Seite 2
Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für das Combo-Messgerät smartmeter S40 entschieden haben. Diese Bedienungsanleitung erklärt Ihnen, wie Sie das Messgerät anschließen, bedienen, reinigen und entsorgen. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Messgerät in Betrieb neh- men.
Produktbeschreibung Das smartmeter S40 ist ein handliches DVB-Messgerät zum einfachen und schnellen Ausrich- ten einer Satelliten-Antenne, sowie der Messung von DVB-T2 und DVB-C Signalen. Wir ein DVB-Signal erkannt, gibt das S40 ein optisches und akustisches Signal ab. Signalstärke und Signalqualität, werden als numerische Messwerte und als Balkenanzeige (Bargraph) darge-...
Um die Satelliten-Antenne schnell auf den gewünschten Satelliten ausrichten zu können, sind viele Satelliten bereits vorprogrammiert. Für den Transport und als Schutz dient eine Schutztasche. Lieferumfang DVB-S/C/T Messgerät smartmeter S40 Lithium Akku (eingebaut) 15 V Steckernetzteil ...
Messgerät 2.2.1 Gerätevorderseite Beschreibung LC-Display Darstellung des TV-Bildes, des Menüs und der Messwerte. Das Messgerät is AN POWER Das Messgerät ist AUSgeschaltet LOCK Leuchtet, wenn ein Signal empfangen wird. Leuchtet im Menü TP-Suche, wenn ein 13V-Signal für die Polarisations- steuerung ausgegeben wird (vertikal) Leuchtet im Menü...
Niedervolt-Anschlussbuchse (für Steckernetzteil) Power-Schalter (vollständige Trennung der Elektronik vom Akku um Entladung zu vermeiden) USB-Anschluss für externen Datenträger Die oben gezeigten Abbildungen zeigen das smartmeter S40 jeweils ohne die schwarze Ab- deckung an der Geräteoberseite. 2.2.4 Geräterückseite An der Geräterückseite befindet sich das Akkufach. Das Akkufach müssen Sie normalerweise nicht öffnen.
Schließen Sie es nicht an, sondern lassen Sie es einige Stunden ausgeschaltet. Lithium Battery Das smartmeter S40 enthält einen Lithium-Akku, für den besondere Sicherheitshinweise be- achtet werden müssen: Fire and explosion hazard Hitze (von innen oder von außen) kann unkontrollierbare Kettenreakti- onen im Akku auslösen.
Verletzungsgefahr! Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des Akkus können Dämpfe austreten, die die Atemwege reizen. Vermeiden Sie jegliche Beschädigung des Akkus. ACHTUNG! Führen Sie Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf. Gefahr der Beschädigung anderer Gegenstände Bei defektem Akku kann Flüssigkeit austreten und angrenzende Gegenstände benetzen.
Ein- und Ausschalten des Messgerätes 4.2.1 Einschalten 1. Um das Messgerät einzuschalten, schieben Sie den Akku-Schalter auf der Geräteunter- seite auf ON. Das smartmeter startet automatisch und nach kurzer Zeit erscheint smart- Startbildschirm. Während des Bootvorganges führt das S40 einen Systemcheck durch.
Gegebenenfalls müssen Sie EXIT mehrmals drücken, um zur Haupt- seite zurückzukehren. Navigation im Menü Sie können sowohl mit dem Cursor-Kreuz im Menü navigieren: Drücken Sie ► um den Menüpunkt rechts auszuwählen bzw. um den ausgewählten Wert zu erhöhen. ...
5. Wenn Sie eine Multifeed-Antenne nutzen, wählen Sie unter DiSEqC1.0 den Port für den jeweils ausgewählten Satelliten. Außerdem können Sie den DiSEqC1.0-Port auch mit der gelben Funktionstaste (DiSEqC1.0) ändern. 6. Falls Sie die Signale von mehr als vier Satelliten empfangen können, wählen Sie unter DiSEqC1.1 den Port für den jeweils ausgewählten Satelliten.
3. Geben Sie einen neuen Namen für den Satelliten ein, indem Sie mit den Tasten ◄ / ► und ▲ / ▼ auf der Bildschirmtastatur jeweils ein Zeichen markieren und dieses mit der Taste OK bestätigen. 4. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis der gewünschte Satellitenname fertig zusammenge- stellt ist.
Transponder suchen Wählen Sie den Satelliten aus, auf dem Sie einen Transponder suchen wollen. Drücken Sie die Taste OK. Sie haben jetzt mit den Tasten ◄ und ► noch einmal die Möglichkeit den Satelliten zu wechseln. Wählen Sie unter LNB-Frequenz den für den eingesetzten LNB passenden Wert. Die möglichen Werte können Sie der Tabelle im Kapitel „Satellitenantenne ausrichten“...
6. Drücken Sie die F2 Funktionstaste um die Programmsuche zu starten. Gefundene Programme werden jeweils hinten an die Kanalliste angehängt. Das smartmeter S40 ist mit NIT ausgestattet. NIT bedeutet Network Information Table und wird im Datenstrom des Satelliten mitgesendet. Sie enthält Daten zu Transpondern und Sen- dern, wie Sendefrequenz, Tonträger oder Symbolraten.
3. Auf dem Bildschirm wird angezeigt, welcher Satellit aktuell empfangen wird. Außerdem wird die Signalstärke S und Signalqualität Q des empfangenen Signals ange- zeigt. Die Satellitenerkennung benutzt die im smartmeter S40 hinterlegten Transponder-Listen. Menü Packet Control In diesem Menü können Sie ...
Menü DiSEqC Suche Hier können Sie den DiSEqC-Schalter scannen. Am Bildschirm wird nach Beendigung des Scanvorgangs angezeigt, an welchem Port welcher Satellit empfangen wird. 1. Drücken Sie im TV-Betrieb die MENU-Taste (bzw. navigieren Sie zum Hauptmenü). 2. Wählen Sie das Untermenü DiSEqC-Suche aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
Stellen Sie unter Motor-Steuerung die verwendete Steuersignaltechnik ein. Wählen Sie zwischen DiSEqC1.2 und USALS (je nach eingesetztem Motor). In Abhängigkeit von Ihrer Auswahl, sind andere Einstellmöglichkeiten verfügbar. 10.1 DiSEqC 1.2 Wählen Sie Pos-Nr. & Speichern, um eine Positionsnummer festzulegen, unter der der jeweilige Satellit (d.
12 Menü Fernsehen Um den Fernsehempfang zu überprüfen, können Sie das smartmeter S40 in den TV-Modus versetzen. Wählen Sie im Hauptmenü das Unter- menü „Watch TV“ aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK oder drücken Sie im Hauptmenü EXIT, um in den TV- Modus zu gelangen.
Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü aufzurufen. Die Hauptseite des OSD öffnet sich. Dies ist das Menüfenster nach dem Ein- schalten des smartmeter S40 (oder nach dem erneuten Aufrufen des Menüs). Drücken Sie OK für den KABEL Mo- ...
13.1.3 Programme manuell suchen Sie können Sender manuell suchen, ideal z.B. bei schwierigen Empfangsverhältnissen. 1. Drücken Sie die Tasten ▲ und ▼, um den Menüpunkt Transponder zu markieren. 2. Wählen Sie mit den Tasten ◄ und ► einen Transponder aus, auf dem Sie nach Program- men suchen wollen.
Drücken Sie die Taste FIND, um statt über das Menü direkt aus dem TV-Betrieb die Funktion Frequenz aufzurufen. 13.3 Frequenz-Übersicht Das smartmeter S40 ermöglicht Ihnen gleichzeitig die Signalstärke (S) und die Signalqualität (Q) von fünf aufeinanderfolgenden Kanälen abzulesen. smartmeter S30...
Fenster öffnet sich. 3. Hier sehen Sie die Signalstärke (S) und die Signalqualität (Q) für jeden Kanal. 13.4 Spektrum So können Sie sich das Spektrum des TV-Kabelsignals am Bildschirm des smartmeter S40 anzeigen lassen: 1. Drücken Sie die MENU-Taste. 2. Wählen Sie mit den Tasten ◄ / ► und ▲...
14.1 TP Suche - Fernsehempfang prüfen Mit dem Untermenü TP Suche kann die Empfangsleistung in einem DVB-T/T2 Ge- biet überprüft werden. In diesem Menü haben Sie die Funktionen: Löschen (Delete), Hinzufügen (Add), Manuelle Su- che, Automatische Suche. 14.1.1 Transponder löschen 1.
Drücken Sie die Taste SCAN, um statt über das Menü direkt aus dem TV-Betrieb einen automatischen Sendersuchlauf zu starten. 14.2 TP Identifikation Das smartmeter S40 kann verschiedene Kennzahlen und Messwerte einzelner Kanäle darstel- len. 1. Drücken Sie MENU, um das Hauptmenü aufzurufen.
TV-Betrieb die Funktion Frequenz aufzurufen. 14.3 Packet Control Das smartmeter S40 ermöglicht Ihnen gleichzeitig die Signalstärke (S) und die Signalqualität (Q) von sieben Transpondern abzulesen. 1. Drücken Sie die MENU-Taste. 2. Wählen Sie mit den Tasten ◄ / ► und ▲...
Drücken Sie die Funktionstaste F1 um den Scan zu stoppen. Drücken Sie die Funktionstaste F3 um einen Bereich im Spektrum zu markieren Drücken Sie die Funktionstaste F4, um die Ausgangsspannung für eine aktive Antenne zu verändern. 15 Menü OSD Einstellungen 1.
15.10 Times – Zeiteinstellung Hier können Sie die Zeiteinstellungen für Sommer und Winterzeit ändern. 15.11 Werkseinstellungen Wählen Sie Werkseinstellungen und drücken Sie anschließen OK, um das Messgerät auf die gewünschte Werkseinstellungen zurück zu setzen: ALLE / Programmliste / Nur Radio / Nur TV Sender.
18 EInsatz in einem Unikabel System 18.1 Über Unikabel Das smartmeter S40 ermöglicht es, den Empfangsmodus auf den Unikabel-Standard umzu- stellen. Damit ist es möglich, je nach Anlagentyp bis zu acht Empfangsgeräte unabhängig von- einander an nur eine Stammleitung anzuschließen.
19 Reinigen des Messgerätes Bei der Reinigung besteht die Gefahr eines Stromschlags! Trennen Sie vor dem Reinigen die Verbindung zwischen Messgerät und Steckernetzteil. Ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Steckdose. Reinigen Sie Messgerät und Ladegerät niemals mit einem nassen Tuch. WARNUNG! ...
22 Entsorgung Werfen Sie das Messgerät und die Batterien keinesfalls in den nor- malen Hausmüll! CAUTION! Erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung des Geräts. Geben Sie verbrauchte Batterien bei einer Sammelstelle ab. Das WEEE -Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist da- rauf hin, dass es sich bei diesem Produkt um ein elektrisches oder...
23.5 Spannungsversorgung Versorgungsspannung 15 V Li-Ion Akku 3350 mAh Betriebsspannung Netzteil/Ladegerät 100 - 240 V ~ 50/60 Hz 23.6 Abmessungen und Gewicht Länge x Breite x Höhe 11.2 cm x 17.7 cm x 4.8 cm Gewicht 0.5 Kg 23.7 Temperatur Betriebstemperatur 0°...