Fehlerbehebung
Die Funktion ZEITPLAN/ABSCHALT-TIMER arbeitet
nicht korrekt
•
Die Funktion [ZEITPLAN] wird deaktiviert, wenn der
[ABSCHALT-TIMER] eingeschaltet wird.
•
Wenn die Funktion [ABSCHALT-TIMER] aktiviert ist
und die Netzspannung des Monitors ausgeschaltet
oder unterbrochen wird, wird der [ABSCHALT-TIMER]
zurückgesetzt.
Verschneites Bild, schlechte Tonqualität beim
Fernsehen
•
Prüfen Sie die Antennen-/Kabelverbindung. Verwenden
Sie bei Bedarf ein neues Kabel.
Der USB-Hub funktioniert nicht
•
Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel richtig
angeschlossen ist. Weitere Informationen finden Sie in
der Bedienungsanleitung des USB-Geräts.
•
Vergewissern Sie sich, dass der USB-Upstream-
Anschluss des Monitors mit dem USB-Downstream-
Anschluss des Computers verbunden ist. Vergewissern
Sie sich, dass der Computer eingeschaltet oder [USB-
STROMVERS.] auf [EIN] festgelegt ist.
USB Type-C-Gerät funktioniert nicht
„Warnung: Entfernen Sie das USB-C-Kabel" wird im
OSD angezeigt.
•
Der Monitor hat eine ungewöhnliche Spannung oder
Stromstärke am USB Type-C1-Anschluss (Upstream)
festgestellt. Entfernen Sie sofort das USB-C-Kabel.
nMuster der LED-Betriebsanzeige
Die LED-Betriebsanzeige am Monitor leuchtet nicht
(weder blau noch rot) (siehe
•
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel ordnungsgemäß
am Monitor und der Stromversorgung angeschlossen ist,
und vergewissern Sie sich, dass der Hauptschalter des
Monitors eingeschaltet ist.
•
Stellen Sie sicher, dass sich der Monitor nicht im
Energiesparmodus befindet (drücken Sie eine Taste,
oder bewegen Sie die Maus).
•
Vergewissern Sie sich, dass [BETRIEBSANZEIGE] im
OSD-Menü in den Einstellungen unter [SCHUTZ] auf
[EIN] festgelegt ist (siehe
88
D
Seite
23)
Seite
51).
Bei Verwendung von USB Type-C-Geräten startet der
Ladevorgang nicht oder ist instabil.
•
Wenn die LED-Betriebsanzeige rot oder gelb leuchtet
oder gelb blinkt, ist keine Stromversorgung verfügbar.
Versuchen Sie es erneut, wenn sich der Monitor im
Normalzustand befindet (siehe
•
Prüfen Sie, ob das angeschlossene USB Type-C-Gerät
kompatibel mit USB Power Delivery ist.
•
Prüfen Sie, ob das USB-C-Kabel kompatibel mit USB
Power Delivery ist.
•
Am USB Type-C1-Anschluss des Monitors liegt
möglicherweise eine übermäßige Spannung oder
Stromstärke an. Entfernen Sie sofort das USB-C-Kabel
(siehe
Seite
19).
•
Wenn eine Zusatzplatine angeschlossen ist, ist die
Stromversorgung für USB Type-C1 (Upstream) auf
5 V/3 A begrenzt (siehe
Interferenzen beim Fernsehen
•
Prüfen Sie die Komponenten auf ihre Abschirmung,
und bewegen Sie sie vom Monitor weg, wenn dies
erforderlich ist.
USB-, RS-232C- oder LAN-Steuerung ist nicht möglich
•
Prüfen Sie die Verbindung über RS-232C
(Nullmodemkabel) oder das LAN-Kabel. Ein LAN-Kabel
(Cat-5-Kabel oder besser) wird für die Verbindung benötigt.
Der Monitor schaltet sich automatisch in den Standby-
Modus
•
Prüfen Sie die Einstellung für [ABSCHALT-TIMER]
(siehe
Seite
41).
•
Legen Sie die Funktion [CEC] auf [AUS] fest. Der
Monitor wechselt möglicherweise in den Standby-
Zustand, wenn ein angeschlossenes unterstütztes
HDMI-CEC-Gerät in den Standby-Modus wechselt.
•
Aktivieren Sie die Option [POWER] unter [ZEITPLAN-
EINSTELLUNGEN].
Die LED-Betriebsanzeige blinkt oder leuchtet in
verschiedenen Farben außer Blau
•
Möglicherweise ist ein spezifischer Fehler aufgetreten.
Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Händler.
•
Wenn der Monitor ausgeschaltet wird, weil die
Innentemperatur über der normalen Betriebstemperatur
liegt, blinkt die LED-Betriebsanzeige sechsmal rot.
Lassen Sie den Monitor einige Minuten abkühlen, und
schalten Sie ihn dann wieder ein.
•
Der Monitor befindet sich möglicherweise im Standby-
Modus.
Drücken Sie die Netztaste auf der Fernbedienung oder
am Monitor.
Seite
23).
Seite
90).