Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DVB-S2-Messgerät
smartmeter S20
Bedienungsanleitung
Version: 21.02.2013 - Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SMART smartmeter S20

  • Seite 1 DVB-S2-Messgerät smartmeter S20 Bedienungsanleitung Version: 21.02.2013 - Deutsch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Vorwort Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für das Satelliten-Messgerät smartmeter S20 entschieden haben. Diese Bedienungsanleitung erklärt Ihnen, wie Sie das Messgerät • anschließen, • bedienen, • reinigen und entsorgen. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Messgerät in Betrieb nehmen.
  • Seite 3 OSD ausblenden..................... 26 13.2 Bildschirm abschalten ..................26 13.3 Bildschirmhelligkeit einstellen ................ 26 13.4 Spannungs-Einheit wählen ................26 13.5 Lautstärke einstellen ..................26 13.6 Signalton an-/abschalten................26 13.7 Automatische Standby-Funktion aktivieren ........... 26 13.8 OSD-Sprache wählen ..................26 smartmeter S20...
  • Seite 4 Abmessungen und Gewicht ................35 21.8 Temperatur ..................... 35 Konformitätserklärung ....................35 © smart electronic GmbH 2013 Alle Rechte, technische Änderungen, Irrtümer sowie Druckfehler vorbehalten. Nachdruck, Vervielfältigung oder Übersetzung, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung von smart nicht gestattet. smartmeter S20...
  • Seite 5: Benutzerhinweise

    & kursiv Menüpunkte oder direkt einstellbare Werte verbergen), sowie fett & kursiv Schaltflächen sind gedruckt. Produktbeschreibung Das smartmeter S20 ist ein handliches DVB-S2-Messgerät zum einfachen und schnellen Ausrichten einer Satelliten-Antenne. Ist ein Satellit gefunden, gibt das smartmeter S20 ein smartmeter S20...
  • Seite 6: Lieferumfang

    Zusätzlich kann die Bildqualität über den hochauflösenden 8,9 cm TFT-LCD-Bildschirm überprüft werden. Um die Satelliten-Antenne schnell auf den gewünschten Satelliten ausrichten zu können, sind viele Satelliten bereits vorprogrammiert. Für den Transport und als Schutz dient eine Schutztasche. Lieferumfang • DVB-S2-Messgerät smartmeter S20 • 12V-Steckernetzteil • KFZ-Adapterkabel • Quick-F-Stecker •...
  • Seite 7: Messgerät

    Polarisationssteuerung ausgegeben wird (horizontal). Je nach Menü/Untermenü unterschiedliche Funktionen. Funktionstasten Die Funktionen werden am unteren Rand des Bildschirms angezeigt FIND Aufruf der Programm-Suchfunktion. SCAN Start des automatischen Sendersuchlaufs. POWER Ein- und Ausschalten des Messgerätes. AV IN Umschalten auf den (analogen) Video-Eingang. smartmeter S20...
  • Seite 8: Geräteunterseite

    Nr. Beschreibung Niedervolt-Anschlussbuchse (für Steckernetz- teil) Akku-Schalter USB-Anschluss für externen Datenträger Die oben gezeigten Abbildungen zeigen das smartmeter S20 jeweils ohne die schwarze Abdeckung an der Geräteoberseite. 2.2.4 Geräterückseite An der Geräterückseite befindet sich das Akkufach. Das Akkufach müssen Sie normaler- weise nicht öffnen.
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Werkzeuge oder Teile der Satellitenantenne verletzt werden kann. Seilen Sie sich bei Arbeiten auf schrägen Dächern oder an Dachkanten fachgerecht an. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Messgerät smartmeter S20 dient zur Messung von Signalen digitaler Satelliten-Antennen und Satelliten-Empfangsanlagen. Es ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur dafür verwendet werden.
  • Seite 10: Lithium-Polymer-Akku

     Schließen Sie es nicht an, sondern lassen Sie es einige Stunden aus- geschaltet. Lithium-Polymer-Akku Das smartmeter S20 enthält einen Lithium-Polymer-Akku, für den besondere Sicherheitshin- weise beachtet werden müssen: Brand- und Explosionsgefahr! Hitze (von innen oder von außen) kann unkontrollierbare Kettenreakti- onen im Akku auslösen.
  • Seite 11: Erstmalige Inbetriebnahme

     Schließen Sie das Steckernetzteil an das Stromnetz an.  Stecken Sie den Stecker des Steckernetzteils in die Niedervolt-Buchse an der Unterseite des Messgerätes. Der Akku des Messgerätes wird geladen, sobald Sie das smartmeter S20 an das Stecker- netzteil anschließen. ...
  • Seite 12: Ein- Und Ausschalten Des Messgerätes

    Taste so lange, bis die POWER-LED wieder erlischt und das Display dunkel wird. Bitte trennen Sie bei längeren Betriebspausen zusätzlich die Elektro-  nik des smartmeter S20 vom Akku, indem Sie den Akku-Schalter an der Geräteunterseite auf stellen. Menü aufrufen/beenden ...
  • Seite 13: Satellitenantenne Ausrichten

    Satelliten. Außerdem können Sie den DiSEqC1.0-Port auch mit der gelben Funktionstaste (DiSEqC1.0) ändern. 6. Falls Sie die Signale von mehr als vier Satelliten empfangen können, wählen Sie unter DiSEqC1.1 den Port für den jeweils ausgewählten Satelliten. Standardmäßig ist hier Deaktiviert eingestellt. DiSEqC1.1 unterstützt 16 Satellitenpositionen smartmeter S20...
  • Seite 14: Menü Tp-Suche

    2. Drücken Sie die blaue Funktionstaste (Ändern). Eine Bildschirmtastatur öffnet sich. 3. Geben Sie einen neuen Namen für den Satelliten ein, indem Sie mit den Tasten ◄/► und ▲/▼ auf der Bildschirmtastatur jeweils ein Zeichen markieren und dieses mit der Taste OK bestätigen. smartmeter S20...
  • Seite 15: Neuen Satelliten Hinzufügen

    3. Markieren Sie mit den Tasten ◄ und ► das Feld und bestätigen Sie Ihre Auswahl nochmals mit OK, um den Satelliten aus der Liste zu löschen. Nein TP-Suche Markieren Sie das Feld und bestätigen Sie mit OK, um zum Menü rückzukehren, ohne den Satelliten zu löschen. smartmeter S20...
  • Seite 16: Transponder Suchen

    Liste und drü- TP hinzufügen cken Sie OK. Das Fenster öffnet sich. Frequenz  Wählen Sie mit den Tasten ▲ und ▼ und geben Sie mit den Zifferntasten die Frequenz (in MHz) des neuen Transponders ein. smartmeter S20...
  • Seite 17: Programme Suchen

     Drücken Sie die rote Funktionstaste, um die Suche jederzeit abzubrechen. Gefundene Programme werden jeweils hinten an die Kanalliste angehängt. Network Information Table Das smartmeter S20 ist mit NIT ausgestattet. NIT bedeutet wird im Datenstrom des Satelliten mitgesendet. Sie enthält Daten zu Transpondern und Sendern, wie Sendefrequenz, Tonträger oder Symbolraten.
  • Seite 18: Menü Satellitenerkennung

    5. Falls Sie die Signale von mehr als vier Satelliten empfangen können, wählen Sie unter DiSEqC1.1 den Port für den jeweils ausgewählten Satelliten. Standardmäßig ist hier aktiviert eingestellt. Außerdem können Sie den DiSEqC1.1-Port auch mit der roten Funktionstaste (DiSEqC1.1) ändern. Auf dem Bildschirm wird angezeigt, welcher Satellit aktuell empfangen wird. smartmeter S20...
  • Seite 19: Menü Tp-Übersicht

    Menü TP-Übersicht Außerdem wird die Signalstärke und Signalqualität des empfangenen Signals angezeigt.  Satellitenerkennung benutzt die im smartmeter S20 hinterleg- ten Transponder-Listen. Menü TP-Übersicht In diesem Menü können Sie • die Signalstärke und die Signalqualität von fünf (in einer Transponderliste aufeinan- derfolgenden) Transpondern ablesen.
  • Seite 20: Menü Diseqc-Suche

    Suche aus und bestätigen Sie Ihre Aus- wahl mit OK. DiSEqC-Suche beginnt automatisch. Nacheinander werden alle vier DiSEqC1.0- Anschlüsse gescannt. Nach Abschluss des Scanvorgangs könnte der Bildschirm so aussehen: FTA = Free To Air = unverschlüsselt ausgestrahlte Programme smartmeter S20...
  • Seite 21: Menü Diseqc-Motor-Suche

    (je nach eingesetztem Motor). In Abhängigkeit von Ihrer Auswahl, sind andere Einstellmöglichkeiten verfügbar. 10.1 DiSEqC1.2 Pos-Nr. & Speichern  Wählen Sie , um eine Positionsnummer festzulegen, unter der der jeweilige Satellit (d. h. die jeweilige Antennenposition) gespeichert werden soll. smartmeter S20...
  • Seite 22: Usals

    Frequenzbereich zu erfassen.  Drücken Sie die rote Funktionstaste, um den DiSEqC-Port und damit den jeweiligen Satelliten auszuwählen.  Drücken Sie die gelbe Funktionstaste, um die 22 kHz-Steuerspannung für die High- Low-Band-Umschaltung einzustellen: Permanent ein, Permanent aus, Auto automatisch smartmeter S20...
  • Seite 23: Menü Fernsehen

    Menü Fernsehen Die Permanenteinstellungen sind z. B. erforderlich für bestimmte Antennenanlagen oder um Störungen zu vermeiden. 12 Menü Fernsehen Um den Fernsehempfang zu überprüfen, können Sie das smartmeter S20 in den TV-Modus versetzen.  Wählen Sie im Hauptmenü das Unter- Fernsehen menü...
  • Seite 24: Programmwahl

    4. Drücken Sie die gelbe Funktionstaste um das Auswahlfenster zu schließen. 12.1.3 Programmwahl über die Suchfunktion Da die Kanalliste recht umfangreich sein kann, bietet das smartmeter S20 die Möglichkeit direkt nach Programmen zu suchen: Finden 1. Drücken Sie die FIND-Taste, um das Fenster mit einer Bildschirmtastatur zu öffnen.
  • Seite 25: Kanalliste Sortieren

    Sicherheitsabfrage erscheint:  Drücken Sie die grüne Funktionstaste (Ja), um den Löschvorgang abzuschließen.  Drücken Sie die rote Funktionstaste (Nein), um den Vorgang abzubrechen und zur Kanalliste zurückzukehren. 5. Drücken Sie die gelbe Funktionstaste (Wiederg.), um zum TV-Betrieb zurückzukehren. smartmeter S20...
  • Seite 26: Menü Osd-Einstellung

    , um einzustellen ob und wenn ja nach welcher Zeit das Mess- 3 Stunden gerät automatisch abschalten soll. Sie können wählen zwischen Auto-Standby 3 Std. Werkseinstellung ist 13.8 OSD-Sprache wählen Sprache  Wählen Sie , um auszuwählen, in welcher Sprache das Menü erscheinen soll. Deutsch Die Werkseinstellung ist smartmeter S20...
  • Seite 27: Werkseinstellungen Wiederherstellen

     Versorgen Sie deshalb sicherheitshalber während des Updates das ACHTUNG! smartmeter S20 mittels Netzgerät mit Spannung. 1. Suchen Sie auf der Internetseite www.smart-electronic.de im Bereich "Support" die aktuelle Software-Version als gepacktes zip-archiv. 2. Entpacken Sie diese und speichern Sie die Datei mit der Endung *.abs auf Ihrem USB- Datenträger.
  • Seite 28: Kanalliste Editieren

    3. Schließen Sie den USB-Datenträger am smartmeter S20 an. USB-Update Update-Datei 4. Wählen Sie im Fenster die Zeile 5. Wählen Sie die Software-Datei (*.abs) aus, mit der Sie das smartmeter S20 aktualisieren möchten (muss im Root-Verzeichnis des angeschlossenen USB-Datenträgers stehen!). Update-Modus 6. Wählen Sie die Zeile Update-Modus Komplette Software 7.
  • Seite 29: Kanalliste Mit Dem Editor-Programm Bearbeiten

    (Start), um den Speichervorgang zu starten. 15.3.2 Kanalliste mit dem Editor-Programm bearbeiten 1. Laden Sie sich von www.smart-electronic (Bereich Support / Zubehör / smartmeter S20 / smartmeter S20 Downloads) die gepackte Datei Kanallisten-Editor.zip und speichern Sie diese auf Ihrem PC.
  • Seite 30: Screenshot Anzeigen

    Menü PC-Update smartmeter S20 übertragen möchten (muss im Root-Verzeichnis des angeschlossenen USB-Datenträgers stehen!). Update-Modus Werksliste 2. Wählen Sie die Zeile aus und wählen Sie den Wert Start und drücken Sie OK oder drücken Sie die grüne Funktions- 3. Wählen Sie die Zeile taste (Start), um den Ladevorgang zu starten 15.4 Screenshot anzeigen...
  • Seite 31: Unikabel

    16 Unikabel 16.1 Über Unikabel Das smartmeter S20 ermöglicht es, den Empfangsmodus auf den Unikabel-Standard umzu- stellen. Damit ist es möglich, je nach Anlagentyp bis zu acht Empfangsgeräte unabhängig voneinander an nur eine Stammleitung anzuschließen. Dazu muss an jedem Empfangsgerät im Einstellungsmenü ein eigener ZF-Kanal und eine dazugehörige Frequenz eingestellt werden.
  • Seite 32: Reinigen Des Messgerätes

    So gehen Sie vor, wenn Sie das Messgerät transportieren oder es nicht mehr benutzen wollen: 1. Trennen Sie das Messgerät und alle angeschlossenen Geräte von der Stromversorgung. 2. Schrauben Sie das Antennen-Kabel vom Gerät ab. 3. Ziehen Sie alle anderen am Messgerät angeschlossenen Kabel ab. smartmeter S20...
  • Seite 33: Störungsbehebung

    Schalten Sie den Ton im Menü ein. ausgeschaltet Sollte sich eine Fehlfunktion trotzdem nicht beseitigen lassen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Unter www.smart-electronic.de im Bereich „Support“ finden Sie  eine FAQ-Liste, in der aktuelle Problemlösungen bereitgestellt werden. 20 Entsorgung ...
  • Seite 34: Technische Daten

    Elektronikgeräte-Abfall) ist die EG-Richtlinie 2002/96/EG zur Reduktion der zuneh- menden Menge an Elektronikschrott aus nicht mehr benutzten Elektro- und Elektronikgerä- ten. Ziel ist das Vermeiden, Verringern sowie umweltverträgliche Entsorgen der zunehmen- den Mengen an Elektronikschrott durch eine erweiterte Herstellerverantwortung. smartmeter S20...
  • Seite 35: Video-Dekoder

    0° C bis +40° C Lagerungstemperatur -40° C bis +65° C 22 Konformitätserklärung Die smart electronic GmbH, Industriestraße 29, 78112 St. Georgen, Deutschland erklärt hiermit für dieses Produkt die Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien und Normen: • Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2004/108/EG −...
  • Seite 36 Art.-Nr.: 90-60-01-0121...

Inhaltsverzeichnis