Sonstiges
> Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den
Anschluss des Produktes haben.
> Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann bzw.
einer Fachwerkstatt durchführen.
> Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden
Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
5. BEDIENELEMENTE
Das Lightboard verfügt über folgende Anschlusskontakte bzw. Jumper-
Stecker:
PAD1: Plus-Lötanschluss für die Versorgungsspannung (+)
PAD2: Minus-Lötanschluss für die Versorgungsspannung (-)
PAD6: Plus-Lötanschluss für den Power LED-Ausgang L2
PAD7: Minus-Lötanschluss für den Power LED-Ausgang L2
PAD9: Plus-Lötanschluss für den Power LED-Ausgang L1
PAD10: Minus-Lötanschluss für den Power LED-Ausgang L1
X1: Jumper-Stecker für den Summer
X2: Jumper-Stecker für den Lichtmode
X3: Anschluss-Kontakte für LED bzw. LED-Streifen 1 - 4
X4: Anschluss-Kontakte für LED bzw. LED-Streifen 5 - 8
X5: Anschluss-Kontakte für Servo 1 (Kanal 5)
X6: Anschluss-Kontakte für Servo 2 (Kanal 6)
X7: Anschluss-Kontakte für Servo 3 (Kanal 7)
X8: Anschluss-Kontakte für Servo 4 (Kanal 8)
X9: Anschluss-Kontakte für ein externes RC-Eingangssignal
X10: Anschluss-Leiste für das Interface-Flachbandkabel
X11: Jumper-Stecker für die Schnittstellen-Auswahl
X12: Serielle Schnittstelle
X13: Kontroll-Anschluss für die Leitungen SA1, SA2 und Status
SW1: Jumper-Stecker für die Auswahl des RC-Eingangs
SW2: Reset-Taster
BUZ1: Summer
73