- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
> Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer
Höhe wird es beschädigt.
> Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an die
das Produkt angeschlossen wird.
Batterie- und Akku-Hinweise
> Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände.
> Lassen Sie Batterien/Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern
oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie in einem solchen Fall sofort einen Arzt auf!
> Batterien/Akkus dürfen niemals kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden. Es besteht
Explosionsgefahr!
> Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berührung mit der Haut Verätzungen
verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
> Herkömmliche Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr!
> Laden Sie ausschließlich dafür vorgesehene Akkus; verwenden Sie dazu geeignete Akkuladegeräte.
> Nicht wiederaufladbare Batterien (Nennspannung 1,5 V) sind nur für den einmaligen Gebrauch
vorgesehen und müssen ordnungsgemäß entsorgt werden, wenn sie leer sind.
> Achten Sie beim Anschluss eines Akkupacks auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/- beachten).
> Bei Falschpolung werden nicht nur das Flugmodell und die Akkus beschädigt. Es besteht zudem
Brand- und Explosionsgefahr.
> Laden Sie den Antriebsakku niemals unmittelbar nach dem Gebrauch. Lassen Sie den Antriebsakku
immer erst abkühlen (mind. 10 - 15 Minuten).
> Laden Sie nur intakte und unbeschädigte Akkus.
> Sollte die äußere Isolierung eines LiPo-Akkus beschädigt sein bzw. der Akku verformt bzw. aufgebläht
sein, darf er auf keinen Fall aufgeladen werden. In diesem Fall besteht akute Brand- und Explosions-
gefahr!
> Beschädigen Sie niemals die Außenhülle des Antriebsakkus, zerschneiden Sie die Folienumhüllung
nicht und stechen Sie auch nicht mit scharfen Gegenständen in einen LiPo-Akku. Es besteht Brand-
und Explosionsgefahr!
> Entnehmen Sie den Antriebsakku zum Laden immer aus dem Modell und legen Sie ihn auf einen
feuerfesten Untergrund. Halten Sie Abstand zu brennbaren Gegenständen und decken Sie den Akku
oder das Ladegerät niemals ab.
> Laden Sie Akkus niemals unbeaufsichtigt und verwenden Sie nur für den Akku passende Ladegeräte.
> Trennen Sie die Akkus vom Ladegerät, wenn diese vollständig aufgeladen sind.
72