6. MONTAGE
Stormversorgung
Achten Sie dabei unbedingt auf die korrekte Polung der Anschlussleitungen: Rot
= Plus (+) und Schwarz = Minus (-). Bei einem falsch gepolten Anschluss wird das
Lightboard zerstört!
Für die ordnungsgemäße Funktion muss das Lightboard mit
dem LiPo-Antriebsakku des RC EYE 650 verbunden werden. Es
besteht die Möglichkeit, das Lightboard über den Balancer-
Stecker des Antriebsakkus zu versorgen. Dafür ist bereits ein
JST-XH-Verbinder am Lightboard vormontiert.
Alternativ kann die 12 V-Anschlussleitungen des Lightboards
mit den beiliegenden JST-EH-oder JST-TP-Verbinder bestückt
werden.
Anschluss der Power-LEDs
Verwenden Sie nur Power-LEDs, die im Dauerbetrieb einen Strom von maximal 350 mA
aufweisen und sorgen Sie für eine ausreichende Kühlung der LEDs.
Beim Betrieb von zwei oder drei LEDs an einem Ausgang müssen diese in Reihe
geschaltet werden. Achten Sie dabei in jedem Fall auf die richtige Polung.
Das Lightboard stellt zwei Ausgänge zum Anschluss von Power-LEDs zur Verfügung (L1 und L2). An
diesen Ausgängen werden die zwei mitgelieferten Power-LEDs in angeschlossen. Sie können pro
Anschluss bis zu drei Power-LEDs in Reihe anschließen. Unabhängig von der Anzahl der LEDs (1 - 3)
ist der Ausgangsstrom auf 350 mA begrenzt und die Ausgänge sind dauerkurzschlussfest. Der typische
Strom liegt bei 300 mA.
Der Anschluss der LEDs erfolgt über die
Lötkontakte der Anschlüsse L1 und L2.
Beachten Sie dabei die Bezeichnungen der
Lötpunkte:
PAD6: Plus-Lötanschluss für den Power-
LED-Ausgang L2
PAD7: Minus-Lötanschluss für den Power-
LED-Ausgang L2
PAD9: Plus-Lötanschluss für den Power-
LED-Ausgang L1
PAD10: Minus-Lötanschluss für den Power-
LED-Ausgang L1
74
Power LED 1 - 3
+
+
+
-
-
-
Power LED 1 - 3
+
+
+
-
-
-
+
L2
L1
-
-
+
+
L1
L2
-
CB3
+
L2
L1
-
-
+
CB4
+
L1
L2
-
CB3
CB4