Steuern eines Monitors, dem eine bestimmte MONITOR-ID-Nummer zugewiesen ist, mit der
Fernbedienung
1.
Legen Sie die [MONITOR-ID] für den Monitor fest (siehe Seite
1 bis 100 annehmen.
Mit dieser [MONITOR-ID] kann die Fernbedienung diesen spezifischen Monitor ansteuern, ohne dass sich dies auf andere
Monitore auswirkt.
2. Drücken und halten Sie auf der Fernbedienung die Taste REMOTE ID SET, und geben Sie über die Zehnertastatur
die FERNBEDIENUNGS-ID-Nummer (1–100) ein.
Die FERNBEDIENUNGS-ID-NUMMER muss mit der MONITOR-ID-Nummer des zu steuernden Monitors übereinstimmen.
3. Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor des gewünschten Monitors, und drücken Sie die
Taste REMOTE ID SET.
Die MONITOR-ID-Nummer wird auf dem Monitor rot angezeigt.
Ist die FERNBEDIENUNGS-ID „0", wird auf jedem Monitor in Reichweite die jeweilige MONITOR-ID rot angezeigt.
Wird die MONITOR-ID-Nummer weiß auf dem Bildschirm angezeigt, stimmen MONITOR-ID-Nummer und
FERNBEDIENUNGS-ID nicht überein.
Verbinden mehrerer Monitore
In Installationen mit mehreren Monitoren können Monitore sowohl mit Kommunikations- als auch mit Videoanschlüssen
verbunden werden. Durch Verkettung der Videoanschlüsse wird eine Videowand erstellt, in der ein Einzelbild über alle Monitore
in Kacheln wiedergegeben werden kann. Wenn mehrere Monitore miteinander zu einer Videowand verbunden werden sollen,
sind Kommunikations- und Videokabelanschlüsse erforderlich, deren Konfiguration sorgfältig durchdacht werden muss. Weitere
Informationen finden Sie unter
Die Monitoreinstellungen zum Konfigurieren einer Videowand befinden sich in den OSD-Einstellungen und den
Webseiteneinstellungen des Monitors unter [BILD] und [SYSTEM].
nAUTOM. KACHEL MATRIX
[AUTOM. KACHEL MATRIX] unter [BILD – ERWEITERT] konfiguriert automatisch die Einstellungen für mehrere Monitore,
wenn Kommunikations- und Videoanschlüsse miteinander verkettet sind. Dabei werden automatisch die MONITOR-ID und die
Position der Monitore in der Videowand entsprechend ihrer physischen Verkabelung festgelegt.
Geben Sie die Anzahl der Monitore ein, die horizontal und vertikal auf dem Hauptmonitor angeordnet sind. Die folgenden
Einstellungen werden beim Ausführen der automatischen Konfiguration automatisch festgelegt: OSD-Menü [H-MONITORE],
[V-MONITORE], [POSITION], [DisplayPort-VERSION], [HDMI-MODUS] und Eingangssignal.
TIPP:
• [MONITOR-ID] unter [AUTO ID/IP EIN.] wird automatisch ausgeführt.
Beispiel für Installation über LAN:
„Anschließen von Peripheriegeräten" auf Seite
H MONITORE
3
V MONITORE
3
48). Die Nummer für [MONITOR-ID] kann Werte von
18.
Hauptmonitor
Erweiterte Bedienung
63
D