Herunterladen Diese Seite drucken

Sharp MultiSync PN-M652 Bedienungsanleitung Seite 51

Großformatbildschirm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiSync PN-M652:

Werbung

BETRIEBSANZEIGE
Hiermit wird die LED-Betriebsanzeige ein- bzw. ausgeschaltet, die den eingeschalteten Zustand und den aktiven Modus des
Monitors anzeigt. Wenn diese Einstellung auf [AUS] festgelegt ist, leuchtet die LED-Betriebsanzeige des Monitors nicht.
STUMMEINSTELLUNG
Hiermit können Sie die Audio- und Videoausgabe des Monitors stummschalten.
AUDIO:
Die Audioausgabe wird stummgeschaltet, wenn die Taste MUTE auf der Fernbedienung gedrückt wird.
VIDEO:
Die Videoausgabe wird stummgeschaltet, wenn die Taste MUTE auf der Fernbedienung gedrückt wird.
AUDIO & VIDEO:
Die Audio- und die Videoausgabe werden stummgeschaltet, wenn die Taste MUTE auf der
Fernbedienung gedrückt wird.
TIPP:

Die STUMMEINSTELLUNG wird in den folgenden Fällen beendet:
 • [EINGANG] wird geändert.
 • Der Monitor wird mit dem Hauptnetzschalter aus- und wieder eingeschaltet.
 • Der Monitor wird mit der Netztaste auf der Fernbedienung oder am Monitor aus- und wieder eingeschaltet.
 • Das Gerät kehrt aus dem Energiesparmodus zurück.
 • Die Einstellung [STUMMEINSTELLUNG] wird geändert.
 • Die Einstellung [AUDIOMODUS] wird geändert.
 • Die Laustärke wird über die Fernbedienung oder am Gerät selbst geändert.
 • Das Videosignal (Auflösung/Zeilenfrequenz) wird geändert.
USB
PC-QUELLE
Wählen Sie das Gerät aus, mit dem Sie den Monitor und ein an den USB Type-C1-Anschluss (Upstream) angeschlossenes
Gerät steuern möchten.
AUTOM. .............................Der Typ der PC-QUELLE wird automatisch ausgewählt.
EXTERNER PC ................. Wählen Sie diese Option aus, wenn ein am USB Type-C1-Anschluss (Upstream)
OPTION ............................. Wählen Sie diese Option aus, wenn eine Zusatzplatine verwendet werden soll. Wenn keine
MODUL BERECHNEN ...... Wählen Sie diese Option aus, wenn eine Schnittstellenplatine für das Raspberry Pi-

TIPP:
• Die verfügbaren Optionen hängen davon ab, ob interne PC-Quellen im Monitor installiert sind oder ein Gerät an
den Steckplatz für die Zusatzplatine angeschlossen ist.
 • Wenn [EXTERNER PC] festgelegt wird, wechselt der interne USB-Upstream-Hub zu einem Gerät, das an den
USB Type-C1-Anschluss (Upstream) angeschlossen ist.
USB-STROMVERS.
Hiermit legen Sie fest, dass der USB-Typ-A-Anschluss und der USB Type-C2-Anschluss (Downstream) mit Strom versorgt
werden. Wählen Sie [EIN] aus, damit die Stromversorgung im Standby-Modus aufrechterhalten wird.
TIPP:

Der Stromverbrauch von an diesem Anschluss angeschlossenen Geräten hängt vom jeweiligen USB-Gerät ab.
USB-C-EINSTELLUNG
Hiermit legen Sie die Übertragungsgeschwindigkeit für den USB Type-C1-Anschluss (Upstream) fest.
USB2.0 ......... Die maximale Übertragungsgeschwindigkeit entspricht USB 2.0.
USB3.2 ......... Die maximale Übertragungsgeschwindigkeit entspricht USB 3.2.
TIPP:

• Stellen Sie vor dem Ändern der Einstellung sicher, dass keine USB-Flashlaufwerke vom Betriebssystem
verwendet werden, um einen Datenverlust zu verhindern.
 • Wenn [USB3.2] ausgewählt wird, ist [MST] unter [DisplayPort-VERSION] nicht verfügbar.
 • Bei der Einstellung „USB3.2" ist unter „DisplayPort-VERSION" nur „1.2" verfügbar.
UPDATE FIRMWARE (USB)
Aktualisiert die Firmware, nachdem ein USB-Flash-Laufwerk (mit FAT32 formatiert) mit einer FIRMWARE-Image-Datei (PAC-
Datei) an den Serviceanschluss des Monitors angeschlossen wurde (siehe
UPDATE FIRMWARE (NETWORK)
Bietet die Möglichkeit, nach neuen Revisionen zu suchen und, sofern vorhanden, die Firmware über das Netzwerk zu aktualisieren.
HINWEIS:

Trennen Sie den Monitor während der Aktualisierung der Firmware nicht vom Netzwerk, und schalten Sie ihn nicht
aus. Wenn das Firmware-Update fehlschlägt, versuchen Sie, das Update erneut auszuführen.
angeschlossener PC verwendet werden soll.
Zusatzplatine installiert ist, steht OPTION nicht als Auswahl zur Verfügung.
Rechnermodul sowie das Raspberry Pi-Rechnermodul installiert sind. Wenn kein Raspberry
Pi-Rechnermodul installiert ist, steht MODUL BERECHNEN nicht zur Auswahl.
Seite
18).
Menüelemente
51
D

Werbung

loading