STARTNUMMER .......Hiermit wird die Startnummer für die Monitor-ID und/oder IP-Adresse festgelegt.
Dabei handelt es sich um die Nummer, die dem Hauptmonitor zugewiesen wird. Bei der
automatischen Nummerierung werden den einzelnen Monitoren in der LAN-Kette aufeinander
folgende Nummern zugewiesen, wobei beginnend mit dieser Nummer jeweils um 1 hochgezählt wird.
Beim Ausführen von AUTO ID:
- Die Monitornummern können im Bereich 1–99 liegen. Der Hauptmonitor muss jedoch eine hinreichend niedrige
Nummer aufweisen, damit sämtliche Monitore in der LAN-Kette erfasst werden können. Bei der automatischen
Nummerierung wird jeweils um 1 hochgezählt, bis 99 erreicht ist. Wenn beispielsweise 20 Monitore in der LAN-Kette
vorhanden sind, muss als STARTNUMMER 80 oder eine niedrigere Nummer festgelegt werden.
Beim Ausführen von AUTO IP:
- Dies ist das vierte Oktett in der IP-Adresse. Die Oktette 1 bis 3 werden in der BASISADRESSE festgelegt. Die
STARTNUMMER wird automatisch dem Hauptmonitor zugewiesen, und es wird jeweils um 1 hochgezählt, bis das
Ende der LAN-Kette erreicht wurde.
- Wenn der Hauptmonitor mit einem Netzwerk verbunden ist, müssen Sie vor dem Ausführen von AUTO IP
sicherstellen, dass keine IP-Adresskonflikte auftreten.
Beim Ausführen von IP und ID:
- Die STARTNUMMER ist die Ausgangsnummer sowohl für die Monitor-ID als auch für das vierte Oktett der IP-Adresse.
Daher gilt Folgendes: Wenn der Hauptmonitor mit einem Netzwerk verbunden wird und für eine Nummer, die niedrig
genug zum Starten der automatischen ID-Zuweisung ist, kein Block von IP-Adressen verfügbar ist, empfiehlt es sich,
dass AUTO ID und AUTO IP separat ausgeführt werden, anstatt die kombinierte Auto ID/IP-Funktion zu verwenden.
BASISADRESSE ................. Hiermit werden das erste bis dritte Oktett für die IP-Adressen festgelegt, die bei der
START ID/IP-EIN. ................ Markieren Sie JA, und drücken Sie anschließend SET auf der Fernbedienung, um die
ERKANNTE MONITORE ..... Zeigt die Anzahl der in der LAN-Kette erkannten Monitore. Ist die Anzahl korrekt, markieren
AUTO ID/IP ZUR.
Setzt alle Monitor-IDs und/oder IP-Adressen in einer LAN-Kette zurück. Markieren Sie START, und drücken Sie SET auf der
Fernbedienung, um das Menü [AUTO ID/IP ZUR.] aufzurufen.
ELEMENT ZURÜCKS. ........Wählen Sie aus, welche Option für alle Monitore in der LAN-Kette zurückgesetzt werden soll.
START ID/IP ZUR. ...............Mit [MONITOR-ID] werden alle Monitor-IDs in 1 (Standardeinstellung) geändert.
ERKANNTE MONITORE
Zeigt die Anzahl der erkannten Monitore.
BEFEHL ÜBERTR.
Bei Auswahl von [EIN] werden an den Hauptmonitor gesendete Befehle an die anderen Monitore in der LAN-Kette übermittelt.
SPRACHE
Wählen Sie die Sprache für das OSD aus.
OSD
OSD POSITION
Legt fest, wo das OSD auf dem Bildschirm angezeigt wird.
automatischen Nummerierung zugewiesen werden. Wenn der Hauptmonitor mit einem Netzwerk
verbunden ist, müssen diese Felder den Netzwerk-IP-Nummern für die Monitore entsprechen, auf
die über ein LAN zugegriffen werden soll, beispielsweise 192.168.0 oder 10.0.0.
Das vierte Oktett wird auf die [STARTNUMMER] festgelegt, und es wird aufsteigend vom
Hauptmonitor um 1 hochgezählt.
TIPP: [BASISADRESSE] ist nur verfügbar, wenn [IP-ADRESSE] oder [ID und IP] für [ELEMENT
EINST.] ausgewählt wurde.
automatische Nummerierungsfunktion zu aktivieren. Diese ermittelt zuerst die Anzahl der in der
LAN-Kette miteinander verbundenen Monitore, bevor der Vorgang fortgesetzt wird.
Sie FORTSETZEN, und drücken Sie SET auf der Fernbedienung, um die automatische
Nummerierung zu starten.
Wenn die Anzahl der Monitore falsch ist, vergewissern Sie sich, dass alle Monitore eingeschaltet
sind, und prüfen Sie die Verkettung der einzelnen Monitore per LAN-Kabel. Markieren Sie
anschließend WDH., und drücken Sie SET, um die Monitorerkennung neu zu starten.
Nach Abschluss des Vorgangs [AUTO ID/IP EIN.] wird der Status FERTIG! auf dem Bildschirm
angezeigt.
TIPP: Schalten Sie den Monitor nicht über den Hauptnetzschalter aus, und versetzen Sie ihn
nicht in den Standby-Modus, während [AUTO ID/IP EIN.] ausgeführt wird.
Mit [IP-ADRESSE] werden alle Monitor-IP-Adressen auf ihre vorherige Einstellung zurückgesetzt.
Mit [ID und IP] werden sowohl die Monitor-IDs als auch die IP-Adressen zurückgesetzt.
Markieren Sie das Feld [BESTÄTIGEN MIT (SET)], und drücken Sie SET.
Menüelemente
49
D