Wiedergabenachweis
Mit dieser Funktion können nach der Selbstprüfung Meldungen zum aktuellen Status des Monitors gesendet werden.
Weitere Informationen zur Funktion „Wiedergabenachweis" (einschließlich der Selbstprüfung) finden Sie in der Datei „External_
Control.pdf". Siehe
Seite
92.
Geprüftes Element
①
EINGANG
②
Auflösung
③
Audiosignal
④
Bildwiedergabe
⑤
AUDIOAUSGABE
⑥
ZEIT
⑦
ERWEITERUNGSDATEN
*: Diese Funktion hängt davon ab, welche Zusatzplatine im Monitor installiert ist.
*
: Dieser Eingang ist verfügbar, wenn die optionale Schnittstellenplatine für das Raspberry Pi-Rechnermodul und das Raspberry Pi-Rechnermodul eingebaut sind.
1
Beispiel:
①
HDMI1
②
3840 x 2160
③
Audio IN
④
Normal Picture
⑤
Normal Audio
⑥
2024/1/1/0h/0m/0s
⑦
30h: Inhalte erfolgreich kopiert
Steuerung des Monitors über einen Computer (LAN)
DisplayPort/USB-C/HDMI1/HDMI2/OPTION*/COMPUTE MODULE*
z. B. (H)1920, (V)1080, (H)3840, (V)2160 oder „No Signal" (Kein Signal) oder „Invalid Signal"
(Ungültiges Signal)
„AUDIO VERZ", „Kein Audioeingang" oder „N. z."
„Normal Picture" (Normales Bild) oder „No Picture" (Kein Bild)
„Normal Audio" (Normales Audio) oder „No Audio" (Kein Audio)
(Jahr)/(Monat)/(Tag)/(Stunde)/(Minuten)/(Sekunde)
00h: Normales Wiedergabenachweis-Ereignis
01h: Wiedergabenachweis-Ereignis ist „letzte Einschaltzeit"
20h: Inhalte von USB kopieren
21h: Inhalte aus Netzwerkordner kopieren
30h: Inhalte erfolgreich kopiert
31h: Fehler beim Kopieren von Inhalten (kein Medium)
32h: Fehler beim Kopieren von Inhalten (Verbindungsfehler)
33h: Fehler beim Kopieren von Inhalten (nicht genügend Speicherplatz)
34h: Fehler beim Kopieren von Inhalten (Lese-/Schreibfehler)
40h: Person erkannt (Status des Anwesenheitssensors)
41h: Personenerkennung gelöscht (Status des Anwesenheitssensors)
Meldung
1
85
D