Baumer
5.2
EtherNet/IP
EtherNet/IP ist ein auf TCP/IP und UDP/IP basierendes Netzwerkprotokoll, das in der Automati-
sierungstechnik weit verbreitet ist. Wie auch andere der von der ODVA weiterentwickelte Proto-
kolle setzt es dabei auf das Common Industrial Protocol (CIP) in der Anwendungsschicht.
HINWEIS
Der Ethernet/IP-Standard setzt die Verwendung eines DHCP-Server voraus. Das heisst, nach
der Aktvierung von Ethernet/IP und einem Neustart des Sensor wird die Netzwerkeinstellung
auf DHCP umgestellt.
Der Sensor erwartet anschliessend eine dynamische IP-Adresse vom DHCP-Server und ist
nicht mehr über die statische IP-Adresse erreichbar.
Verbindungsmöglichkeiten
Der Sensor unterstützt folgende Verbindungen:
(1)
Input only REAL:
Input-Only Connection mit Assembly Instanz 100 (IN) und Instanz 238 (Heartbeat, OUT):
Path: 20 04 24 97 2C EE 2C 64
Originator -> Target size: 0 (pure data)
Target -> Originator size: 50 (pure data)
(2)
In-Out REAL with Parameter
Exclusive-Owner Connection mit Assembly Instanz 101 (IN) und Instanz 110 (OUT):
Path: 20 04 24 00 2C 6E 2C 65
O -> T size: 8 (32-bit header)
T -> O size: 56 (pure data)
(3)
Input Only INT
Input-Only Connection mit Assembly Instanz 102 (IN) und Instanz 238 (Heartbeat, OUT):
Path: 20 04 24 97 2C EE 2C 66
O -> T size: 0 (pure data)
T -> O size: 34 (pure data)
(4)
In-Out INT with Parameter
Exclusive-Owner Connection mit Assembly Instanz 103 (IN) und Instanz 110 (OUT):
Path: 20 04 24 00 2C 6E 2C 67
O -> T size: 8 (32-bit header)
T -> O size: 40 (pure data)
V5 | OX200 (ab Firmware 1.6.0)
Schnittstellen und Protokolle
Betriebsanleitung
|
5
25