Herunterladen Diese Seite drucken

WIKA Mensor CPC2000 Betriebsanleitung Seite 63

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mensor CPC2000:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. Inbetriebnahme und Betrieb
3. Mit [SELECT] bestätigen.
Für den Automatikmodus sind die Untermenüpunkte BEREICH, EINHEIT und
SCHRITTE nicht von Bedeutung.
4. Mit den Tasten [▲] oder [▼] den Menüpunkt EINSTELLUNGEN auswählen.
5. Mit [SELECT] bestätigen.
Der Unterpunkt NULLPUNKTABG. ist nicht von Bedeutung.
6. Im Untermenü mit den Tasten [▲] oder [▼] den Punkt AUTO-MODUS auswählen.
7. Mit [SELECT] bestätigen.
Folgende Punkte können im AUTOMATIK-MODUS eingestellt werden:
Menüpunkt
BEREICH
EINHEIT
STEPS UP
STEPS DOWN
KONFIGURATION 1
Im Untermenüpunkt KONFIGURATION 1 können weitere Einstellung für den Automatik-
modus festlegt werden.
Einstellungen im Untermenüpunkt AUTO-MODE KONFIG 1
Menüpunkt
ZYKLEN
T START
T STOP
T HALTEN
T PAUSE
AUTO ZERO
WIKA-Betriebsanleitung, Typ CPC2000
Bedeutung
Zu messender Druckbereich
Auswahl der Druckeinheit
Pa
hPa
kPa
bar
Anzahl der Schritte die beim Aufbauen des Drucks angefahren werden.
Die Schrittweite wird vom Gerät selbst errechnet.
Anzahl der Schritte die beim Abbauen des Drucks angefahren werden.
Die Schrittweite wird vom Gerät selbst errechnet.
Weitere notwendige Einstellung für den Automatikmodus sind einstellbar.
AUTO-MODE KONFIG 1
-------------------------
ZYKLEN
T START
T STOP
T HALTEN
T PAUSE
AUTO ZERO
Bedeutung
Hier wird die Anzahl der Zyklen festgelegt, die im Automatikmodus
abgefahren werden sollen.
Wartezeit zum Entlüften des Sensors
Wartezeit nach Erreichen des maximal festgelegten Drucks
Haltezeit bis ein neuer Druckwert angefahren wird
Wartezeit zwischen zwei Zyklen
Automatische Nullpunktkorrektur nach Abfahren jedes Zyklus
mbar
inH₂O
psi
inHg
001
00005 s
00005 s
00005 s
00005 s
AN
DE
mmHg
Torr
63

Werbung

loading