Seite 1
T10 DVB-T- Messgerät Bedienungsanleitung Version: 08.04.2013...
Seite 2
Vorwort Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für das digitale Messgerät smartmeter T10 ent- schieden haben. Diese Bedienungsanleitung erklärt Ihnen, wie Sie das Messgerät • anschließen, • bedienen, • reinigen und entsorgen. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Messgerät in Betrieb nehmen.
Menü aufrufen/beenden .............. 16 Navigation im Menü ..............17 Bedienung ....................18 Antenne ausrichten ..............18 Liste der Kanäle editieren ............19 5.2.1 Kanal aus der Liste löschen ..............19 5.2.2 Kanal in die Liste einfügen ..............19 smartmeter T10...
Seite 4
USB-Datenträger ................... 32 Aufnahme (PVR) ................. 33 6.3.1 Video aufnehmen................... 33 6.3.2 Timeshift (zeitversetztes Fernsehen) ............. 34 Screenshot speichern ..............34 Reinigen des Messgerätes ..............35 Transport und Außerbetriebnahme ............35 Störungsbehebung ................36 10 Entsorgung ..................... 37 smartmeter T10...
Seite 5
Systemressourcen ............... 38 11.3 Video ................... 38 11.4 Externer Audio/Video-Eingang (AV in) ........38 11.5 USB-Datenschnittstelle ............... 38 11.6 Akku ..................... 38 11.7 Ladegerät ..................39 11.8 Abmessungen und Gewicht ............39 11.9 Temperatur .................. 39 12 Konformitätserklärung ................39 smartmeter T10...
Benutzerhinweise Benutzerhinweise 1.1 Anwendung dieser Anleitung • Diese Anleitung gilt für das DVB-T-Messgerät smartmeter T10. • Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig, bevor Sie das Gerät das erste Mal in Betrieb nehmen. • Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung.
Menüpunkte oder direkt einstellbare Werte verbergen), sowie die Namen von Tasten, sind fett gedruckt. Produktbeschreibung Das smartmeter T10 ist ein handliches digitales Messgerät zur Signalüberprü- fung und Fehlersuche in einer Antennenanlage, zum einfachen und schnellen Ausrichten einer DVB-T-Außenantenne, sowie zur Optimierung des Aufstellorts einer DVB-T-Zimmerantenne.
Wenn Ihre Antenne über einen Koax-Stecker verfügt, müs- sen Sie einen Adapter F-Stecker/Koax-Buchse verwenden. LC-Display Darstellung des TV-Bildes, des Menüs und der Messwerte. Funktionstasten Je nach Menü/Untermenü unterschiedliche Funktionen. Die Funktionen werden am unteren Rand des Bildschirms angezeigt smartmeter T10...
Seite 9
Auswahl bestätigen / Programmtabelle aufrufen. MENU Aufruf des Hauptmenüs. EXIT Verlässt das aktuelle Menü. AV IN Umschalten auf den (analogen) Video-Eingang. SYSTEM Aufruf des Untermenüs EINSTELLUNGEN (nur im TV Be- trieb). FIND Aufruf des Untermenüs Transponder Übersicht SCAN Start des automatischen Sendersuchlaufs. smartmeter T10...
2.2.4 Geräterückseite Nr. Beschreibung Akkufach Die oben gezeigten Abbildungen zeigen das smartmeter T10 jeweils ohne die schwarze Abdeckung an der Geräteoberseite. 2.3 Garantie Die Gewährleistung für das Messgerät smartmeter T10 der Smart electronic GmbH entspricht den gesetzlichen Bestimmungen zum Zeitpunkt des Erwerbs.
Vermeiden Sie mechanische Einwirkungen, durch die bei- spielsweise das LCD-Display oder das Gehäuse beschä- digt werden können. Kabel nicht knicken oder quetschen. Nehmen Sie das Messgerät nicht in Betrieb, wenn es sichtbare Beschädigungen aufweist oder wenn sich lose Teile im Gerät befinden. smartmeter T10...
Seilen Sie sich bei Arbeiten auf schrägen Dächern oder an Dachkanten fachgerecht an. 3.4 Lithium-Ionen-Akku Das smartmeter T10 enthält einen Lithium-Ionen-Akku, für den besondere Si- cherheitshinweise beachtet werde müssen: Brand- und Explosionsgefahr! Hitze (von innen oder von außen) kann unkontrollierbare Kettenreaktionen im Akku auslösen.
Seite 13
Führen Sie Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf. Gefahr der Beschädigung anderer Gegenstände Bei defektem Akku kann Flüssigkeit austreten und angrenzende Gegenstände benetzen. Überprüfen Sie betroffene Teile. Reinigen Sie diese oder tauschen Sie sie gegebenenfalls ACHTUNG! aus. smartmeter T10...
2. Stecken Sie den Niedervoltstecker des Steckernetzteils in die Niedervolt- Buchse auf der Unterseite des Messgerätes. Der Akku des Messgerätes wird geladen, sobald Sie das smartmeter T10 an das Netzteil anschließen. Bei ausgeschaltetem Gerät brennt die Power LED gelb. Bei eingeschaltetem Gerät wird der Ladevorgang durch ein durchlaufendes Akku-Symbol angezeigt:...
Tiefenentladung zu vermeiden. 4.2 Anschließen 4.2.1 DVB-T-Antenne anschließen Schließen Sie an der Antennenbuchse auf der Geräteoberseite des smart- meter T10 die zu testende Antenne bzw. Antennenanlage an. 4.2.2 Externe Videoquelle anschließen (optional) Schließen Sie an den Buchsen Video In und Audio In auf der Geräteober- seite des smartmeter T10 ein zu testendes Videogerät an (beispielsweise...
Erstinbetriebnahme Bei gestecktem Netzteil hat der Akku-Schalter keine Funk- tion, d. h. das smartmeter T10 kann unabhängig von der Schalterstellung immer eingeschaltet werden. Beim erstmaligen Einschalten (oder nach dem Zurückset- zen auf Werkseinstellungen) erscheint eine Liste mit ver- schiedenen Regionen, wovon Sie eine auswählen (mit den Tasten ▲/▼) und mit OK bestätigen müssen.
/ F2, um den Menüpunkt unterhalb auszuwählen. Drücken Sie / F3, um den Menüpunkt links auszuwählen. Drücken Sie / F4, um den Menüpunkt oberhalb auszuwählen. Drücken Sie OK, um den ausgewählten Menüpunkt aufzurufen. Aktive Menüpunkte werden farblich hervorgehoben. smartmeter T10...
Bedienung Bedienung 5.1 Antenne ausrichten Um mit dem smartmeter T10 Ihre DVB-T-Antenne auszurichten oder den Auf- stellort der DVB-T-Zimmerantenne zu optimieren, gehen Sie so vor 1. Drücken Sie die MENU-Taste. 2. Wählen Sie mit den Tasten ◄/► und ▲/▼ den Menüpunkt SUCHE aus und bestätigen Sie Ihre...
4. Wählen Sie mit den Tasten ◄ und ► zwischen 6M, 7M und 8M aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste, um den neuen Kanal in die Liste der gespeicherten Kanäle zu übernehmen. 5.3 Kanal-Messwerte Das smartmeter T10 kann verschiedene Kennzahlen und Messwerte einzelner Kanäle darstellen. smartmeter T10...
Seite 20
Möglich Werte 2k, 8k Intervall Ist das Verhältnis zwischen Schutzintervall und Symboldau- er. Möglich sind: 1/4, 1/8, 1/16, 1/32 SYSTEM Hat den Wert Speichern, das bedeutet, dass der Bildschir- minhalt auf den USB-Datenträger gespeichert wird, wenn Sie die SYSTEM-Taste drücken. smartmeter T10...
Über die Funktionstasten F1…F4 stehen hier die gleichen Funktionen wie im Untermenü SUCHE zur Verfügung. 5.4 Transponder Übersicht Das smartmeter T10 ermöglicht Ihnen gleichzeitig die Signalstärke (S) und die Signalqualität (Q) von fünf aufeinanderfolgenden Kanälen abzulesen. 1. Drücken Sie die MENU-Taste.
TV-Betrieb die Funktion Transponder Übersicht aufzurufen. 5.5 Spektrum So können Sie sich das Spektrum des Antennensignals am Bildschirm des smartmeter T10 anzeigen lassen: 1. Drücken Sie die MENU-Taste. 2. Wählen Sie mit den Tasten ◄/► und ▲/▼ den Menüpunkt SPEKTRUM aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl...
-Sender gefunden. Bei NEIN startet der automatische Sendersuchlauf. Es werden aber nur FTA-Sender gefunden. Nachdem der Suchlauf beendet ist, kehrt das smartmeter T10 in den TV- Modus zurück. Drücken Sie die Taste SCAN, um statt über das Menü di- ...
Sender des gewählten Kanals gefunden. Nachdem der Suchlauf auf dem gewählten Kanal beendet ist, wird eine Kanal- liste mit den gefundenen Programmen erstellt. Das smartmeter T10 kehrt in den TV-Modus zurück. 5. Gehen Sie zurück zu 1., um Sender“ auf weiteren Kanälen zu suchen. Die gefundenen Sender werden der Kanalliste hinzugefügt.
1. Markieren Sie im Fenster Andere Funktionen (siehe oben) mit den Tasten ▲ und ▼ die Funktion Untertitel und bestätigen Sie mit OK. Die aktuelle Sendung wird untertitelt. 2. Drücken Sie EXIT, um zum Fernsehbetrieb ohne Untertitel zurückzukehren. 5.7 Einstellungen Benutzen Sie das Menü EINSTELLUNGEN, um grundlegende Einstellungen vorzunehmen. smartmeter T10...
Wählen Sie mit den Tasten ◄ und ► die Menüsprache aus. 5.7.5 Antennenspannung Wählen Sie mit den Tasten ◄ und ►, ob an der Antennenbuchse eine Spannung von 5V zur Speisung einer DVB-T-Antenne (ohne eigene Span- nungsversorgung) anliegen soll. smartmeter T10...
5.7.7 Werkseinstellungen 1. Wählen Sie den Menüpunkt Werkseinstellungen, um das smartmeter T10 in den Auslieferungszustand zurückzusetzen. 2. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK. Ein Warnhinweis erscheint: Alle Daten und Einstellungen gehen verloren !, sowie die Frage: Möchten Sie fortfah- ren? ...
Taste F2, um das Fenster USB MENÜ zu öffnen. Das nebenstehende Fenster öffnet sich: 6.2.1 Mediaplayer Über den Mediaplayer können Sie sowohl eigene TV-Aufnahmen, als auch sich auf dem USB-Datenträger befindende AVI-, DAT-, MPEG-, VOB-, WMA-, MP3- bzw. JPG-Dateien abspielen. smartmeter T10...
Seite 29
Schleife Ab wird mit der Funktionstaste F1 umgeschaltet. • Schleife ab: Nur die erste Datei eines Verzeichnisses wird gezeigt / abge- spielt. • Schleife auf: Hintereinander werden alle Dateien eines Verzeichnisses ge- zeigt / abgespielt, nach der letzten Datei beginnt die Wiedergabe von vorne. smartmeter T10...
Kanalliste auf dem USB-Datenträger zu speichern. Sie können die Kanalliste nun am PC mit dem Programm Settingseditor bear- beiten. Den Settingseditor finden Sie auf der Internetseite www.smart-electronic.de im Bereich Support. Unter Windows 7 und Windows Vista müssen Sie zum Aus- führen des Editors Administratorrechte besitzen.
3. Markieren Sie mit den Tasten ◄ und ► das Feld JA und bestätigen Sie Ihre Auswahl nochmals mit OK. 6.2.7 Software-Update Im Bereich "Support" der Internetseite www.smart-electronic.de finden Sie die aktuelle Software-Version als gepacktes rar-Archiv. Stellen Sie unbedingt sicher, dass während des Updates das smartmeter T10 mit Spannung versorgt ist.
1. Entpacken Sie das rar-Archiv. 2. Speichern Sie die Datei mit der Endung *.bin auf Ihrem USB-Datenträger. 3. Stecken Sie den USB-Datenträger in Ihr smartmeter T10. 4. Öffnen Sie im Untermenü PC Update das Fenster USB MENÜ. 5. Wählen Sie mit den Tasten ◄ und ► den Dateityp Software aus.
USB-Festplatten mit 2,5” Größe werden in der Regel über den USB-Anschluss mit Strom versorgt. Prüfen Sie die Stromaufnahme Ihrer Festplatte (Bedienungsanleitung der Fest- platte), da das smartmeter T10 einen Strom von maximal 500 mA abgeben kann. Liegt die Stromaufnahme der Festplatte höher, muss diese mit einem externen Netzteil mit Strom versorgt werden.
Wenn Sie einen USB-Datenträger angeschlossen haben, können Sie zu jedem beliebigen Zeitpunkt ein Abbild des aktuellen Bildschirminhalts auf den Daten- träger speichern (beispielsweise zur Dokumentation der Messergebnisse). Drücken Sie die Taste Auf dem USB-Datenträger wird der aktuelle Bildschirminhalt als bmp-Datei gespeichert. smartmeter T10...
So gehen Sie vor, wenn Sie das Messgerät transportieren oder es nicht mehr benutzen wollen: 1. Trennen Sie das Messgerät und alle angeschlossenen Geräte von der Stromversorgung. 2. Schrauben Sie das Antennen-Kabel vom Gerät ab. 3. Ziehen Sie alle anderen am Messgerät angeschlossenen Kabel ab. smartmeter T10...
Gerät aus- und wieder ein- erkannt. schalten. Sollte sich eine Fehlfunktion trotzdem nicht beseitigen lassen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Im Bereich „Support“ auf www.smart-electronic.de finden Sie eine FAQ-Liste, in der aktuelle Problemlösungen be- reitgestellt werden. smartmeter T10...
Elektronikgeräte-Abfall) ist die EG-Richtlinie 2002/96/EG zur Reduktion der zunehmenden Menge an Elektronikschrott aus nicht mehr benutzten Elektro- und Elektronikgeräten. Ziel ist das Vermeiden, Verringern sowie umweltverträgliche Entsorgen der zunehmenden Mengen an Elektro- nikschrott durch eine erweiterte Herstellerverantwortung. smartmeter T10...
0° C bis +40° C Lagerungstemperatur -40° C bis +65° C 12 Konformitätserklärung Die smart electronic GmbH, Industriestraße 29, 78112 St. Georgen, Germany erklärt hiermit für dieses Produkt die Übereinstimmung mit folgenden Richtli- nien und Normen: • Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG • EN 60065: 2002 + A1: 2006 + A11: 2008 •...