Menüelemente
INFORMATIONS OSD
Hiermit wählen Sie aus, ob Informationen zum Monitor angezeigt werden sollen, wenn dieser eingeschaltet wird, Eingänge
gewechselt werden oder das aktuelle Eingangssignal umgeschaltet wird.
Zu diesen Informationen zählen der aktuelle Eingang, die Audioquelle, das Seitenverhältnis, die Auflösung und die
Bildwiederholfrequenz. Außerdem werden die ID und IP-Adresse angezeigt, sofern deren Einstellung nicht auf AUS festgelegt ist.
Beachten Sie, dass das Informations-OSD auch angezeigt wird, wenn Sie die Taste DISPLAY auf der Fernbedienung
drücken. Die Funktion der Fernbedienung kann nicht deaktiviert werden.
KOMMUNIKATIONSINFO.
Hiermit wird ausgewählt, ob die [MONITOR-ID] und [IP-ADRESSE] angezeigt werden sollen, wenn [INFORMATIONS OSD]
auf [EIN] festgelegt ist oder die Taste DISPLAY auf der Fernbedienung gedrückt wird.
Die Informationen werden in [EXTERNE STEUERUNG] oder in [NETZWERKINFORMATIONEN] unter [NETWORK]
ausgewählt.
OSD-TRANSPARENZ
Hiermit wird das OSD als teilweise transparent festgelegt.
OSD DARSTELLUNG
Hiermit wird die Ausrichtung des OSD zwischen Querformat und Hochformat umgeschaltet.
QUERFORMAT ........Das OSD wird im Querformat angezeigt.
HOCHFORMAT ........Das OSD wird im Hochformat angezeigt.
TASTENLEITFADEN
Hiermit wird festgelegt, dass der Tastenleitfaden für die Tasten des Monitors angezeigt wird, wenn das OSD-Menü geöffnet wird.
Der Tastenleitfaden ist an den Tasten des Monitors ausgerichtet, und er wird nicht verschoben, wenn sich die OSD-
POSITION ändert. Er veranschaulicht die Position der einzelnen Tasten, sodass Funktionen auf einfache Weise auch ohne
Fernbedienung angepasst werden können.
KLON-EINSTELLUNG
Ermöglicht das Exportieren und Importieren einiger OSD-Menüeinstellungen zwischen Monitoren.
KLON-EINSTELLUNG
Wählt die Option zum Importieren oder Exportieren der OSD-Menüeinstellungen aus.
USB SCHR. ..............Exportiert die Monitoreinstellungen auf ein angeschlossenes USB-Flashlaufwerk.
USB LESEN .............Importiert die Monitoreinstellungen von einem angeschlossenen USB-Flashlaufwerk.
LAN...........................Exportiert die Monitoreinstellungen über ein LAN-Kabel auf einen anderen Monitor.
TIPP:
Beim Importieren der Einstellungen mithilfe eines USB-Flashlaufwerks:
• Formatieren Sie das USB-Flashlaufwerk mit FAT32.
• Schließen Sie das USB-Flashlaufwerk an den USB-Serviceanschluss an (siehe
ZIELEINGABE
Hiermit wählen Sie aus, ob die Einstellungen für [ALLE] Eingänge oder nur den [AKTUELLEN] Eingang importiert werden sollen.
Wählen Sie einzeln die zu importierenden Einstellungen für jede OSD-Menüfunktion aus. Die Einstellungen werden von dem
für [KLON-EINSTELLUNG] ausgewählten Gerät importiert.
Die möglichen Elemente sind EINGABE, BILD, AUDIO, ZEITPLAN, STECKPLATZ, NETZWERK, SCHUTZ, SYSTEM, HTTP.
TIPP:
• Diese Optionen sind deaktiviert, wenn für [KLON-EINSTELLUNG] die Option [USB SCHR.] ausgewählt ist.
• Mit der Option [HTTP] werden die Einstellungen für die Weboberfläche des Monitors kopiert. Bei diesem Prozess
werden nur die Einstellungen exportiert und importiert, die nicht monitorspezifisch sind.
KOPIE START
Markieren Sie [BESTÄTIGEN MIT (SET)], und drücken Sie SET, um den Import oder Export der OSD-Menüeinstellungen
einzuleiten.
Dieses Feld ist unter den folgenden Bedingungen aktiviert:
- [KLON-EINSTELLUNG] ist auf [USB SCHR.] festgelegt.
Durch Drücken von SET wird der Export der OSD-Menüeinstellungen auf ein angeschlossenes USB-Flashlaufwerk
eingeleitet.
- [KLON-EINSTELLUNG] ist auf [USB LESEN] oder [LAN] festgelegt, und unter [ZIELEINGABE] ist mindestens eine
OSD-Menüoption ausgewählt.
Durch Drücken von SET wird er Import der ausgewählten OSD-Menüeinstellungen für die ausgewählte [ZIELEINGABE]
eingeleitet.
TIPP:
Nachdem dieser Vorgang gestartet wurde, kann er nicht mehr rückgängig gemacht werden.
50
D
Seite
18).