen) kann unkontrollierbare Kettenreakti-...
  • Seite 12: Ladezustand

     Schließen Sie das Steckernetzteil an das Stromnetz an.  Stecken Sie den Stecker des Steckernetzteils in die Niedervolt-Buchse an der Unterseite des Messgerätes. Der Akku des Messgerätes wird geladen, sobald Sie das smartmeter S1 an das Steckernetz- teil anschließen. ...
  • Seite 13: Ausschalten

     Um das Messgerät nach Benutzung wieder auszuschalten, drücken Sie die Power-Taste so lange, bis die POWER-LED wieder erlischt und das Display dunkel wird. Bitte trennen Sie bei längeren Betriebspausen zusätzlich die Elektro-  nik des smartmeter S1 vom Akku, indem Sie den Akku-Schalter an der Geräteunterseite auf stellen. Menü aufrufen/beenden ...
  • Seite 14: Satellitenantenne Ausrichten

    Programm ausstrahlt, das Sie zur Justierung der Antennenanlage benutzen möchten. Vom gewählten Transponder werden am unteren Fensterrand Signalstärke- und qualität angezeigt. Alternativ wählen Sie Transponder, drücken Sie OK, wählen Sie aus der Liste den gewünschten Transponder aus und bestätigen Sie mit OK. DiSEqC1.1 unterstützt 16 Satellitenpositionen smartmeter S1...
  • Seite 15: Menü Tp-Suche

    4. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis der gewünschte Satellitenname fertig zusammenge- stellt ist.  Drücken Sie die blaue Funktionstaste (Löschen), um das letzte Zeichen zu löschen.  Drücken Sie die grüne Funktionstaste (OK), um den eingegebenen Namen zu be- stätigen und zur Satellitenliste zurückzukehren. smartmeter S1...
  • Seite 16: Neuen Satelliten Hinzufügen

     Wählen Sie mit den Tasten ▲ und ▼ den Satelliten aus, auf dem Sie einen Transponder suchen wollen.  Drücken Sie die Taste  Sie haben jetzt mit den Tasten ◄ und ► noch einmal die Möglichkeit den Satelliten zu wechseln. smartmeter S1...
  • Seite 17: Transponder Löschen

    4. Drücken Sie die grüne Funktionstaste (OK), um den neuen Transponder zu bestätigen. Programme suchen Satellit mit den Tasten ►und ◄ den Satelliten aus, auf dem sich der  Wählen Sie unter Transponder befindet, den Sie nach empfangbaren Programmen absuchen möchten. smartmeter S1...
  • Seite 18: Nit

     Drücken Sie die rote Funktionstaste, um die Suche jederzeit abzubrechen. Gefundene Programme werden jeweils hinten an die Kanalliste angehängt. Network Information Table Das smartmeter S1 ist mit NIT ausgestattet. NIT bedeutet wird im Datenstrom des Satelliten mitgesendet. Sie enthält Daten zu Transpondern und Sendern, wie Sendefrequenz, Tonträger oder Symbolraten.
  • Seite 19: Menü Satellitenerkennung

    Außerdem können Sie den DiSEqC1.1-Port auch mit der roten Funktionstaste (DiSEqC1.1) ändern. Auf dem Bildschirm wird angezeigt, welcher Satellit aktuell empfangen wird. Außerdem wird die Signalstärke und Signalqualität des empfangenen Signals angezeigt.  Satellitenerkennung benutzt die im smartmeter S1 hinterleg- ten Transponder-Listen. smartmeter S1...
  • Seite 20: Menü Tp-Übersicht

    Sie einzelne Satelliten nach empfangbaren Programmen durchsuchen kön- nen.  Einzelsatellitensuche Zum Fenster gelangen Sie auch durch Drü- cken der Taste SCAN. Satellit mit den Tasten ►und ◄ den Satelliten aus für den der Such-  Wählen Sie unter lauf (Scan) durchgeführt werden soll. smartmeter S1...
  • Seite 21: Menü Diseqc-Suche

     Drücken Sie die blaue Funktionstaste, um den für den eingesetzten LNB pas- senden Wert zu wählen.  Drücken Sie die rote Funktionstaste, um zwischen DiSEqC1.0 und DiSEqC1.1 um- zuschalten. FTA = Free To Air = unverschlüsselt ausgestrahlte Programme smartmeter S1...
  • Seite 22: Menü Diseqc-Motor-Suche

    Sie mit den Tasten ► und ◄ die Antenne nach Wes-  Wählen Sie ten bzw. Osten. Suchen Sie die Maximalwerte von Signalstärke- und qualität (werden am unteren Bildschirmrand angezeigt).  Drücken Sie anschließen OK, um die gefundene Position zu speichern. smartmeter S1...
  • Seite 23: Usals

     Drücken Sie die rote Funktionstaste, um den DiSEqC-Port und damit den jeweiligen Satelliten auszuwählen.  Drücken Sie die gelbe Funktionstaste, um die 22 kHz-Steuerspannung für die High- Low-Band-Umschaltung einzustellen: Permanent ein, Permanent aus, Auto automatisch Die Permanenteinstellungen sind z. B. erforderlich für bestimmte Antennenanlagen oder um Störungen zu vermeiden. smartmeter S1...
  • Seite 24: Menü Fernsehen

    Menü Fernsehen 12 Menü Fernsehen Um den Fernsehempfang zu überprüfen, können Sie das smartmeter S1 in den TV-Modus versetzen.  Wählen Sie im Hauptmenü mit den Tasten Fernse- ◄/► und ▲/▼ das Untermenü aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
  • Seite 25: Programmwahl

    Sie die Auswahl mit OK. Das Programm wird entsprechend umgeschaltet. 12.1.3 Programmwahl über die Suchfunktion Da die Kanalliste recht umfangreich sein kann, bietet dasDVB-S-Messgerät smartmeter S1 die Möglichkeit direkt nach Programmen zu suchen: Finden 1. Drücken Sie die FIND-Taste, um das Fenster mit einer Bildschirmtastatur zu öffnen.
  • Seite 26: Kanalliste Sortieren

    Sicherheitsabfrage erscheint:  Drücken Sie die grüne Funktionstaste (Ja), um den Löschvorgang abzuschließen.  Drücken Sie die rote Funktionstaste (Nein), um den Vorgang abzubrechen und zur Kanalliste zurückzukehren. 5. Drücken Sie die gelbe Funktionstaste (Wiederg.), um zum TV-Betrieb zurückzukehren. smartmeter S1...
  • Seite 27: Menü Osd-Einstellung

    Die Werkseinstellung ist 13.6 Signalton an-/abschalten Beeper , um mit den Tasten ◄ und ► einzustellen, ob bei gefundenem Satel-  Wählen Sie liten-Signal ein Signalton ertönen soll ( ) oder nicht ( ). Die Werkseinstellung ist smartmeter S1...
  • Seite 28: Automatische Standby-Funktion Aktivieren

    öffnet sich. 14.1 Softwarestand anzeigen  Drücken Sie die blaue Funktionstaste (Modell), um Softwarestand und Hardwareversi- on Ihres smartmeter S1 angezeigt zu bekommen. 14.2 Software-Update durchführen Stellen Sie unbedingt sicher, dass während des Updates das smartmeter S1 mit Spannung versorgt ist.
  • Seite 29: Kanalliste Editieren

    ACHTUNG! 14.3 Kanalliste editieren Sie können die Kanalliste des smartmeter S1 auf einen USB-Datenträger speichern, sie in Verbindung mit dem entsprechenden Editor-Programm editieren und dann wieder vom USB-Datenträger laden. Außerdem können Sie eine „feste“ Kanalliste, die auch bei einem Werksreset erhalten bleibt, editieren und ins smartmeter S1 laden.
  • Seite 30: Kanalliste Mit Dem Editor-Programm Bearbeiten

    Funktionstaste (Start), um den Speichervorgang zu starten. 14.3.2 Kanalliste mit dem Editor-Programm bearbeiten 1. Laden Sie sich von www.smart-electronic (Bereich Support / Zubehör / smartmeter S1 / smartmeter S1 Downloads) die gepackte Datei Kanallisten-Editor.zip und speichern Sie diese auf Ihrem PC.
  • Seite 31: "Werksliste" Vom Usb-Datenträger Laden

    1. Wählen Sie bei angeschlossenem USB-Datenträger im Fenster den Tasten ◄ und ► die „Kanallisten-Datei“ (*.abs) aus, die die Kanalliste enthält, die Sie als neue „Werksliste“ auf das smartmeter S1 übertragen möchten (muss im Root- Verzeichnis des angeschlossenen USB-Datenträgers stehen!).
  • Seite 32: Wiedergabemodus

    Diashow nach dem letzten Bild wieder von vorne beginnen soll. 3. Wählen Sie mit den Tasten ▲/▼die Zeile Speichern – Abbruch, wählen Sie dann mit den Tasten ◄/►, ob die Einstellungen übernommen oder verworfen werden sollen. Sie gelangen wieder zurück zur Bilderliste. smartmeter S1...
  • Seite 33: Wiedergabeliste Erstellen

     Wählen Sie im Fenster wiedergeben möchten.  Drücken Sie die grüne Funktionstaste, um die markierte Datei wiederzugeben. 14.4.6.4 Dateien aus der Wiedergabeliste löschen Wiedergabeliste mit den Tasten ▲/▼ eine Datei aus, die Sie 1. Wählen Sie im Fenster löschen möchten. smartmeter S1...
  • Seite 34: Alle Musikstücke Aus Der Wiedergabeliste Entfernen

    16 Unikabel 16.1 Über Unikabel DasDVB-S-Messgerät smartmeter S1 ermöglicht es, den Empfangsmodus auf den Unikabel- Standard umzustellen. Damit ist es möglich, je nach Anlagentyp bis zu acht Empfangsgeräte unabhängig voneinander an nur eine Stammleitung anzuschließen. Dazu muss an jedem Empfangsgerät im Einstellungsmenü ein eigener ZF-Kanal und eine dazugehörige Frequenz eingestellt werden.
  • Seite 35: Zuordnung Zf-Kanäle Und Frequenzen

    Tasten ◄ und ► die Frequenz entsprechend der Spezifikationen der Unikabel-Anlage ein. Die Zuordnung von Kanälen und Frequenzen ist abhängig vom LNB- bzw. Multischalter- Hersteller.  Die Mittenfrequenz (bei Auswahl eines Unikabel-LNB) kann auch nach Drücken der gelben Funktionstaste eingegeben werden. smartmeter S1...
  • Seite 36: Reinigen Des Messgerätes

    3. Ziehen Sie alle anderen am Messgerät angeschlossenen Kabel ab. 4. Legen Sie das Messgerät, die Kabel und die Bedienungsanleitung in die Originalverpa- ckung. 5. Lagern Sie das Messgerät und die Zubehörteile an einem trockenen und staubfreien Ort. 6. Schützen Sie das Messgerät vor Frost. smartmeter S1...
  • Seite 37: Störungsbehebung

    Sollte sich eine Fehlfunktion trotzdem nicht beseitigen lassen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.  Unter www.smart-electronic.de im Bereich „Support“ finden Sie eine FAQ in der aktuelle Problemlösungen bereitgestellt werden. 20 Entsorgung  Werfen Sie das Messgerät und die Batterien keinesfalls in den nor- malen Hausmüll!
  • Seite 38: Technische Daten

    Elektronikgeräte-Abfall) ist die EG-Richtlinie 2002/96/EG zur Reduktion der zuneh- menden Menge an Elektronikschrott aus nicht mehr benutzten Elektro- und Elektronikgerä- ten. Ziel ist das Vermeiden, Verringern sowie umweltverträgliche Entsorgen der zunehmen- den Mengen an Elektronikschrott durch eine erweiterte Herstellerverantwortung. smartmeter S1...
  • Seite 39: Video-Dekoder

    0° C bis +40° C Lagerungstemperatur -40° C bis +65° C 22 Konformitätserklärung Die smart electronic GmbH, Industriestraße 29, 78112 St. Georgen, Deutschland erklärt hiermit für dieses Produkt die Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien und Normen: • Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2004/108/EG −...
  • Seite 40 Doc-ID: 12052104...

Inhaltsverzeichnis