Projektierung Funktionale Sicherheit
6
Begriffsbestimmungen
6
Projektierung Funktionale Sicherheit
6.1
Begriffsbestimmungen
6.2
Normengrundlage
6.3
Integrierte Sicherheitstechnik
6.3.1
Sicherheits-Teilfunktion STO
6.3.2
Sicherer Zustand
156
Produkthandbuch – MOVIMOT
•
Der nachfolgend verwendete Begriff "sicher" bezieht sich jeweils auf die Einord-
nung als sichere Funktion auf Basis EN ISO 13849-1.
•
Die Sicherheits-Teilfunktion SS1 wird gemäß der aktuell gültigen EN 61800‑5‑2
folgendermaßen beschrieben:
– SS1-t entspricht der ehemaligen Darstellung der SS1(c)
Die Sicherheitsbewertung des Geräts findet auf Grundlage der folgenden Normen und
Sicherheitsklassen statt:
Normengrundlage
•
Sicherheitsklasse/
Normengrundlage
•
Beachten Sie die Ausgabestände der jeweiligen Norm auf der Konformitätserklärung
oder dem TÜV-Zertifikat.
Im Gerät steht die Sicherheits-Teilfunktion STO immer zur Verfügung.
Die beschriebene Sicherheitstechnik des Geräts (Sicherheits‑Teilfunktion STO) wurde
nach den folgenden Sicherheitsanforderungen entwickelt und geprüft:
•
SIL 3 gemäß EN 61800-5-2, EN 61508
•
PL e gemäß EN ISO 13849-1
Hierfür wurde eine Zertifizierung beim TÜV Rheinland durchgeführt. Eine Kopie des
TÜV‑Zertifikats kann bei SEW-EURODRIVE angefordert werden.
Für den sicherheitsgerichteten Einsatz des Geräts ist das abgeschaltete Moment als
sicherer Zustand festgelegt (siehe "Sicherheits‑Teilfunktion STO" (→ 2 156)). Darauf
basiert das zugrunde liegende Sicherheitskonzept.
®
performance DAC
Performance Level (PL) gemäß EN ISO 13849‑1
Safety Integrity Level (SIL) gemäß EN 61800‑5‑2,
EN 61508 und EN 62061