Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Großformatbildschirm
MultiSync® ME982
MultiSync® ME862
MultiSync® ME752
MultiSync® ME652
MultiSync® ME552
MultiSync® ME502
MultiSync® ME432
MODELL:
PN-ME982, PN-ME862, PN-ME752, PN-ME652, PN-ME552, PN-ME502, PN-ME432
Die Modellbezeichnung befindet sich auf dem Schild auf der Monitorrückseite.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Sharp MultiSync ME982

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Großformatbildschirm MultiSync® ME982 MultiSync® ME862 MultiSync® ME752 MultiSync® ME652 MultiSync® ME552 MultiSync® ME502 MultiSync® ME432 MODELL: PN-ME982, PN-ME862, PN-ME752, PN-ME652, PN-ME552, PN-ME502, PN-ME432 Die Modellbezeichnung befindet sich auf dem Schild auf der Monitorrückseite.
  • Seite 2 „Wichtige Informationen“ sorgfältig durch, bevor Sie dieses Produkt verwenden. Die Montage des Monitors erfordert Fachwissen, und die Arbeiten müssen sorgfältig und gemäß Abschnitt „Vorsichtsmaßnahmen bei der Montage (für SHARP-Händler und Servicetechniker)“ von einem geschulten Servicetechniker durchgeführt werden. HINWEIS:     ...
  • Seite 3 Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Richtlinien. Beim Betrieb müssen die beiden folgenden Bedingungen erfüllt sein: (1) Das Gerät darf keine unerwünschten Störungen abgeben. (2) Das Gerät muss empfangene Störungen aufnehmen können, auch wenn diese Funktionsstörungen verursachen. Verantwortlich: SHARP ELECTRONICS CORPORATION 100 Paragon Drive, Montvale, NJ 07645, USA TEL.: (630) 467-3000 www.sharpusa.com...
  • Seite 4 Altbatterien werden in den Verkaufsgeschäften gesammelt. Die Rückgabe ist kostenlos. Wenn das Gerät für GESCHÄFTLICHE ZWECKE genutzt wurde, wenden Sie sich bitte an Ihren SHARP-Händler, um Informationen zur Rücknahme zu erhalten. Es können Kosten für Sie entstehen. Kleine Geräte und geringe Stückzahlen werden möglicherweise auch von den vorhandenen Rückgabestellen für Altgeräte angenommen.
  • Seite 5 Sicherheitsvorkehrungen und Pflege BEACHTEN SIE ZUR ERZIELUNG OPTIMALER LEISTUNG DIE FOLGENDEN HINWEISE ZUM EINRICHTEN UND VERWENDEN DES LCD-FARBMONITORS: Informationen zu den Symbolen In diesem Handbuch werden verschiedene Symbole verwendet, um Sie bei der sicheren und ordnungsgemäßen Nutzung des Produkts zu unterstützen und Verletzungen bei Ihnen und anderen Personen sowie Sachschäden zu vermeiden.
  • Seite 6 WARNUNG Umgang mit dem Netzkabel. Zerkratzen und modifizieren Sie das Kabel nicht. • Legen Sie keine schweren Objekte auf das Kabel. • Stellen Sie das Produkt nicht auf dem Kabel ab. • Decken Sie das Kabel nicht mit Teppichboden usw. ab. •...
  • Seite 7 WARNUNG Ausführliche Hinweise zur Montage und Demontage finden Sie in der Anleitung, die dem optionalen Montagezubehör beiliegt. Decken Sie die Lüftungsöffnung des Produkts nicht ab. Eine ungeeignete Montage des Produkts kann zu Schäden am Produkt, Stromschlägen oder Feuer führen. Stellen Sie das Produkt nicht an den folgenden Orten auf: •...
  • Seite 8 WARNUNG Stabilitätsrisiko. Das Produkt kann herunterfallen und schwere Verletzungen oder Tod verursachen. Um Verletzungen zu vermeiden, muss dieses Produkt gemäß den Installationsanweisungen sicher am Boden/an der Wand befestigt werden. Viele Verletzungen (insbesondere bei Kindern) können durch einfache Sicherheitsmaßnahmen wie die folgenden vermieden werden: •...
  • Seite 9 VORSICHT Umgang mit dem Netzkabel. Der Monitor sollte in der Nähe einer leicht zugänglichen Steckdose aufgestellt werden. UNBEDINGT BEACHTEN Achten Sie beim Anschließen des Netzkabels an die Netzeingangsbuchse des Monitors darauf, dass der Stecker vollständig eingeführt ist und sicher sitzt. Ein nicht vollständig eingestecktes Netzkabel kann zu einer Überhitzung des Steckers führen.
  • Seite 10 VORSICHT Die falsche Verwendung von Batterien kann dazu führen, dass die Batterien auslaufen oder explodieren. • Verwenden Sie nur empfohlene Batterietypen. • Legen Sie die Batterien so ein, dass die Plus- und Minuszeichen auf den Batterien mit den entsprechenden Markierungen im Batteriefach übereinstimmen. •...
  • Seite 11 Einsatzempfehlungen und Wartung nEinsatzempfehlungen Ergonomie Wir empfehlen folgendes Vorgehen, um eine ergonomisch optimale Arbeitsumgebung einzurichten: • Die optimale Leistung des Monitors wird erst nach ca. 20 Minuten Aufwärmzeit erzielt. Vermeiden Sie die längerfristige Wiedergabe gleichbleibender Muster auf dem Bildschirm, um Bildschatten zu vermeiden. •...
  • Seite 12 ® ® MultiSync ist eine Marke oder eingetragene Marke der Sharp NEC Display Solutions, Ltd. in Japan und anderen Ländern. Die Begriffe HDMI, HDMI High-Definition Multimedia Interface, HDMI-Aufmachung (HDMI Trade Dress) und die HDMI-Logos sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing Administrator, Inc.
  • Seite 13 Mitgelieferte Komponenten Falls eine Komponente fehlt, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.  Monitor mit Flüssigkristallanzeige: 1  Fernbedienung: 1  Batterie für die Fernbedienung: 2  Netzkabel  HDMI-Kabel: 1  Klemme: 1  Schraube: 1  Installationshandbuch: 1 ...
  • Seite 14 Bezeichnungen der Teile nVorderansicht TIPP: • Der Umgebungslichtsensor erkennt die Fernbedienungssensor (siehe Seite Umgebungshelligkeit und ermöglicht es dem Monitor, die Einstellung für die Umgebungslichtsensor (siehe Seite Hintergrundbeleuchtung automatisch anzupassen. Dies führt zu entspannterem Sehen. Decken Sie Betriebsanzeige (siehe Seite diesen Sensor nicht ab. nRückansicht OPTICAL OUT RS-232C...
  • Seite 15 LAN-Anschluss (siehe Seite Griffe (4: ME982, ME862, ME752 / 2: ME652, ME552, RS-232C-Eingang (siehe Seite ME502, ME432) AUDIO-Ausgang (siehe Seite Schild REMOTE-Eingang (siehe Seite Steckplatz für optionalen WLAN-Adapter* * Bitte wenden Sie sich bezüglich der Bedingungen an Ihren Händler. USB-Anschlüsse (siehe Seite Lüftungsschlitze HDMI 1/2/3-Eingang (HDMI1 (ARC)/HDMI2/HDMI3)
  • Seite 16 Anschließen von Peripheriegeräten OPTICAL OUT RS-232C AUDIO OUT REMOTE IN USB1 USB2 HDMI 1 (ARC) IN HDMI 2 IN HDMI HDMI 3 IN USB3 USB-C Digitaler Audioausgang (optisch) USB-Anschlüsse Zum Anschließen eines Audiogeräts, das mit einem digitalen USB1 (Hub/0,5 A): Downstream-Anschluss (USB Typ A). Audioeingang ausgestattet ist.
  • Seite 17 TIPP: • Es kann nicht garantiert werden, dass dieser USB Type-C-Anschluss (Stromversorgung 5 V/3 A) Monitor mit allen handelsüblichen USB- Prüfen Sie beim Anschließen eines USB-Kabels die Form Speichergeräten funktioniert. der Stecker. Verwenden Sie bei der Stromversorgung über  • Beim Anschließen eines USB-Flash-Laufwerks den USB Type-C-Anschluss ein USB-Kabel, das auf 3 A an USB1/USB2/USB3 werden möglicherweise ausgelegt ist.
  • Seite 18 Anschließen des mitgelieferten Netzkabels ME982 ME862 ME552 ME752 ME502 ME652 Schraube ME432 Klemme 78–98 N•cm HINWEIS: • Bitte vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung für den Monitor ausreichend ist. Weitere Informationen finden Sie unter „Netzspannung“ in den technischen Daten (Siehe „Produktspezifikationen“...
  • Seite 19 Vorbereiten der Fernbedienung nLegen Sie die Batterien in die Fernbedienung ein Die Fernbedienung benötigt zwei 1,5-V-Micro-Batterien (AAA). So legen Sie Batterien ein bzw. tauschen diese aus: HINWEIS:      • Wenn Sie wissen, dass Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzen werden, sollten Sie die Batterien herausnehmen.
  • Seite 20 Ein-/Ausschalten Der Hauptnetzschalter muss sich in der Position ON befinden, damit der Monitor mit der Taste POWER ON auf der Fernbedienung oder der Taste POWER auf dem Bedienfeld eingeschaltet werden kann. Hauptnetzschalter ⏻ Taste EIN AUS nBetrieb nach dem ersten Einschalten Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, wird der Bildschirm für die Grundeinstellungen eingeblendet.
  • Seite 21 Status und Blinkmuster Zustand Wiederherstellung der Betriebsanzeige Leuchtet gelb Der Monitor hat für den von Ihnen festgelegten 1. Schalten Sie den Monitor mit der Zeitraum kein AV-Eingangssignal erkannt. (Mit Fernbedienung oder der Monitortaste Netzwerksignaleingang) ein. 2. Legen Sie ein AV-Eingangssignal an den Blinkt gelb Der Monitor hat für den von Ihnen festgelegten Zeitraum kein AV-Eingangssignal erkannt.
  • Seite 22 Grundlegende Bedienung Taste DISPLAY Blendet das Informations-OSD ein bzw. aus. HDMI 3840 x 2160@60Hz ① Eingangsname ② Informationen zum Eingangssignal ③ HDR-Informationen ④ Kommunikationsinfo* * Wird angezeigt, wenn [Informationen zur Kommunikation] aktiviert ist. Grün: Mit LAN verbunden Rot: Nicht mit LAN verbunden &...
  • Seite 23 Taste INPUT Taste ASPECT Öffnet und schließt das Menü EINGANG. Durchläuft die Bildseitenverhältnisse [Normal], [Vollbild], [Breitb], [1:1] und [Zoom]. Siehe Seite Die Bezeichnungen der Eingänge sind die werkseitig eingestellten Namen für die entsprechenden Eingänge, & Taste REMOTE ID sofern diese nicht im OSD-Menü umbenannt wurden. Hiermit wird die Funktion FERNBEDIENUNGS-ID aktiviert.
  • Seite 24 nFestlegen des Seitenverhältnisses Drücken Sie die Taste ASPECT auf der Fernbedienung, um durch die verfügbaren Optionen für das aktuelle Eingangssignal zu blättern. ➙ ➙ ➙ ➙ [Normal] [Vollbild] [Breitb] [1:1] [Zoom] Seitenverhältnis Empfohlene Auswahl für Unveränderte Ansicht* Beschreibung des Bildes Bildseitenverhältnis* [Normal] Gibt das Seitenverhältnis so wieder, wie es von...
  • Seite 25 Menübildschirm Grundlagen der Startseite Dieser Bildschirm wird eingeblendet, wenn die Taste HOME auf der Fernbedienung gedrückt wird. Wechselt den Eingangsmodus. Eingangsmodus Video Audio HOME HOME HOME HDMI1 HDMI1-Eingang HDMI1-Eingang HDMI2 HDMI2-Eingang HDMI2-Eingang HDMI3 HDMI3-Eingang HDMI3-Eingang USB-C USB Type-C-Anschluss USB Type-C-Anschluss Symbole für Anschlüsse, an denen nichts angeschlossen ist, sind ausgegraut.
  • Seite 26 Öffnet das Menü „Administratoreinstellungen“ (siehe Seite 61). Hiermit gelangen Sie zu den Einstellungen der erweiterten Funktionen. TIPP: • Schalten Sie den Hauptschalter nicht aus, während das Menü geöffnet ist, um zu verhindern, dass die Änderungen an den Einstellungen verworfen werden. 1.
  • Seite 27 Datei-Explorer Anwendung: Verwaltet die Dateien und Ordner im internen Speicher und auf dem an den Monitor angeschlossenen USB-Flashlaufwerk. Wählen Sie auf der Startseite [Datei-Explorer] aus, und drücken Sie die Taste SET auf der Fernbedienung. TIPP: • Um die Bedienung beim Befolgen der Anweisungen in diesem Abschnitt zu vereinfachen, schließen Sie eine Maus und eine Tastatur an, und verwenden Sie diese.
  • Seite 28 nKopieren/Ausschneiden/Einfügen von ausgewählten Dateien und Ordnern 1. Wählen Sie [Liste] oder [Gitter] aus, um Dateien und Ordner anzuzeigen. Wenn der Cursor auf [Wählen] steht, drücken Sie die Taste SET auf der Fernbedienung. 2. Navigieren Sie mit dem Cursor zu den Dateien oder Ordnern, die Sie kopieren oder ausschneiden möchten, und aktivieren Sie die entsprechenden Kontrollkästchen.
  • Seite 29 Web Browser Anwendung: 1. Wählen Sie auf der Startseite [Web Browser] aus, und drücken Sie die Taste SET auf der Fernbedienung. Beenden Drücken Sie die Taste EXIT auf der Fernbedienung, um den Webbrowser zu schließen. TIPP: • Die „virtuelle Maus“ wird auf dem Bildschirm angezeigt, wenn Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung mindestens 3 Sekunden lang gedrückt halten.
  • Seite 30 Updater Anwendung: Aktualisiert Anwendungen, die werkseitig unter ANWENDUNG installiert sind. (Erfordert eine Netzwerkumgebung, die den Zugriff auf das Internet ermöglicht.) Wählen Sie auf der Startseite [Alle Apps] aus, und wählen Sie dann [Updater], indem Sie die Taste SET auf der Fernbedienung drücken.
  • Seite 31 MediaPlayer Anwendung: MediaPlayer ist eine Anwendung zum Wiedergeben von Wiedergabelisten mit mehreren Bild-/Video-Audiodateien. Wählen Sie auf der Startseite [MediaPlayer] aus, und drücken Sie die Taste SET auf der Fernbedienung. Startbildschirm von MediaPlayer Alle abspielen Gibt alle Wiedergabelisten wiederholt von oben nach unten wieder. Erstellen Erstellt eine neue Wiedergabeliste.
  • Seite 32 nErstellen einer Wiedergabeliste 1. Wählen Sie [Erstellen] aus. Wenn keine Wiedergabeliste vorhanden ist, wählen Sie [Playlist erstellen] aus, und drücken Sie die Taste SET auf der Fernbedienung. 2. Geben Sie mit der Bildschirmtastatur oder einer angeschlossenen Tastatur einen Namen für die Wiedergabeliste ein.
  • Seite 33 nBearbeiten von Wiedergabelisten auf dem Bildschirm „Details der Wiedergabeliste“ Alle abspielen ....Alle Dateien von oben nach unten wiedergeben. Play-Modus ....Das Muster für die wiederholte Wiedergabe und das Intervall für Bilddateien festlegen. Dateien hinzufügen ..Der Wiedergabeliste Dateien hinzufügen. Auswählen....
  • Seite 34 nGrundlagen des Bildschirms „Speicher“ Navigieren Sie direkt zu den Dateien im internen Speicher oder auf dem USB-Flashlaufwerk. Hiermit können Sie alle Dateien wiedergeben und rasch Wiedergabelisten erstellen. Alle abspielen ....Gibt alle Dateien wieder. Auswählen...... Hiermit können Sie die Dateien auswählen. Die ausgewählten Dateien stehen auch zum Wiedergeben, Erstellen einer neuen Wiedergabeliste und Hinzufügen zu einer vorhandenen Wiedergabeliste zur Verfügung.
  • Seite 35 Bilddatei Erweiterung Max. Auflösung *.bmp *.jpg (*.jpeg) 7680 x 4320 *.png TIPP: • Bilder werden in einer Auflösung von 1920 x 1080 angezeigt. Audiodatei Erweiterung Audio-Codec Abtastrate Bitrate *.mp3 MPEG1/2 Layer3 8 k – 48 kHz 8 k – 320 kbit/s Videodatei Erweiterung Video-Codec...
  • Seite 36 Diese Anwendung kann kostenlos getestet werden. Der Testzeitraum beträgt 14 Tage. Nach Ablauf des Testzeitraums ist keine weitere Nutzung möglich. Wenn Sie die Nutzung der Anwendung fortsetzen möchten, müssen Sie einen Lizenzschlüssel erwerben. Einzelheiten erhalten Sie bei Ihrem autorisierten SHARP-Händler. •...
  • Seite 37 Erweiterte Bedienung Erstellen eines Zeitplans zum Einschalten und Neustarten Mit der Zeitplanfunktion kann der Monitor zu unterschiedlichen Zeiten automatisch zwischen eingeschaltetem und Standby- Zustand wechseln und neu starten. So programmieren Sie den Zeitplan: 1. Rufen Sie das Menü [Zeitplan] auf. ①...
  • Seite 38 Konfigurieren der Sicherheit und Sperren der Monitorbedienelemente Im Normalbetrieb kann der Monitor von jeder Person über die Fernbedienung oder das Monitorbedienfeld gesteuert werden. Sie können das Verwenden und Ändern von Monitoreinstellungen durch Unbefugte verhindern, indem Sie die Sicherheitsoptionen und Sperreinstellungen aktivieren. In diesem Abschnitt werden die folgenden Sicherheits- und Sperrfunktionen behandelt: •...
  • Seite 39 Festlegen eines Kennworts für den Monitor Dieser Schritt ist nur erforderlich, wenn Sie das Kennwort ändern möchten. 1. Navigieren Sie mit der Fernbedienung zu [Schutz] und dann zu [Sicherheitseinst.]. Wählen Sie [Passwort] aus, und drücken Sie auf „OK“. 2. Geben Sie ein Administratorpasswort ein, und drücken Sie auf [OK]. Anschließend können Sie unter [Sicherheitseinst.] weitere Optionen festlegen.
  • Seite 40 nSperren der Tasten der IR-Fernbedienung Sperren Die Option [IR] unter [Sperr Einstellungen] verhindert, dass der Monitor mit der Fernbedienung gesteuert werden kann. Bei der Aktivierung von [IR] werden die Tasten auf dem Bedienfeld des Monitors nicht gesperrt. 1. Navigieren Sie mit der Fernbedienung zu [Schutz] und dann zu [Sperr Einstellungen]. 2.
  • Seite 41 nSperren der Tasten auf der Rückseite Sperren Die Option [Schlüssel] unter [Sperr Einstellungen] verhindert, dass der Monitor mit den Tasten auf der Rückseite des Monitors gesteuert wird. Bei der Aktivierung von [Schlüssel] werden die Tasten auf der Fernbedienung nicht gesperrt. 1.
  • Seite 42 Festlegen der Fernbedienungs-ID-Funktion Mithilfe der Fernbedienung können Sie über den so genannten FERNBEDIENUNGS-ID-Modus bis zu 25 einzelne MultiSync- Monitore steuern. Der FERNBEDIENUNGS-ID-Modus arbeitet in Verbindung mit der Monitor-ID und ermöglicht die Steuerung von bis zu 25 einzelnen MultiSync-Monitoren. Wenn beispielsweise viele Monitore in einem Bereich verwendet werden, würde eine Fernbedienung im normalen Modus gleichzeitig Signale an alle Monitore übertragen (siehe Abbildung 1).
  • Seite 43 Verbinden mehrerer Monitore Mit [Einrichtung] > [Tile Matrix] kann das Bild erweitert und unter Verwendung eines Verteilungsverstärkers über mehrere (bis zu 25) Bildschirme hinweg angezeigt werden. • [H Monitore] ... Anzahl der horizontal angeordneten Monitore. • [V Monitore] ... Anzahl der vertikal angeordneten Monitore. •...
  • Seite 44 Externe Steuerung Anschließen eines externen Geräts Es gibt zwei Möglichkeiten, externe Geräte zum Steuern des Monitors anzuschließen. • RS-232C-Anschluss. Anschließen eines externen Geräts mit einem RS-232C-Kabel an den RS-232C-Anschluss des Monitors. • LAN-Anschluss. Verbinden eines Netzwerks mit dem LAN-Anschluss des Monitors mit einem LAN-Kabel (RJ-45, Cat-5-Kabel oder besser). Steuern des Monitors über RS-232C Sie können diesen Monitor steuern, indem Sie einen Computer mit RS-232C-Anschluss (über Nullmodemkabel) anschließen.
  • Seite 45 PINBELEGUNG RS-232C-Eingang/Ausgang Pin-Nr. Bezeichnung D-SUB, 9-polig (monitorseitig) Dieser Monitor verwendet RXD-, TXD- und GND-Leitungen für die RS-232C-Steuerung. Steuern des Monitors über LAN Anschluss an ein Netzwerk Mit einem LAN-Kabel können Sie die Monitoreinstellungen mittels einer HTTP-Serverfunktion festlegen. TIPP: • Um eine LAN-Verbindung zu verwenden, müssen Sie eine IP-Adresse zuweisen (siehe Seite 63).
  • Seite 46 nHTTP-Browser Überblick Das Verbinden eines Monitors mit einem Netzwerk ermöglicht die Fernsteuerung des Monitors von einem Computer im selben Netzwerk. Dieses Gerät verwendet JavaScript und Cookies, und der Browser sollte zum Akzeptieren dieser Funktionen eingestellt werden. Informationen zum Ändern der Einstellungen und zum Verwenden von JavaScript und Cookies erhalten Sie in den Hilfedateien für den Webbrowser.
  • Seite 47 Betrieb Rufen Sie die folgende Adresse auf, um den Bildschirm HOME (START) anzuzeigen. https://<IP-Adresse des Monitors>/index.html Klicken Sie auf die einzelnen Links in der linken Spalte unter HOME (START). REMOTE CONTROL (FERNBEDIENUNG) Hiermit wird eine Betriebsart aktiviert, in der der Monitor ähnlich wie mit den Tasten der Fernbedienung gesteuert werden kann. nOSD-Menüeinstellungen in den Web-Steuerelementen des Monitors Wählen Sie einen der Links auf der linken Seite der Web-Steuerelemente des Monitors aus, um die im OSD-Menü...
  • Seite 48 Community-Name: Die Standardeinstellung für den Community-Namen ist „public“. Der Name ist schreibgeschützt. Sie können Community-Namen für bis zu 3 Einstellungen festlegen. Wenn unter „Version“ die Option „SNMP v3“ ausgewählt ist, konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen. USER NAME 1-3 Es können USER1 bis 3 registriert werden. USER NAME ....
  • Seite 49 Anweisungen für beide Arten von Steuerbefehlen finden Sie in den externen Dokumenten. Einzelheiten zu den einzelnen Befehlen finden Sie im Handbuch auf der folgenden Website. https://www.sharp-nec-displays.com/global/index.html Wiedergabenachweis Mit dieser Funktion können nach der Selbstprüfung Meldungen zum aktuellen Status des Monitors gesendet werden.
  • Seite 50 Fehlerbehebung Bild- und Videosignalprobleme Kein Bild Bildschatten • Das Signalkabel muss richtig mit der Grafikkarte/dem • Bei Geräten mit LCD-Technologie tritt ein Phänomen Computer verbunden sein. auf, das als Bildschatten bezeichnet wird. Bildschatten sind verbleibende oder so genannte „Geisterbilder“, die •...
  • Seite 51 Das Bild ist instabil, unscharf oder verschwimmt Die ausgewählte Auflösung wird nicht richtig dargestellt • Das Signalkabel muss richtig mit dem Computer • Überprüfen Sie das Informations-OSD, um sich verbunden sein. zu vergewissern, dass die gewünschte Auflösung ausgewählt wurde. • Korrigieren Sie die Einstellungen im Menü [Bildmodus], während Sie das Bild prüfen.
  • Seite 52 Der USB-Hub funktioniert nicht Der Monitor schaltet sich automatisch in den Standby- Modus • Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel richtig angeschlossen ist. Weitere Informationen finden Sie in • Legen Sie die Funktion [CEC] auf [Aus] fest. Der Monitor der Bedienungsanleitung des USB-Geräts. wechselt möglicherweise in den Standby-Zustand, wenn ein angeschlossenes unterstütztes HDMI-CEC-Gerät in •...
  • Seite 53 Technische Daten Liste der kompatiblen Signale Zeilenfrequenz HDMI Signalbezeichnung Auflösung USB-C Anmerkungen Horizontal Vertikal MODUS1 MODUS2 640 x 480 31,5 kHz 60 Hz SVGA 800 x 600 37,9 kHz 60 Hz 1024 x 768 48,4 kHz 60 Hz 1280 x 720 45,0 kHz 60 Hz WXGA...
  • Seite 54 800 mm x 600 mm (M8, 4 Löcher) HINWEIS: • Die technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Bedingt durch fortlaufende technische Verbesserungen behält sich SHARP das Recht vor, das Design und die Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung ändern zu können. Die angegebenen Leistungswerte stellen die Nennwerte einer in Serienherstellung produzierten Einheit dar.
  • Seite 55 (M6, 4 Löcher) HINWEIS: • Die technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Bedingt durch fortlaufende technische Verbesserungen behält sich SHARP das Recht vor, das Design und die Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung ändern zu können. Die angegebenen Leistungswerte stellen die Nennwerte einer in Serienherstellung produzierten Einheit dar.
  • Seite 56 NaViSet Secure – Referenzhandbuch Dieses Dokument beschreibt die Funktionen der in diesem Monitor verfügbaren NaViSet Secure-Technologie. Dieses Dokument kann auf der Website von Sharp NEC Display Solutions in Ihrer Region heruntergeladen werden. nSoftware Software Display Wall Calibrator Diese Software ermöglicht die verbesserte Videowandkonfiguration und eine genaue Farbanpassung, indem die Monitore mit einem externen Farbsensor kalibriert werden.
  • Seite 57 NaViSet Secure. Die NaViSet Administrator Server Edition für Windows ist als Abonnementdienst verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Sharp NEC Display Solutions-Vertreter. Information Display Downloader Diese Software stellt die neuesten Versionen der Anwendungen und Firmware bereit, um den Monitor auf dem neuesten Stand zu halten.
  • Seite 58 Menüliste für „Allgemeine Anhang B Einstellungen“ Die Standardwerte können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden. Bild Bild Bildmodus Bietet vorkonfigurierte Bildeinstellungen, die sich für verschiedene Umgebungen eignen, in denen dieses Gerät möglicherweise eingesetzt wird, oder ermöglicht es, die Einstellungen nach Bedarf anzupassen. TIPP: •...
  • Seite 59 Bild Erweitert HDR-Modus* Ermöglicht die Auswahl einer bevorzugten Gammakorrektur, wenn der Monitor ein HDR-Signal erkennt. Nur HDMI-Eingang TIPP: • Diese Funktion funktioniert je nach Anwendung oder MediaPlayer-Inhalt möglicherweise nicht. Schärfe* Passt die Detailgenauigkeit des Bildes an. Drücken Sie die Taste + oder –, um die Einstellung anzupassen.
  • Seite 60 Audio Audio Audiomodus Bietet vorkonfigurierte Audioeinstellungen, die sich für verschiedene Umgebungen eignen, in denen dieses Gerät möglicherweise eingesetzt wird, oder ermöglicht es, die Einstellungen nach Bedarf anzupassen. TIPP: • Wenn Sie im OSD-Menü eine der Einstellungen für [Audiomodus] ändern, werden nur die Einstellungen für den aktuellen Eingang geändert.
  • Seite 61 Menüliste für Anhang C „Administratoreinstellungen“ Eingabe & Ausgabe Eingabe & Ausgabe Eingang Ändern Start-up-App Legt fest, welche Anwendung automatisch gestartet werden soll. Auto (Eingang) Ist diese Option aktiviert, werden die Eingänge automatisch erkannt und gewechselt, wenn ein Signal angelegt wird oder verloren geht. Ermöglicht es, die Priorität der Eingangssignale anzupassen. TIPP: •...
  • Seite 62 Eingabe & Ausgabe Signal-Einstellung HDMI-Modus Wählt den Typ des HDMI-Modus (Version) aus: [Modus1] oder [Modus2]. Modus1: Die maximale Auflösung beträgt 3840 x 2160 (30 Hz). Modus2: Die maximale Auflösung beträgt 3840 x 2160 (60 Hz), HDCP 2.2 oder HDR. USB-C Einstellung Autom.: Empfohlene Einstellung.
  • Seite 63 Zeitplan Zeitplan Zeitplan des Einschaltens Schaltet den Monitor zum angegebenen Zeitpunkt ein. Siehe Seite Fügen Sie den Zeitplan des Einstellungen zum Konfigurieren des Zeitplans des Einschaltens für den Monitor. Einschaltens hinzu Zeitplan des Ausschaltens Schaltet den Monitor zum angegebenen Zeitpunkt aus. Fügen Sie den Zeitplan des Einstellungen zum Konfigurieren des Zeitplans des Ausschaltens für den Monitor.
  • Seite 64 Netzwerk Monitorsteuerung über Legt fest, ob der Monitor über das Netzwerk gesteuert wird. Netzwerk Bei deaktivierter Option arbeiten die folgenden Funktionen nicht: Externe Steuerung, HTTP-Server, SNMP, Crestron, AMX und PJLink. NaViSet Secure Ermöglicht die Verwendung der NaViSet Secure-Funktion des Monitors. Wenn deaktiviert, kann der Monitor nicht über den verschlüsselten Kommunikationstunnel NaViSet Secure über ein Netzwerk ferngesteuert werden, und die NaViSet Secure-Einstellungen sind im OSD-Menü...
  • Seite 65 Netzwerk Crestron Connected Dieser Monitor kann über das Netzwerk mit Geräten und Anwendungssoftware von Crestron Electronics, Inc. gesteuert werden. Dies ist eine Funktion zum Verbinden eines von Crestron Electronics, Inc. entwickelten Systems, das mehrere mit dem Netzwerk verbundene Systemgeräte verwaltet und steuert. Einzelheiten finden Sie auf der Website der Crestron Electronics, Inc.
  • Seite 66 Schutz Schutz Stromspareinst. Energiesparen Aktiviert oder deaktiviert die Funktion des Monitors, in den Energiesparmodus zu wechseln. Bei Aktivierung wird der Monitor nach Ablauf eines bestimmten Zeitraums ohne erkanntes Eingangssignal oder bei Signalverlust in den Energiesparmodus versetzt. Die Bedingung für den Energiesparmodus wird unter [Modus] festgelegt. Wenn sich der Monitor im Energiesparmodus befindet, wechselt die LED-Betriebsanzeige ihre Farbe.
  • Seite 67 Schutz Sperr Einstellungen Verhindert, dass der Monitor über die drahtlose Fernbedienung, die Tasten am Monitor oder beides gesteuert wird. Wenn [Aktivier] ausgewählt wird, werden alle Einstellungen aktiviert. TIPP: • [IR] ist eine Funktion, die nur für die Tasten der drahtlosen Fernbedienung vorgesehen ist. Diese Funktion sperrt nicht den Zugriff auf die Tasten am Monitor.
  • Seite 68 Einrichtung Human Sensing* Hiermit wird automatisch der Pegel der Hintergrundbeleuchtung und der Lautstärkepegel in Abhängigkeit davon angepasst, ob die Anwesenheit einer Person vor dem Monitor erkannt wird. TIPP: • „Human Sensing“ wird automatisch deaktiviert, wenn [Auto (Eingang)] festgelegt wird, während [Human Sensing] aktiv ist.
  • Seite 69 Einrichtung Befehlsformat Hiermit wählen Sie das Befehlsformat aus. Einzelheiten zu den einzelnen Befehlen finden Sie im Handbuch auf der folgenden Website. https://www.sharp-nec-displays.com/global/index.html Steuerterminal Wählt das Steuerterminal im Standby-Zustand aus: [RS-232C] oder [LAN]. Monitor-ID Hiermit legen Sie die Monitor-ID zwischen 1 und 25 fest. Diese Nummer wird außerdem von der Fernbedienung im ID-Modus verwendet.
  • Seite 70 System Bildschirmdrehung Ändert die Ausrichtung des OSD-Menüs und des Bildes. Die Drehung des OSD-Menüs und des Bildes sind synchronisiert; sie werden immer in der gleichen Ausrichtung angezeigt. TIPP: • Die HDMI- und USB-C-Anschlüsse unterstützen keine automatische Drehung von Bildern in das Hochformat.
  • Seite 71 Vorsichtsmaßnahmen bei der Montage (für SHARP-Händler und Servicetechniker) Lesen Sie den Abschnitt „Wichtige Informationen“ vor der Installation sorgfältig durch. Die Montage des Monitors erfordert Fachwissen, und die Arbeiten müssen sorgfältig und gemäß diesem Abschnitt von einem geschulten Servicetechniker durchgeführt werden.
  • Seite 72 nBefestigen eines Sicherungsseils HINWEIS: • Üben Sie beim Aufstellen keinen Druck auf die LCD-Bildschirmoberfläche aus. Der Monitor darf an keiner Stelle gedrückt oder geschoben werden. Lehnen Sie sich nicht auf den Monitor. Dies kann zu Verformungen oder Beschädigungen des Monitors führen. Griffe für Sicherungsseil Befestigen Sie das Sicherheitskabel an den Griffen, wie in der Abbildung unten gezeigt.
  • Seite 73 2. Montagezubehör anbringen Achten Sie darauf, dass Sie den Monitor beim Anbringen des Zubehörs nicht kippen. Montageadapter (M6: ME552/ME502/ME432) (M8: ME982/ME862/ME752/ME652) 200 mm (ME432) 400 mm (ME652/ME552/ME502) 600 mm (ME982/ME862/ME752) 200 mm (ME432) 400 mm (ME552/ME502) 600 mm (ME652) 800 mm (ME982/ME862/ME752) Montagezubehör kann an den Monitor angebracht werden, wenn dieser mit der Vorderseite nach unten liegt.
  • Seite 74 nAusrichtung • Wenn Sie diesen Monitor im Hochformat (von vorne betrachtet) verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen, d. h., die linke Seite des Geräts wird nach oben und die rechte Seite nach unten gedreht. • Wird er in der falschen Ausrichtung installiert, kann sich Wärme im Gerät stauen. Dies kann die Lebensdauer des Geräts beeinträchtigen.
  • Seite 75 nBelüftungsanforderungen Wenn das Gerät in einem geschlossenen Bereich oder einer Nische montiert wird, sorgen Sie dafür, dass die Wärme entweichen kann, indem Sie entsprechenden Abstand zwischen dem Monitor und seiner Umgebung lassen. ≥ 100 mm ≥ 30 mm ≥ 100 mm <...
  • Seite 76 Energiesparmodus aktiviert. Der Monitor wird in einen einzigen Energiesparmodus versetzt. Weitere Informationen erhalten Sie unter folgenden Adressen: https://www.sharpusa.com/ (in den USA) https://www.sharpnecdisplays.eu (in Europa) https://www.sharp-nec-displays.com/global/index.html (weltweit) Ergänzende Erläuterung zur Ökodesign-Richtlinie Die folgenden Einstellungen entsprechen der „Normalkonfiguration“ gemäß Definition in der Ökodesign-Richtlinie (2019/2021); sie sind außerdem die empfohlenen Einstellungen.
  • Seite 77 Rev.3.1...