Herunterladen Diese Seite drucken

Sharp MultiSync PN-M652 Bedienungsanleitung Seite 39

Großformatbildschirm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiSync PN-M652:

Werbung

MEHRFACHBILD
MEHRFACHBILDMODUS ...Wenn [AUS] ausgewählt ist, wird ein Bild angezeigt.
PIP
PBP
A
B
TIPP:

• Wenn „PIP" ausgewählt ist, kann „BILD 2" (B in der Abbildung) weder in der Bildschirmmitte platziert noch über
die Bildschirmmitte hinaus erweitert werden.
 • Wenn „PIP" ausgewählt ist, können „BILD1" und „BILD2" nicht über die Bildschirmmitte hinaus erweitert
werden.
 • Diese Funktion wird beendet, wenn [BILDSPIEGELUNG] (außer mit der Option [KEINE]) oder [TILE MATRIX]
ausgewählt wird.
 • Die Funktion STILL funktioniert nicht, wenn diese Funktion aktiviert ist.
 • Wenn [CEC] auf [MODUS1] oder [MODUS2] festgelegt ist, unterliegen die Einstellungen von
[MEHRFACHBILD] über die Fernbedienung möglicherweise einigen Einschränkungen.
 • Bei Verwendung der Eingänge [HDMI2], [COMPUTE MODULE] oder [OPTION] für den
MEHRFACHBILDMODUS kann nur einer dieser Eingänge für [BILD1] oder [BILD2] von PIP oder PBP
ausgewählt werden. Für den anderen Eingang muss einer der hier nicht aufgeführten Eingänge ausgewählt
werden.
 • Liegt für [BILD1] oder [BILD2] ein Signal mit Zeilensprung („interlaced") vor, kann das Bild verzerrt sein.
AUDIO ................Hiermit wählen Sie aus, welche Audioquelle verwendet werden soll, wenn [MEHRFACHBILD] aktiviert ist.
Die Tonausgabe im Mehrfachbildmodus ist der Ton des Eingangssignals für das ausgewählte [BILD].
AKTIVES BILD ... Hiermit wählen Sie aus, welchen Eingang Sie aktuell mit den Einstellungen des
[MEHRFACHBILDMODUS] konfigurieren. Wenn das OSD-Menü geschlossen ist, ist dies der Eingang, der
von der Fernbedienung gesteuert wird.
Wenn [MEHRFACHBILDMODUS] auf [AUS] festgelegt ist, ist [BILD1] das aktive Bild. Wenn eine der
Funktionen von [MEHRFACHBILDMODUS] aktiviert ist, legen Sie hiermit fest, welches Bild das aktive
Bild ist.
AKTIVES BILD ...Das aktive Bild wird innerhalb eines weißen Rahmens angezeigt.
BILDGRÖSSE ....Legt die Größe des aktiven Bildes fest.
Drücken Sie die Taste SET, um die Bildgröße anzupassen. Drücken Sie zum Erweitern die Taste  oder
die Taste BACKLIGHT +.
Drücken Sie zum Verringern die Taste  oder die Taste BACKLIGHT –.
TIPP: Wenn [MEHRFACHBILDMODUS] auf [PBP] festgelegt ist, wird diese Funktion deaktiviert.
BILDPOSITION ..Legt die Fensterposition des aktiven Bilds auf dem Bildschirm fest.
Durch Drücken der Taste  wird das aktive Bild nach rechts verschoben, durch Drücken der Taste  nach
links.
Durch Drücken der Taste  wird das aktive Bild nach oben verschoben, durch Drücken der Taste  nach
unten.
DREHEN
Legt die Drehung des Mehrfachbildes fest.
ALLE DREHEN...Dreht alle Bilder.
BILD1..................Dreht [BILD1].
BILD2..................Dreht [BILD2].
RÜCKSETZUNG
Setzt alle Einstellungen im Menü [BILD] außer [BILDMODUS] und [SPECTRAVIEW ENGINE] auf die Werkseinstellungen
zurück.
*
: Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die optionale Schnittstellenplatine für das Raspberry Pi-Rechnermodul und das optionale Raspberry Pi-Rechnermodul
1
eingebaut sind. Siehe
Seite
92.
*
: Diese Funktion hängt von der verwendeten Zusatzplatine ab. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn eine Zusatzplatine installiert ist.
2
*
: Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die optionale Sensoreinheit angeschlossen ist.
3
Wählen Sie [PIP] oder [PBP] aus, und legen Sie dann die Eingangsquelle für jedes Bild fest.
A
B
Menüelemente
39
D

Werbung

loading