Seite 6
Produktbeschreibung Das smartmeter S30 ist ein handliches DVB-S2-Messgerät zum einfachen und schnellen Ausrichten einer Satelliten-Antenne. Ist ein Satellit gefunden, gibt das smartmeter S30 ein optisches und ein akustisches Signal ab. Signalstärke und Signalqualität werden als numeri- sche Messwerte und als Balkenanzeige (Bargraph) dargestellt.
Seite 7
Um die Satelliten-Antenne schnell auf den gewünschten Satelliten ausrichten zu können, sind viele Satelliten bereits vorprogrammiert. Für den Transport und als Schutz dient eine Schutztasche. Lieferumfang DVB-S/C/T Messgerät smartmeter S30 Lithium Akku (eingebaut) 15 V Steckernetzteil ...
Seite 8
Direkte Eingabe von Ziffern bzw. Zahlen. Cursor cross Navigation im Menü, Programmweiterschaltung ▲ ,▼ , Lautstärkeregelung ◄ ,► , Auswahl bestätigen / Programmtabelle aufrufen. MENU Aufruf des Hauptmenüs. EXIT Verlässt das aktuelle Menü. TV-Betrieb: Aufruf des Untermenüs EINSTELLUNGEN SYSTEM Menü: Aktivierung der Laustärkeregelung smartmeter S30...
Seite 9
Akku-Schalter (trennt die smartmeter S30 Elektronik vom Akku um Entladung zu vermeiden) USB-Anschluss für externen Datenträger HDMI Anschluss für Digitale Video Ausgabe Die oben gezeigten Abbildungen zeigen das smartmeter S30 jeweils ohne die schwarze Abdeckung an der Geräteoberseite. 2.2.4 Geräterückseite An der Geräterückseite befindet sich das Akkufach.
Seite 10
Niemals die beiden Pole (+ und -) miteinander verbinden. Setzen Sie den Akku niemals hohen Temperaturen aus, wie sie etwa in der Nähe von Herdplatten oder Bügeleisen auftreten können. WARNUNG Laden Sie den Akku nur mit dem mitgelieferten Stecker -netzteil. smartmeter S30...
Seite 11
Der Akku des Messgerätes wird geladen, sobald Sie das S30 an das Netzteil anschließen. Beim ersten Ladevorgang den Akku mindestens 5 Stunden laden. Die maximale Ladedauer beträgt 12 Stunden. 4.1.1 Ladekontrolle Der Ladevorgang wird durch das durchlaufende Akku-Symbol dargestellt: smartmeter S30...
Seite 12
Taste so lange, bis die POWER-LED wieder erlischt und das Display dunkel wird. Bitte trennen Sie bei längeren Betriebspausen zusätzlich die Elektro- nik des smartmeter S30 vom Akku, indem Sie den Akku-Schalter an der Geräteunterseite auf OFF stellen. Menü aufrufen/beenden ...
Seite 13
Satelliten. Außerdem können Sie den DiSEqC1.0-Port auch mit der gelben Funktionstaste (DiSEqC1.0) ändern. 6. Falls Sie die Signale von mehr als vier Satelliten empfangen können, wählen Sie unter DiSEqC1.1 den Port für den jeweils ausgewählten Satelliten. Standardmäßig ist hier De- aktiviert eingestellt. smartmeter S30...
Seite 14
Drücken Sie die Funktionstaste (CAPS), um zwischen Groß- und Kleinschreibung umzuschalten. Drücken Sie die Funktionstaste (Abbruch), um zur Satellitenliste zurückzukehren, oh- ne den Satelliten umzubenennen. Drücken Sie die Funktionstaste (OK), um den eingegebenen Namen zu bestätigen und zur Satellitenliste zurückzukehren. smartmeter S30...
Seite 15
Werte können Sie der Tabelle im Kapitel „Satellitenantenne ausrichten“ ent- nehmen. Wenn Sie eine Multifeed-Antenne nutzen, wählen Sie unter DiSEqC1.0 den Port für den jeweils ausgewählten Satelliten. Außerdem können Sie den DiSEqC1.0-Port auch mit der gelben Funktionstaste ändern. smartmeter S30...
Seite 16
1. Wählen Sie ihm Untermenu den Satelliten aus, auf dem sich der Transponder befindet, den Sie nach empfangbaren Programmen absuchen möchten. 2. Wählen Sie unter Transponder mit den Tasten ▲ und ▼ den Transponder aus, den Sie nach empfangbaren Programmen absuchen möchten. smartmeter S30...
Seite 17
6. Drücken Sie die F2 Funktionstaste um die Programmsuche zu starten. Gefundene Programme werden jeweils hinten an die Kanalliste angehängt. Das smartmeter S30 ist mit NIT ausgestattet. NIT bedeutet Network Information Table und wird im Datenstrom des Satelliten mitgesendet. Sie enthält Daten zu Transpondern und Sendern, wie Sendefrequenz, Tonträger oder Symbolraten.
Seite 18
Menü TP-Übersicht Die Satellitenerkennung benutzt die im smartmeter S30 hinterleg- ten Transponder-Listen Menü TP-Übersicht In diesem Menü können Sie die Signalstärke S und die Signalqualität Q von fünf (in einer Transponderliste aufeinan- derfolgenden) Transpondern ablesen sowie eine Sendersuche durchführen.
Seite 19
(i. d. R. der Transponder, über den Ihr bevorzugtes Programm ausgestrahlt wird). Stellen Sie unter Motor-Steuerung die verwendete Steuersignaltechnik ein. Wählen Sie zwischen DiSEqC1.2 und USALS (je nach eingesetztem Motor). In Abhängigkeit von Ihrer Auswahl, sind andere Einstellmöglichkeiten verfügbar. smartmeter S30...
Seite 20
Drücken Sie die Funktionstaste F3 um den DiSEqC-Port und damit den jeweiligen Satelliten auszuwählen. Drücken Sie die Funktionstaste F2, um die 22 kHz-Steuerspannung für die High-Low- Band-Umschaltung einzustellen: Permanent AN, Permanent AUS, Auto automatisch Die Permanenteinstellungen sind z. B. erforderlich für bestimmte Antennenanlagen oder um Störungen zu vermeiden. smartmeter S30...
Seite 21
Menü Fernsehen 12 Menü Fernsehen Um den Fernsehempfang zu überprüfen, können Sie das smartmeter S30 in den TV-Modus versetzen. Wählen Sie im Hauptmenü das Unter- menü Fernsehen aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK oder drücken Sie im Hauptmenü EXIT, um in den TV- Modus zu gelangen.
Seite 22
Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü aufzurufen. Die Hauptseite des OSD wird aufgerufen. Dies ist das Menüfenster nach dem Ein- schalten des smartmeter S30 (oder nach dem erneuten Aufrufen des Menüs). Drücken Sie OK für den KABEL Modus ...
Seite 23
1. Drücken Sie die Tasten ▲ und ▼ , um den Menüpunkt Suche zu markieren. 2. Wechseln Sie mit den Tasten ◄ und ► zum Wert Blind Scan und drücken Sie OK. Im Abstand von 1 MHz wird jetzt der gesamte Empfangsbereich 50-858 MHz durch- smartmeter S30...
Seite 24
3. Nachdem der Suchlauf beendet ist, werden die Anzahl der gefundenen TV- und Radio- Programme angezeigt. Bestätigen Sie mit OK, um wieder zum Menü zurückzukehren. 13.2 Frequenz Übersicht Das smartmeter S30 kann verschiedene Kennzahlen und Messwerte einzelner Kanäle dar- stellen. 1. Drücken Sie MENU, um das Hauptme- nü...
Seite 25
öffnet sich 3. Hier sehen Sie die Signalstärke (S) und die Signalqualität (Q) für jeden Kanal. 13.4 Spektrum So können Sie sich das Spektrum des TV-Kabelsignals am Bildschirm des smartmeter S30 anzeigen lassen: 1. Drücken Sie die MENU-Taste. 2. U Wählen Sie mit den Tasten ◄ /► und ▲ /▼...
Seite 26
14 Terrestrial DVB-T/T2 Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü aufzurufen. Die Hauptseite des OSD wird aufgerufen. Dies ist das Menüfenster nach dem Ein- schalten des smartmeter S30 (oder nach dem erneuten Aufrufen des Menüs). Wählen Sie TERRESTRIAL...
Seite 27
Drücken Sie die Taste SCAN, um statt über das Menü direkt aus dem TV-Betrieb einen automatischen Sendersuchlauf zu starten. 14.2 Frequency Overview Das smartmeter S30 kann verschiedene Kennzahlen und Messwerte einzelner Kanäle darstellen. 1. Drücken Sie MENU, um das Hauptmenü aufzurufen.
Seite 28
Drücken Sie die Taste FIND, um statt über das Menü direkt aus dem TV-Betrieb die Funktion Frequenz aufzurufen. 14.3 Packet Control Das smartmeter S30 ermöglicht Ihnen gleichzeitig die Signalstärke (S) und die Signalqualität (Q) von sieben Transpondern abzulesen. 1. Drücken Sie die MENU-Taste. 2. Wählen Sie mit den Tasten ◄/► und ▲/▼...
Seite 29
Wählen Sie Sprache, um auszuwählen, in welcher Sprache das Menü erscheinen soll. Die Werkseinstellung ist Deutsch. 15.2 Sprache 1 auswählen Auswahl der Haupt Audio Sprache. 15.3 Sprache 2 auswählen Auswahl der Neben/Sub Audio Sprache. 15.4 Power Out 12V Einstellung der 12V Versorgungsspannung für externe Kamerasysteme. smartmeter S30...
Seite 30
16.1 USB Port Zur Navigation in den USB Funktionen wie Mediaplayer, Software Update, Aufnahme. 1. Drücken Sie im TV Modus die Funktion MENÜ. EXPANSION 2. Wählen Sie das Untermenü /USB und bestätigen mit OK. Folgendes Fenster öffnet sich: smartmeter S30...
Seite 31
Springen Sie mit ▲/▼ zwischen den Daten und drücken Sie OK um das Bild darzustellen 16.1.8 Filme Das S30 unterstützt die Videoformate .3GP,.AVI,.DAT,.FLV,.MKV,.MOV,.MP4,.MPG,.TS,.VOB Springen Sie mit ▲/▼ zwischen den Daten und drücken Sie OK zur Wiedergabe. Einstellung der Lautstärke mit ◄ und ► smartmeter S30...
Seite 32
16.1.9 Software Upgrade Laden Sie die Update Datei von Ihrem PC auf einen USB Stick. Starten Sie das smartmeter S30 neu. Während des Starts bitte den USB Stick einstecken Unter MAIN MENU/EXPANSION/USB finden Sie die Update Datei. Bestätigen Sie den Start mit OK.
Seite 33
18 EInsatz in einem Unikabel System 18.1 Über Unikabel Das smartmeter S30 ermöglicht es, den Empfangsmodus auf den Unikabel-Standard umzu- stellen. Damit ist es möglich, je nach Anlagentyp bis zu acht Empfangsgeräte unabhängig voneinander an nur eine Stammleitung anzuschließen. Dazu muss an jedem Empfangsgerät im Einstellungsmenü ein eigener ZF-Kanal und eine dazugehörige Frequenz eingestellt werden.
Seite 34
6. Wechseln Sie mit den Tasten ▲/▼ zur Zeile Mittenfrequenz und stellen Sie mit den Tasten ◄ und ► die Frequenz entsprechend der Specs der Unikabel-Anlage ein. Die Zuordnung von Kanälen und Frequenzen ist abhängig vom LNB- bzw. Multischalter- Hersteller. smartmeter S30...
Seite 35
Prüfen Sie alle Kabelverbindungen. ches Signal. Richten Sie die Antenne aus. Einstel- Schalten Sie den Ton im Menü Kein Ton Ton ist ausgeschaltet lungen ein. Sollte sich eine Fehlfunktion trotzdem nicht beseitigen lassen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. smartmeter S30...
Seite 36
Elektronikgeräte-Abfall) ist die EG-Richtlinie 2002/96/EG zur Reduktion der zuneh- menden Menge an Elektronikschrott aus nicht mehr benutzten Elektro- und Elektronikgerä- ten. Ziel ist das Vermeiden, Verringern sowie umweltverträgliche Entsorgen der zunehmen- den Mengen an Elektronikschrott durch eine erweiterte Herstellerverantwortung. smartmeter S30...
Seite 37
IEC Buchse Frequenzbereich 174 MHz bis 858 MHz RF Impedanz 75Ohm Eingangspegelbereich -20 dBm bis -85 dBm Front-End-Modul COFDM/QAM IF Bandweite 6M, 7M, 8M Videoauflösung 720×576(PAL) 720×480(NTSC) 1/2, 2/3, 3/4, 5/6, 7/8 Versorgungsspannung Antenne 5 Volt / 12 Volt smartmeter S30...
Seite 38
175 - 250 V ~, 50/60 Hz 23.7 Abmessungen und Gewicht Länge x Breite x Höhe 11.2 cm x 17.7 cm x 4.8 cm Gewicht 0.5 Kg 23.8 Temperatur Betriebstemperatur 0° C bis +40° C Lagerungstemperatur -40° C bis +65° C smartmeter S30...
Seite 39
Produkt die Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien und Normen Guideline for electromagnetic compatibility 99/5/EC and 2014/30/EU EN61326-1:2013 EN61326-2-2:2013 EN301489-1:2011-09 EN301489-17:2012-09 EN300328 V1.9.1:2015-02 Guideline for low voltage 2014/35/EU EN61010-1:2010 EN62479:2010 smartmeter S30...